Hundebürste Test 2022

Hundebürste-Test

Für die richtige Pflege des eigenen Hundes muss dieser auch von Zeit zu Zeit einmal gebürstet werden. Lose Haar und das Unterfell können Allergien auslösen, beschweren den Hund und finden sich schnell überall in der Wohnung wieder. In unserem Hundebürste Test haben wir uns einmal angesehen, welche Lösungen es für dieses Problem gibt.

Die hier vorgestellten Hundebürsten zeichnen sich durch viele gemeinsame Eigenschaften aus. Sie massieren Ihren Hund und sie entfernen zuverlässig Haare, Verfilzungen und Verunreinigungen aus dem Fell. Sie liegen gut in der Hand und sie sind selbst gut zu reinigen.


Was ist das Beste Hundebürste – Schnelle Antwort

Bild

#1 Unsere Wahl

Modell

Furminator Hundebürste für kurzhaar Hunde

Pecute Selbstreinigende Hundebürste

Trixie 24131 Softbürste Kunststoff

ACE2ACE Hundebürste für Alle Haar­län­gen

Bluepet Hundebürste für langhaar

Makerfire Hundebürste für Kurz bis Langhaar

Größe

1. Kurzhaar
2. Langhaar

1. Aktualisierung
2. Normal

-

-

S | M | L

-

Bürs­ten­kopf-Breite

102 mm

127 mm

70 mm

70 mm

70 mm

100 mm

Ge­eig­ne­te Haar­län­ge

1. Weniger als 5cm

2. Felllänge ab 5cm

Mittel und langhaar

Alle Haar­län­gen

Alle Haar­län­gen

Langhaar

Kurz bis Langhaar

An­wen­dungs­typ

Entfernt Un­ter­wol­le

Unterwolle und der Lösen Haare

Entfernt Haare

Unterwolle und der Lösen Haare

Entfernt Un­ter­wol­le

Unterwolle und der Lösen Haare

Preis prüfen

Siehe auch:


Top 7 im Hundebürste Test

1. Furminator Hundebürste für kurzhaar Hunde

Furminator-Hundebürste

Die Furminator Bürste für die Fellpflege Ihres Hundes erlaubt das gründliche Entfernen von losen Haaren. Diese werden entfernt, ohne dass das eigentliche Deckhaar geschädigt wird. Sie eignet sich für große Hunde mit einer Haarlänger von weniger als 5 cm.

Die Kante aus Edelstahl dringt tief in das Fell ein und bürstet es dabei sanft. Auch wird damit die Haut massiert und die Durchblutung angeregt. Das sorgt für ein gesundes und glänzendes Fell. Dafür reicht eine Anwendung ein- oder zweimal die Woche, die jeweils nur 10 bis 20 Minuten beansprucht.

Zur Reinigung kann der Kopf der Bürste mit einem Knopfdruck herausgenommen und dann die Haare entfernt werden. Das geht in Minutenschnelle und ist kein großer Aufwand. Der Griff ist ergonomisch gestaltet, so dass sie sich leicht handhaben lässt. Für all diese Perfektion muss man jedoch ein wenig tiefer in die Tasche greifen.

Vorteile:

  • Entfernt lose Haare in wenigen Minuten
  • Leicht zu reinigen
  • Leicht zu handhaben

Nachteile:

  • Kostet etwas mehr

2. Pecute Selbstreinigende Hundebürste für mittel und langhaar Hunde

Pecute-Selbstreinigende-Hundebürste

Die Pecute Bürste für Hunde ist perfekt, um Hautschuppen und lose Haare sanft zu entfernen. Dabei werden Verknotungen gelöst und das Deckhaar geschont. Für Ihren Vierbeiner ergibt sich währenddessen ein angenehmes Gefühl, so dass er den Vorgang ohne Probleme geschehen lässt.

In nur wenigen Sekunden erhält man mit dieser Bürste eine Handvoll Haare. Es dauert nur Minuten und schon sind 95% der losen Haare entfernt. Auch werden dabei zugleich eingeschlossene Verunreinigungen gelöst.

Ein ergonomischer Griff macht das Bürsten einfach und ohne dass man dabei ermüdet. Vor allem eignet sie sich für Haustiere mit langen und mittellangen Haaren. Die Bürste wird als selbstreinigend angepriesen, so dass man sich auch hier einigen Aufwand sparen kann. Tatsächlich muss man jedoch selbst ein wenig zugreifen, um die Haare aus den Zähnen zu ziehen.

Vorteile:

  • In nur wenigen Minuten werden die meisten losen Haare entfernt
  • Die Vierbeiner erhalten ein gutes Gefühl
  • Liegt sehr gut in der Hand

Nachteile:

  • Nicht komplett selbstreinigend, aber das war zu erwarten

3. Trixie 24131 Softbürste Kunststoff

Trixie-24131-Softbürste-Kunststoff

Die Hundebürste Trixie arbeitet mit sehr weichen Metallborsten. Das gibt Ihrem Vierbeiner ein sehr angenehmes Gefühl, so dass er die Prozedur gern über sich ergehen lässt. Dabei lassen sich sehr einfach lose Haare und die Unterwolle entfernen. Das Deckhaar wird währenddessen geschont.

Der Griff verfügt über eine Gummieinlage. Damit liegt er rutschfest in der Hand, so dass sich die Bürste einfach einsetzen lässt. In nur wenigen Minuten wird so das Meiste der losen Haare und Unterwolle entfernt, so dass man das Ganze später nicht auf dem Teppich oder Sofa findet. Auch lässt sich die Bürste selbst einfach reinigen. Sie eignet sich jedoch nicht für längere Fellhaare.

Vorteile:

  • Gibt dem Haustier ein gutes Gefühl
  • Entfernt die Haare in wenigen Minuten
  • Lässt sich einfach reinigen

Nachteile:

  • Nicht für längere Haare geeignet

4. ACE2ACE Hundebürste für Langhaar und Kurzhaar

ACE2ACE-Hundebürste

Die ACE2ACE kommt mit einem runden Perlendesign. Es gibt also keine scharfen Nadeln oder Spitzen und damit auch keine Kratzer. Anstelle dessen wird die Haut sanft massiert und damit die Durchblutung gefördert. Ihr Vierbeiner wird sich darüber freuen.

Die Gummiauflage lässt sich einfach lösen und vorziehen und schiebt dabei die Haare über die Enden der Bürsten. Das macht die Reinigung sehr einfach. Die Bürste ist insgesamt ein wenig groß geraten, so dass man damit nicht immer alles so einfach erreichen kann. Das ist jedoch kein großes Problem und lässt sich mit der richtigen Taktik schnell ausgleichen.

Vorteile:

  • Keine scharfen Nadeln
  • Für das Haustier ein sehr angenehmes Gefühl
  • Einfach zu reinigen

Nachteile:

  • Die Bürste ist insgesamt ein wenig groß geraten

5. Bluepet Hundebürste für langhaar

Bluepet-Hundebürste-für-langhaar

Die Bluepet Bürste für Hunde verfügt über abgerundete Harken. Diese machen das Bürsten angenehm und sanft und sorgen für ein gepflegtes und schönes Hundefell. Lose Haare und Unterwolle werden dabei problemlos und einfach entfernt. Verfilzungen und Verunreinigungen werden gelöst.

Die Harken selbst lassen sich nach dem Kämmen schnell von den Haaren befreien. Das liegt auch daran, dass diese statisch aufgeladen werden und sich damit schnell und gerne verteilen, anstatt ein Knäuel zu bilden. Die Bürste kommt mit einem Gratis EBook Guide über die Pflege von Hunden und Katzen. Darin befinden sich viele gute Ideen, die sich für das eigene Haustier umsetzen lassen.

Vorteile:

  • Sanftes Entfernen von losen Haaren
  • Lösen von Verfilzungen und Verunreinigungen
  • Einfaches Reinigen der Bürse

Nachteile:

  • Die entfernten Haare verteilen sich schnell in der Umgebung

6. Makerfire Hundebürste für Kurz bis Langhaar

Makerfire-Hundebürste

Die Hundebürste Makerfire verfügt über einen flexiblen Kopf, der sich um 360 Grad drehen lässt. Damit passt sie sich leicht der Form des eigenen Haustieres an. Die Größe sorgt dafür, dass man schon mit wenigen Bürstenstrichen das Fell von losen Haaren, Verfilzungen und Verunreinigungen befreit hat. Sie gibt dabei dem eigenen Haustier ein gutes Gefühl und sie liegt gut in der Hand.

An der Spitze der einzelnen Zinken befinden sich Rundungen, damit es keine Kratzer gibt. Stattdessen wird die Haut massiert, was die Durchblutung fördert. Die Beschreibung ist jedoch in Englisch gehalten, was es nicht jedem leicht macht, sich für diese Bürste zu entscheiden.

Vorteile:

  • Flexibler Kopf
  • Abgerundete Zinken
  • Liegt gut in der Hand

Nachteile:

  • Beschreibung ist ausschließlich in Englisch

7. Petacc Hundebürste für Langhaar Haustiere

Petacc-Hundebürste-für-Langhaar-Haustiere

Die Petacc Hundebürste besteht aus ungiftigem ABS. Sie ist sehr widerstandsfähig und langlebig. Damit kann sie jeden Tag benutzt werden, ohne dass man sie dabei ständig austauschen muss. Die einzelnen Bürsten entfernen zuverlässig loses Haar, Verunreinigungen und Verfilzungen.

Der Griff verfügt über eine Gummioberfläche, so dass er rutschfest in der Hand liegt. Das erlaubt es, ohne Ermüdungserscheinungen den eigenen Vierbeiner zu bürsten. Die Bürsten sind biegsam, so dass sie sich dem Kontouren des Körpers anpassen. Die Bürste eignet sich jedoch nur für langhaarige Hunde.

Vorteile:

  • Passt sich den Kontouren des Körpers an
  • Entfernt zuverlässig Verfilzungen, Verunreinigungen und loses Haar
  • Sehr langlebig und widerstandsfähig

Nachteile:

  • Nur für langhaarige Hunde geeignet

Arten von Hundebürsten

Slicker-Bürsten
Diese Bürsten haben kurze, eng beieinander liegende Drähte auf einer flachen Oberfläche und sind perfekt für mittel- bis langhaarige oder lockige Hunde. Sie eignen sich hervorragend zum Entfernen von Verfilzungen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit ihnen, da sie die Haut Ihres Hundes sonst reizen können.

Harken
Sie dringen tief in das dichte Hundefell ein und entfernen Verfilzungen und tote Unterwolle. Es ist gut, die Länge des Fells Ihres Hundes an die Länge der Kammzähne anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie die gesamte Unterwolle erwischen, aber die Haut nicht verletzen.

Borstenbürsten
Diese Bürsten sind ideal für kurzhaarige Hunde mit glattem Fell, die dazu neigen, viel zu haaren. Die Borsten sind dicht gepackt und helfen, lose Haare zu entfernen und die Haut zu massieren. Borstenbürsten werden bei kurzhaarigen Hunden mit glattem Fell verwendet, die häufig haaren.

Stiftbürsten
Diese Bürsten sind in der Regel oval, mit einem locker angeordneten Satz flexibler Drähte mit Stiften auf der Oberseite. Sie sind sehr verbreitet, helfen aber nicht immer bei Verfilzungen (sie sind besser für das Finish des Fells geeignet).

Siehe auch: Orthopädisches Hundebett Test


Dinge, die vor dem Kauf von Hundebürsten zu beachten sind

Jede Bürste hat eine andere Qualität, und Sie sollten den Felltyp berücksichtigen, bevor Sie ein effektives Bürstenwerkzeug für Ihren Hund auswählen. Hier haben wir einige allgemeine Überlegungen beschrieben, die Sie bei der Auswahl einer Bürste im Auge behalten sollten.

Zweck

Richtige Bürsten erfüllen einige gängige Zwecke wie Massieren, Entwirren, Pflegen, Entfernen von Flöhen, Eiern, losen und toten Haaren oder verleihen dem Fell des Haustiers Glanz. Sie sind mit einer einzigartigen Struktur entworfen und haben weiche, harte oder verdrahtete Borsten.

Sie müssen also festlegen, wofür Sie eine Bürste benötigen. Die richtige Wahl hilft Ihnen effizient, Ihr Ziel mit richtigem Bürsten zu erreichen. Wenn Sie sich nicht zutrauen, die richtige Bürste für das Fell Ihres Hundes auszuwählen, können Sie natürlich der Empfehlung des Tierarztes folgen.

Hunderasse

Nicht jede Hunderasse hat die gleiche Felllänge; sie können je nach Rasse ein kurzes, mittleres oder langes Fell haben. Zum Beispiel haben Yorkshire Terrier oder Malteser langes Haar, Border Collie oder Pudel haben mittleres Haar und Bulldogge, Deutscher Schäferhund oder Golden Retriever haben kurzes Fell.

Es gibt auch verschiedene Bürstentypen wie Borstenbürsten, Slicker-Bürsten oder Nadelbürsten, die speziell für die Haut und das Fell des jeweiligen Hundes geeignet sind. Es ist also Ihre Aufgabe, je nach Hunderasse den richtigen Bürstentyp zu identifizieren.

Ergonomischer Handgriff

Normalerweise dauert es länger, das Fell eines großen Hundes zu bürsten als das eines kleinen Hundes mit kurzem Haar. Daher sollten Sie eine Bürste mit einem ergonomischen Griff wählen, um Stress beim Bürsten über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Andernfalls werden Sie innerhalb kurzer Zeit ermüdet sein und unter Umständen unter schmerzenden Händen leiden. Es ist also sehr wichtig, eine Bürste mit einem rutschfesten, bequemen Griff zu wählen.

Pins

Im Allgemeinen sind Bürsten mit Stiften speziell für Hunde mit mittellangem oder kurzem Haar geeignet, aber Sie sollten sich vor der endgültigen Entscheidung über die tatsächliche Form und die richtige Dichte der Stifte informieren. Stifte, die gut verteilt sind und abgerundete Spitzen haben, sorgen für einen gesunden Schutz der Haut Ihres Hundes beim Bürsten. Versuchen Sie immer, sehr sanften Druck auszuüben, um das Bürsten angenehm zu gestalten.

Gesamtleistung

Achten Sie auf den Reinigungsmechanismus, z. B. wie leicht zu reinigen oder ist es möglich, tote Haare mit dieser Bürste vollständig zu entfernen? Zu große Köpfe, an denen Stifte befestigt sind, stellen ein Hindernis für das einfache Bürsten dar. Ähnlich wie beim Kopf ist auch der Winkel des Griffs wichtig zu beachten, denn ohne den richtigen Winkel ist es schwierig, einige Bereiche des Körpers wie Bauch und Schwanzansatz zu erreichen. Stellen Sie also sicher, dass die Erreichbarkeit mit der Gesamtleistung übereinstimmt, um die beste Leistung zu erhalten.


Warum brauchen Sie eine Hundebürste

Hundebürste

Verteilen Sie die natürlichen Öle: Regelmäßiges Bürsten des Fells Ihres Hundes verbessert die Blutzirkulation und strafft die Muskeln. Richtiges Bürsten hilft auch, die natürlichen Öle, die in der Haut des Hundes gebildet werden, über den ganzen Körper zu verteilen und lässt die Haare glänzend und fabelhaft aussehen.

Gesunde Hundehaut: Das Bürstenmassieren hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, um Hautinfektionen und die Ansiedlung von Parasiten zu verhindern. Es beseitigt auch Gras, Pollen und andere störende Elemente. Regelmäßiges Bürsten mit geeigneten Werkzeugen macht das Fell gesünder und stärkt das Fell Ihres Hundes.

Verringertes Shedding: Haushunde verbringen die meiste Zeit im Innenbereich und sind eher künstlichem Licht und Wetter ausgesetzt. Dies kann zu unvorhersehbarem Haarausfall führen, da sie sich nicht wie wilde Hunde an die Jahreszeiten anpassen können. In diesem Fall hilft regelmäßiges Bürsten, um alle losen Haare von ihrem Körper zu entfernen. Es bietet auch eine Gelegenheit, Beulen, Klumpen oder relevante Hautprobleme zu überprüfen, die möglicherweise behandelt werden müssen.

Verhindert schmerzhafte Matten: Matten sind nicht nur schmerzhaft, sie sind auch schädlich für den Körper Ihres Hundes und können zu Hautproblemen, Reizungen oder Ausschlägen führen. Bürsten bietet Ihnen die Möglichkeit, Verfilzungen und versteckte Matten auf der Haut zu verhindern. Es erleichtert auch die Überprüfung anderer Gesundheitsprobleme, bevor sie sich zu größeren Gesundheitsproblemen entwickeln.

Aufbau einer guten Beziehung: Bürsten kann die Bindung zwischen Hund und Hundebesitzer verbessern. Wenn Ihr Hund das Bürsten genießt, kommt er Ihnen näher und es kann für Sie eine Möglichkeit sein, nach einem anstrengenden Tag Stress abzubauen. Bürsten befreit Ihren Hund nicht nur von ungewöhnlichen Beulen oder Parasiten, sondern auch von Überhitzung und hilft ihm, sich wohl zu fühlen. Schließlich sieht ein gut gebürsteter Hund schön, glücklicher und gesünder aus als sonst.


Häufig Gestellte Fragen

Haufig-Gestellte-Fragen

Wie oft sollte ich meinen Hund bürsten?

Eigentlich hängt es vom Felltyp Ihres Hundes ab. Für kurzhaarige Hunde ist es notwendig, einmal pro Woche gebürstet zu werden. Aber Hunde mit langem Fell müssen täglich gebürstet werden, um tote Haare und Verfilzungen zu entfernen und das Fell glänzend zu halten.

Ist es am besten, einen Hund nass oder trocken zu bürsten?

Normalerweise sollten Sie das Fell Ihres Hundes nach dem Baden gut abtrocknen und dann mit dem Bürsten in Haarwuchsrichtung beginnen. Wenn Ihr Hund kurzhaarig ist und keine schädlichen Verfilzungen oder Verknotungen mit sich führt, können Sie ihn bürsten, während er shampooniert oder nass ist.

Wie viel Zeit sollte in jeder Sitzung gebürstet werden?

Bei einem erwachsenen Hund kann eine Bürstensitzung bis zu 30 Minuten dauern. Bürsten Sie Ihren Hund so lange, wie es nötig ist, um Verfilzungen, tote Haare oder Schmutz im Fell Ihres Hundes zu entfernen.

Ist es sicher, meine Haarbürste für das Fell meines Hundes zu verwenden?

Obwohl es keinen vorrangigen Unterschied zwischen einer Hundebürste und einer menschlichen Haarbürste gibt, ist eine gebrauchte Hundebürste nicht hygienisch genug, um sie für den Menschen zu verwenden. Die Haut des Hundes kann schädliche Parasiten tragen und es besteht die Möglichkeit, dass diese durch die Verwendung einer gebrauchten Bürste in Ihr eigenes Haar übertragen werden.

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Bürste und einem Haarentferner?

Grundsätzlich ist eine Bürste komplett dafür ausgelegt, das Fell Ihres Hundes zu pflegen und totes Fell aus dem Fell zu entfernen. Ein Haarentferner hat jedoch einen anderen Zweck: Er entfernt während der Fellpflege physisch die Haare vom Körper Ihres Hundes.


Fazit

In den Top 7 in unserem Hundebürste Test haben Sie eine gelungene Auswahl zur Hand. Sie sind alle hochwertig verarbeitet und langlebig. Sie massieren Ihren Hund, so dass er die Prozedur gern über sich ergehen lässt, Sie entfernen zuverlässig schmerzhafte Verfilzungen. Auch bleiben keine Verunreinigungen und keine losen Haare mehr zurück.

Aus unseren Top 7 können Sie das richtige Modell für sich und Ihren Vierbeiner auswählen. Haben Sie das Passende gefunden, klicken Sie einfach auf den Namen des Produktes. Sie werden dann direkt zu einer Seite geleitet, auf der Sie es bestellen können.

5/5 - (3 votes)