Hundefahrradkorb Test 2022

Hundefahrradkorb-Test

Wer möchte schon eine Fahrradtour unternehmen und dabei den geliebten Vierbeiner daheim zurücklassen? Zum Glück brauchen Sie das nicht. Sie können ihn einfach in einem Korb auf Ihrem Fahrrad mitnehmen. In unserem Hundefahrradkorb Test haben wir für Sie herausgefunden, welche Körbe sich am besten dafür eignen und diese in einer Liste der Top 6 zusammengefasst.

Alle Modelle auf der Liste zeichnen sich durch eine gute Qualität aus. Sie bieten Ihrem Vierbeiner Schutz vor Wind und Wetter und sie lassen sich stabil an Ihrem Fahrrad befestigen. Darüber hinaus eignen Sie sich auch für andere Zwecke, zum Beispiel als Hundetrage- oder als Einkaufstasche.


Was ist das Beste Hundefahrradkorb – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 HundefahrradkorbTest

1. TRIXIE Front-Box de Luxe Hundefahrradkorb

TRIXIE Front-Box de Luxe Hundefahrradkorb

Der TRIXIE Front-Box de Luxe besteht aus Polyester und ist sehr strapazierfähig. Dank reflektierender Paspeln ist sie leicht im Dunkeln zu sehen. Das erhöht die Sicherheit auf der Straße und erleichtert das Einsetzen des Hundes am Abend oder in der Nacht.

Eine stabile Halterung bietet einen sicheren Halt am Fahrrad und zwei verstellbare Schulterriemen erlauben die Verwendung als Transporttasche. Der Rand ist gepolstert und im Inneren befindet sich eine integrierte Leine. Diese verhindert, dass Ihr Vierbeiner herausspringen kann.

In zwei Seitentaschen und einer Fronttasche lassen sich darüber hinaus einige Kleinigkeiten mitnehmen. Dazu gehören Leckerli, eine Leine und was sonst noch gebraucht wird. Die Seitentaschen lassen sich mit Reißverschlüssen verschließen und die Fronttasche mit einem Klettverschluss. Der Boden ist nicht gepolstert. Hier müssen Sie selbst mit einem Kissen oder einer Decke für etwas mehr Komfort sorgen.

Vorteile:

  • Stabile Halterung
  • Kann als Tragetasche verwendet werden
  • Kommt mit zwei Seiten- und einer Fronttasche

Nachteile:

  • Keine Polsterung für den Boden

2. KLICKfix Doggy Hundefahrradkorb bis 7 kg

KLICKfix Doggy Hundefahrradkorb

Der KLICKfix Doggy Hundefahrradkorb eignet sich für kleine Hunde bis zu einem Gewicht von 7 kg. Sie lässt sich leicht an der Lenkstange anbringen. Eine Abdeckung sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner nicht herausspringen kann. Diese verfügt über einen einrollbaren Schutz gegen Regen und Wind. Darüber kann auch genug Licht und Luft in die Tasche hineinkommen.

Die obere Abdeckung lässt sich komplett entfernen. Dann eignet sich die Tasche auch für den Einkauf. Darüber hinaus kann sie auch als Hundetransporttasche genutzt werden. Im Inneren befindet sich ein Kissen, eine Bodenöse und dazu noch eine einstellbare Leine. Dazu gibt es eine Fronttasche und Netzfächer an den Seiten.

Die Riemen für das Anbringen am Fahrradlenker sind ein wenig kurz. Das macht es ein wenig umständlich, sie zu schließen und den Hund dann noch hineinzusetzen. Davon abgesehen eignet sich dieser Hundefahrradkorb jedoch super.

Vorteile:

  • Vielseitig einsetzbar
  • Verfügt über ein Kissen
  • Abdeckung als Regen- und Windschutz

Nachteile:

  • Die Riemen zum Anbringen an der Fahrradstange sind etwas kurz

3. Tigana Hunde Hinterradkorb aus Weide Natur für Fahrrad

Tigana Hunde Hinterradkorb aus Weide Natur

Der Tigana Hunde Hinterradkorb besteht aus Weide Natur und ermöglicht den einfachen und sicheren Transport Ihres Vierbeiners auf dem Gepäckträger. Verschlossen wird der Korb mit einem nach oben gewölbtem Gitter aus 9 Querstangen, das mit Klettverschlüssen befestigt wird. Damit kann Ihr Liebling nicht einfach so herausspringen.

Der Korb eignet sich für Fellnasen mit einem Gewicht von bis zu 16 kg. Eine Regenschutzhaube kann separat bestellt werden. Im Inneren befindet sich ein Kissen aus Polyester, das mit der Hand bei 30 Grad gewaschen werden kann.

Der Korb wird in hochwertiger Handarbeit hergestellt. Die einzelnen Weidenflechten widerstehen jedoch Krallen nicht immer so gut, wie sie sollten. Das ist vor allem beim ersten Einsetzen ein Problem, wenn Ihr Vierbeiner noch ein wenig verunsichert ist.

Vorteile:

  • Hochwertige Handarbeit
  • Einfach zu verschließen
  • Einfach zu installieren

Nachteile:

  • Widersteht Krallen nicht so gut

4. Pecute Haustier Fahrradtasche für Kleine Mittlere Hunde

Pecute Haustier Fahrradtasche für für Hunde

Die Pecute Haustier Fahrradtasche ist sehr flexible einsetzbar. Sie eignet auch als Outdoor Tasche, Rucksack, Umhängetasche und Autotasche. Dabei ist sie für Ihren Vierbeiner bequem und komfortabel. An der Oberseite gibt es ein Skylight mit Mesh-Abdeckung, durch die er sogar seinen Kopf hindurchstecken kann. Sie erlaubt das Eindringen von viel Licht und eine ausreichende Luftzirkulation.

Die Tasche ist groß genug, dass sich Ihr Liebling darin hinlegen kann. Damit ist es für ihn auch im Winter warm. Das Material besteht aus gestepptem Stoff, der kratzfest und wasserdicht ist. Auch lässt er sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die Tasche lässt sich leicht zusammenfalten, so dass sie einfach zu verstauen ist. Die Einlegewände sind jedoch nicht ganz so stabil, wie sie sein sollten. Das erschwert nicht nur die Nutzung als Rucksack, sondern sorgt dabei auch noch für Rückenschmerzen.

Vorteile:

  • Bequem für die Vierbeiner
  • Gibt ihnen viel Licht und Luft
  • Sehr widerstandsfähig

Nachteile:

  • Nicht wirklich als Outdoor Tasche geeignet

5. KLICKfix Hundekorb Doggy Basket bis 10Kg

KLICKfix Hundekorb Doggy Basket bis 10Kg

Der KLICKfix Hundekorb Doggy Basket wird auf dem Gepäckträger montiert und mit diesem permanent verschraubt. Bleibt der eigene Vierbeiner einmal zu Hause, eignet er sich auch hervorragend zum Transport anderer Dinge.

Der Korb verfügt über eine Hohe Haube aus Polyester. Diese schützt Ihren Vierbeiner vor Wind und Wetter und ist zugleich groß genug, dass er sich darunter bewegen kann. Ein Sichtfenster erlaubt ihm den Bick nach draußen. Dieses kann auch geöffnet werden, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Der Korb hat ein Volumen von 40 Liter und trägt bis zu 10 kg.

Der Preis des Korbs ist jedoch ein wenig hoch und dafür erwartet man eine bessere Verarbeitung und insgesamt mehr Qualität. Davon abgesehen lässt er sich jedoch gut nutzen und erfüllt seinen Zweck, solange man bereit ist, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Vorteile:

  • Stabile Verschraubung mit dem Gepäckträger
  • Schutzhaube mit Sichtfenster
  • Auch allgemein als Transportkorb einsetzbar

Nachteile:

  • Ein wenig hochpreisig

6. ANZOME Vorne Abnehmbar Hundefahrradkorb

ANZOME Vorne Abnehmbar Hundefahrradkorb

Der ANZOME Hundefahrradkorb lässt sich einfach zusammenklappen und damit ohne Probleme verstauen. Er lässt sich leicht am Lenker installieren und danach schnell wieder abnehmen, wenn man ihn zum Beispiel als Einkaufskorb nutzen möchte. In einem solchen Fall lässt er sich schnell verschließen, um den Inhalt zu schützen.

Als Material wurde ein hochwertiges Gewebe aus Polyester verwendet. Damit ist er wasserdicht und sehr widerstandsfähig, vor allem gegenüber den Krallen der Vierbeiner. Auch ist er sehr stylish, so dass er auf dem Fahrrad und an der Schulter einen guten Anblick bietet.

Der Hersteller garantiert volle Zufriedenheit und bietet einen kostenlosen Umtausch an, sollte etwas beschädigt sein. Der Korb selbst eignet sich jedoch nur für kleinere Hunde. Seine Tragfähigkeit liegt bei maximal 5 kg.

Vorteile:

  • Leicht zu installieren
  • Lässt sich auch als Einkaufskorb verwenden
  • Sehr widerstandsfähig

Nachteile:

  • Nur für kleine Hunde bis 5 kg

Worauf es beim Kauf eines Hundefahrradkorb es ankommt

Für einen Hundefahrradkorb kommt es auf drei Kriterien an. Das sind die Größe, das Material und die Ausstattung bzw. die zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten. Von diesen drei Kriterien ist die Größe bei weitem das Wichtigste.

Der Fahrradkorb muss einmal groß genug sein, damit Ihr Vierbeine hineinpasst und darin sitzen kann. Daher müssen auf jeden Fall die Maße für den Innenraum mit der Größe der eigenen Fellnase verglichen werden. Das allein reicht aber noch nicht. Ebenso wichtig wie die Größe ist das damit verbundene Gewicht. Die meisten Körbe eignen sich für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 10 kg. Einige erlauben jedoch nur die Mitnahme von kleineren Vierbeinern mit 5 kg oder weniger.

Das Material wiederum muss als erstes der Belastung durch den Hund widerstehen. Das heißt, es sollte kratzfest sein und unter dem Gewicht und den Bewegungen des Tieres nicht einfach nachgeben. Darüber hinaus sollte es vor dem Wetter schützen. Dafür muss es wasserdicht sein und den Wind abhalten. Im Sommer ist es dazu noch wichtig, dass das Material atmungsaktiv ist, damit es im Inneren nicht zu stickig wird.

Zusätzlich kommt es beim Material darauf an, dass wie es sich reinigen lässt. Oftmals reicht dafür das Abwischen mit einem feuchten Tuch. Einige Körbe verfügen über Polster oder Kissen, die sich von Hand oder mit der Maschine waschen lassen.

Für den Nutzer, also Sie, kommt es dann noch oft auf die Ausstattung bzw. anderen Verwendungsmöglichkeiten an. Ersteres sind zum Beispiel Außentaschen an den Seiten. Letzteres ist die Eignung als Einkaufstausche, Tragekorb oder dergleichen. Damit können auch teurere Modelle günstiger als andere Produkte sein, wenn sie sich für mehrere Verwendungszwecke einsetzen lassen.


Was ist ein Hundefahrradkorb

Hundefahrradkorb

Ein Hundefahrradkorb ist ein Korb oder eine Tasche, die an der Lenkstange oder dem Gepäckträger des Fahrrads angebracht wird. Darin kann dann der eigenen Vierbeiner mitgenommen werden. Bei vielen Modellen ist er während der Fahrt gegen Wind und Wetter geschützt. Bei einer Anbringung an der Lenkstange ist es außerdem möglich, ihn immer im Blick zu behalten. Eine Anbringung auf dem Gepäckträger wiederum ist stabiler.


Welche Arten von Hundefahrradkörben gibt es

Hundefahrradkörbe lassen sich nach verschiedenen Kriterien unterteilen. So gibt es echte Körbe, die aus geflochtenen Weiden bestehen, und Modelle, die eher Taschen gleichen. Erstere sehen sehr gut aus, letztere sind oftmals funktionaler und für die Vierbeiner bequemer.

Eine andere Unterscheidung richtet sich nach der Anbringung. So gibt es Modelle, die für die Lenkstange des Fahrrads gedacht sind. Damit befindet sich Ihr Vierbeiner vorn und in Ihrem Blickfeld. Andere wiederum sind für eine Anbringung auf dem Gepäckträger ausgelegt. Dort ist die Anbringung stabiler, doch Ihr Hund ist ihrem Blick entzogen.

Weiterhin kann nach der Funktionalität unterschieden werden. So gibt es Modelle, die einfach nur für den Transport Ihres Vierbeiners auf dem Fahrrad geeignet sind. Andere Modelle wiederum gestatten es, den Vierbeiner auch ohne Fahrrad zu transportieren. Dafür verfügen sie über Gurte und Riemen, so dass sie als Umhängetasche oder als Rucksack getragen werden können.

Einige Modelle gehen noch darüber hinaus und lassen sich als Einkaufstaschen oder generell als Transporttaschen nutzen. Dafür lassen sie sich noch einmal besonders dicht verschließen oder besonders bequem tragen.

Am Ende unterscheiden sich die Körbe auch nach ihrer Ausstattung. Ganze einfache Varianten haben nur den einen Innenraum für Ihren Vierbeiner. Bessere Modelle verfügen dann noch über Außentaschen zum Mitbringen von Zubehör. Es gibt Modelle mit Polstern und Kissen und es gibt Modelle mit Netzfenstern, Skylight und dergleichen.


Wozu wird ein Hundefahrradkorb gebraucht

Je nach Modell eignet sich ein Hundefahrradkorb prima für die Mitnahme eines Hundes auf einer Fahrradtour. Dieser ist im Korb gut aufgehoben und gegen Wind und Wetter geschützt. In einigen Varianten lässt sich der Korb auch bei Bedarf abnehmen und der Hund darin noch weitertransportieren, wenn man das Rad stehen lässt. Das erlaubt es zum Beispiel, einen Tierarzt aufzusuchen, ohne dass der eigenen Vierbeiner von einem Transportbehälter auf einen anderen umsteigen muss.

Viele Varianten gehen jedoch noch weiter. Sie lassen sich bei Bedarf als Rucksack oder Einkaufstasche umfunktionieren. Das erlaubt das einfache Mitführen von Dingen bzw. das Verstauen des Einkaufs dort, wo sich sonst der eigene Hund befindet. Das spart Mühe, Platz und Geld.


Häufig Gestellte Fragen

Haufig-Gestellte-Fragen

Wie bekomme ich meinen Hund dazu, sich mit dem Hundefahrradkorb anzufreunden?

Viele Hunde sind gegenüber einem Fahrradkorb am Anfang noch etwas skeptisch. Daher sollte man den eigenen Vierbeiner nicht einfach hineinsetzen und eine längere Tour beginnen. Am besten beginnt die Gewöhnung daheim, denn dort fühlt sich Ihr Vierbeiner sicher. Stellen Sie den Korb auf den Boden. Sobald er ihn beschnuppert oder er sich nur annähert, belohnen Sie ihn mit einem Leckerli.

Wagt sich Ihr Hund nun an den Korb, können Sie ihn mit einem Leckerli in demselben hineinlocken. Sobald er sich sein Leckerli geschnappt hat, wird er wahrscheinlich gleich wieder herausspringen. Wiederholen Sie das Ganze, bis er im Korb bleibt. Belohnen Sie ihn dafür, länger im Korb zu sitzen.

Als nächstes können Sie den Korb am Fahrrad anbringen und ihren Hund kurz hineinsetzen, ohne dabei zu fahren. Belohnen Sie ihn dafür erneut. Nach ein paar Wiederholungen können Sie ihn dann richtig hineinsetzen und eine kurze Runde drehen. Mit der Zeit wird er sich mehr und mehr daran gewöhnen.

Lassen sich die Hundefahrradkörbe auf allen Fahrrädern anbringen?

Ein Hundefahrradkorb kommt immer mit einem System zur Installation am Fahrrad. Dieses passt auf die meisten Räder, aber nicht für alle. In einem solchen Fall lässt sich jedoch für wenig Geld ein Adapter bestellen, der dann den eigenen Korb mit dem eigenen Fahrrad verbindet. Dabei geht Sicherheit immer vor. Es sollte also immer der richtige Adapter verwendet werden, der dem Ganzen eine ausreichende Stabilität verleiht.

Wie finde ich den richtigen Hundefahrradkorb für meinen Hund?

Für den richtigen Hundefahrradkorb für Ihren Hund kommt es zuerst auf die Größe an. Diese muss stimmen. Dabei muss die Bodenfläche ein wenig größer sein als die Fläche, die Ihr Vierbeiner im Sitzen einnimmt. Besser ist es, wenn der Korb 10% breiter als die Länge Ihres Hundes ist, damit sich Ihr Liebling darin hinlegen kann.

Weiterhin muss der Korb zu Ihnen passen. Möchten Sie Ihren Vierbeiner lieber im Auge behalten, dann sollte es ein Modell zur Montage an der Lenkstange sein. Möchten Sie Ihrem Hund mehr Platz bieten, dann ist ein Modell für den Gepäckträger die richtige Wahl.

Wo kann man einenHundefahrradkorb kaufen?

Ein Hundefahrradkorb lässt sich am besten online bestellen. Dort kann man zum Beispiel auf amazon.de eine große Auswahl an Modellen finden. Die Preise lassen sich schnell vergleichen und über die Beschreibungen das beste Modell auswählen. Vor allem aber bekommt man dort viele Reviews mit Erfahrungen derer, die einen bestimmten Korb bereits gekauft haben. Diese liefern nicht nur einen Einblick darüber, wie gut sich ein Modell verwenden lässt, sondern auch Tipps für eine bessere Nutzung.


Fazit

In unseren Hundefahrradkorb Test konnten wir einige sehr gut geeignete Produkte finden. Diese haben wir in unserer Liste der Top 6 zusammengefasst. Sie alle eignen sich für den Transport Ihres Vierbeiners und mehr. Sie sind stabil und sicher und sie sind für Ihren Liebling bequem. Damit haben Sie nun die Möglichkeit, daraus das Passende für sich und Ihren Liebling zu finden.

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment