Hundehalsband Test 2022

Hundehalsband-Test

In unserem Hundehalsband Test haben wir uns für Sie auf dem Markt umgesehen und die Produkte herausgefunden, die das halten, was ihre Hersteller versprechen. Die besten davon haben wir in unseren Top 6 zusammengefasst. Diese sind alle sehr haltbar und sicher. Sie lassen sich bequem tragen und sie sehen auch noch super aus. Jetzt haben Sie die Wahl.


Was ist das Beste Hundehalsband – Schnelle Antwort

Bild

#1 Unsere Wahl


Modell

Taglory Neopren Hundehalsband

Joytale Reflektierend Hundehalsband 

HUNTER Leder Hundehalsband

MASBRILL LED Leuchtende Hundehalsband

Julius-K9 Halsband für Hunde

HUNTER Freestyle Dressurhalsung für Hunde

Material

Nylon, Neopren

Kunststoff

Leder

Nylon

Nylon

Leder

Größe

XS | S | M | L

XS | S | M | L

XS | S | M | L | XL

XS | S | M | L

27-42 | 39-65 |

38-53 | 49-70

XS | S | M | L

Breite (mm)

15 | 20 | 25

15 | 20 | 25

26 | 30 | 39

20 | 25

20 | 25 | 40 | 50

8 | 10

Preis prüfen

Siehe auch:


Top 6 im Hundehalsband Test

1. Taglory Weich Gepolstertes Neopren Nylon Hundehalsband

Taglory-Weich-Gepolstertes-Neopren-Nylon-Hundehalsband

Das Taglory Hundehalsband besteht aus weichem Neopren, das darüber hinaus gepolstert ist. Damit bietet es einen sehr guten Tragekomfort bei allen Aktivitäten. Es gibt keine scharfen Kanten und keine scheuernden Nähverbindungen auf der Haut bzw. dem Fell. Die vorhandenen Nähte sind sehr gut verarbeitet, so dass sich daraus eine hohe Lebensdauer ergibt.

Der Verschluss besteht aus umweltfreundlichem Kunststoff und verfügt über eine Sicherheitsfunktion. Damit kann er sich nicht versehentlich in der Hitze des Gefechts öffnen. Reflektierende Streifen an allen Seiten sorgen für eine gute Sichtbarkeit in der Nacht bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen.

Das Halsband kann in verschiedenen Größen bestellt werden. Weiterhin steht eine große Anzahl von Farben zur Auswahl. Das Halsband wird jedoch in verschiedenen Versionen geliefert. Die eine davon lässt sich komplett öffnen und wird gern genutzt. Die andere dagegen verfügt über eine zweite Lasche unter dem Verschluss, die sich nicht öffnen, sondern nur weiterstellen, lässt. Diese Version ist nicht so beliebt.

Vorteile:

  • Reflektierende Streifen erhöhen die Sichtbarkeit
  • Sehr weiche Polsterung erhöht den Tragekomfort
  • Sehr widerstandsfähig und langlebig

Nachteile:

  • Man muss darauf achten, welche Version man bekommt

2. Joytale Reflektierend Hundehalsband

Joytale-Reflektierend-Hundehalsband-

Das Hundehalsband von Joytale ist sehr sicher. Es besteht aus Nylon, welches sehr widerstandsfähig ist. Auf der Innenseite befindet sich eine Neopren-Gummipolsterung, die für den nötigen Tragekomfort sorgt. Sie trocknet schnell, ist weich und sehr flexibel. Die Nähte des Halsbandes sind reflektierend und sorgen damit bei allen Lichtverhältnissen für eine gute Sichtbarkeit Ihres Vierbeiners.

Das Halsband wird mit einer Schnellverschluss-Schnalle geöffnet und verschlossen. Sie ist leicht einzustellen und leicht zu nutzen. Eine solide D-Schleife erlaubt das Befestigen von Namensschildern. Es stehen vier verschiedene Größen und 12 Farben zur Auswahl.

Die Reinigung des Halsbandes ist sehr einfach. Weniger gut ist, dass es in einer kleinen Verpackung arg geknickt geliefert wird. Die Knicke verschwinden mit der Zeit, doch am Anfang sehen sie etwas weniger ansehnlich aus.

Vorteile:

  • Leicht zu öffnen
  • In verschiedenen Größen und Farben zu haben
  • Stark reflektierende Nähte

Nachteile:

  • Wird stark geknickt geliefert

3. HUNTER Hundehalsband mit hochwertigem Leder

HUNTER-Hundehalsband-mit-hochwertigem-Leder

Das Hundehalsband von HUNTER kommt im Hunter Swiss Design mit dem Swiss Kreuz. Damit fällt man auf jeden Fall auf. Es besteht aus hochwertigem Rindsleder auf der Außen- und weichem Nappaleder auf der Innenseite. Mit einer speziellen Fettung wird und bleibt das Leder schön weich und geschmeidig und es behält einen deutlichen Glanz.

Die Verarbeitung ist besonders hochwertig. Es wird per Hand in Deutschland hergestellt. Die Kreuze werden dabei einzeln eingenäht. Damit wird eine hohe Haltbarkeit und ein entsprechender Tragekomfort gewährleistet. Der D-Ring befindet sich in der Mitte.

Das Halsband kann in verschiedenen Farben und Größen bestellt werden. Damit lässt es sich perfekt auf Ihren Geschmack und die Größe Ihres Hundes abstimmen. Bei der Bestellung sollte man jedoch genau entsprechend der Anleitung den Halsumfang des Hundes messen, um die richtigen Werte zu erhalten.

Vorteile:

  • Sehr gute Verarbeitung
  • Sehr guter Stil
  • Hoher Tragekomfort

Nachteile:

  • Man muss sehr genau nach Anleitung messen

4. MASBRILL LED Leuchtende Hundehalsband

MASBRILL-LED-Leuchtende-Hundehalsband

Das MASBRILL Hundehalsband besteht aus einem robusten Nylonband, das zugleich leicht ist. Es kommt mit einer LED-Beleuchtung. Diese ist wasserabweisend und lässt sich über USB erneut aufladen. Dafür verfügt es über einen 250 mAH Miniakku. Die Beleuchtung sorgt für eine sehr gute Sichtbarkeit Ihres Vierbeiners auch in der dunkelsten Nacht. Damit finden Sie ihn auf jeden Fall wieder.

Die LED-Beleuchtung verfügt über mehrere Modi. So kann es ständig nur leichten oder langsam bzw. schnell blinken. Damit finden Sie Ihren Hund auch dann noch, wenn er mehrere hundert Meter von Ihnen entfernt ist. Das Aufladen dauert ungefähr 6 Stunden.

Es stehen mehrere Farben und Größen zur Auswahl. Damit finden Sie das Richtige für Ihren Geschmack und den Halsumfang Ihres Lieblings. Während das Halsband selbst jedoch sehr langlebig ist, lassen die LEDs in ihrer Leuchtkraft bald nach.

Vorteile:

  • Gute Lichteffekte
  • Ihr Hund ist damit leicht zu finden
  • Robustes Halsband

Nachteile:

  • Die LED-Beleuchtung hält nicht so lange, wie das Halsband selbst

5. Julius-K9 Halsband für Hunde mit Haltegriff

Julius-K9-Halsband-für-Hunde-mit-Haltegriff

Das Julius-K9 Halsband ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Damit können Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack und dem Halsumfang Ihres Vierbeiners auswählen. Es lässt sich einfach reinigen und besteht aus sehr starkem Nylon. Damit irritiert es nicht das Fell oder die Haut Ihres Tieres und ist zugleich widerstandsfähig, auch wenn sich Ihr Liebling zum Beispiel losreißen möchte.

Normalerweise ist der Verschluss die größte Schwachstelle eines Halsbandes. Hier gibt es neben dem eigentlichen Verschluss noch einen zweiten Klettverschluss. Wenn sich einer der beiden löst, ist der andere noch immer allein in der Lage, das Halsband sicher verschlossen zu halten.

Ein stabiler Griff erleichtert es, den Hund sicher zu halten, wenn das in bestimmten Situationen nötig ist, wie zum Beispiel an einer Ampel. Das Material ist leicht zu reinigen. Bei einem eher geringen Halsumfang steht jedoch die Spitze des Klettverschlusses über die eigentliche Schnalle hinaus und kann den Tragekomfort verringern.

Vorteile:

  • Sehr stark
  • Bequem zu tragen
  • Sehr sicher zu schließen

Nachteile:

  • Der Klettverschluss kann bei dünnen Hälsen den Tragekomfort beeinträchtigen

6. HUNTER Freestyle Dressurhalsung für Hunde

HUNTER-Freestyle-Dressurhalsung-für-Hunde

Das HUNTER Freestyle Dressurhalsband besteht aus einem sehr robusten Polyamid Tau. Dieses verfügt über einen verstärkten Polyamidkern und dazu noch über Endkappen, die aus Leder gefertigt sind. An dem Tau befindet sich ein Stoppring. Dieser kann optimal an den Halsumfang des Hundes angepasst werden und begrenzt die Zugwirkung.

Das Tau ist rund verarbeitet und schont damit das Fell. Auch sorgt dies für einen idealen Tragekomfort. Das Halsband ist wetterfest und pflegeleicht, so dass es sich jeden Tag entsprechend nutzen lässt. Es lässt sich schnell über den Kopf werfen und eignet sich damit auch vor allem für spontane Ausflüge, bei denen man sich nicht erst lange fertigmachen möchte.

Es stehen verschiedene Größen und Farben zur Auswahl. Das Halsband ist jedoch nicht für stark ziehende Hunde geeignet, da es hier zum Würgen kommen kann. Es ist auf keinen Fall als Würgehalsband gedacht und sollte auch nicht so eingesetzt werden.

Vorteile:

  • Schnell überzustreifen
  • Sehr reißfest
  • Überraschend bequem zu tragen

Nachteile:

  • Kann schnell falsch genutzt werden

Worauf Sie beim Kauf eines Hundehalsband achten sollten

Die Wahl eines Hundehalsbandes kann nicht nur davon abhängen, welche Farbe zum Farbton des Fells Ihres Haustiers passt. Leider ist der Prozess des Kaufs eines Halsbandes viel komplizierter. Wir haben die grundlegenden Kategorien identifiziert, die einzeln betrachtet werden müssen – die Größe, das Design, das Material und die Art des Halsbandes – bevor Sie das richtige Halsband für Ihren besten Freund auswählen.

*Nebenbemerkung: Wir werden im Folgenden nicht auf die Materialien eingehen, die zur Herstellung von Stachel- oder Kettenhalsbändern verwendet werden, und sie auch nicht als Arten von Halsbändern auflisten. Diese Entscheidung wurde aufgrund der schädlichen psychischen und physischen Folgen getroffen, die diese Halsbänder mit sich bringen. Wir sind vor allem der Meinung, dass Hunde ethisch behandelt werden sollten, und möchten dieses Prinzip in unseren Inhalten darstellen.

Größe

Es sollte nicht gesagt werden müssen, aber das Halsband, das Sie für Ihre Deutsche Dogge ausgesucht haben, wird Ihrem Chihuahua nicht passen. Wie Sie die richtige Halsbandgröße für kleine und große Hunde messen, ist in unserem FAQ-Bereich unten explizit beschrieben.

Entwurf

Es gibt so viele Halsband-Ästhetiken von Hundebesitzern zur Auswahl, die von frech bis zierlich reichen. Insbesondere personalisierte Hundehalsbänder verleihen einem Accessoire, das alle Hunde um den Hals tragen, ein wenig Charisma und Individualität. Auf der einen Seite des Spektrums prägen Besitzer geschickt ihre Telefonnummer und den Namen ihres Hundes auf ihr Halsband, nur für den Fall, dass ihr Anhänger herunterfällt, während einige Besitzer es wohl ein wenig zu weit treiben, indem sie diese Halsbänder mit einem Foto ihres Hundes personalisieren.

Material

  • Neopren

Auch bekannt als Polychloropren, sind Neopren-Halsbänder extrem leicht und werden für Hunde mit empfindlicher Haut empfohlen. Zum Vorteil von Hunden und ihren Besitzern sind Neopren-Halsbänder vollständig wasserdicht – das bedeutet, dass Ihr Hund, wenn er ins Wasser springt, um zu planschen, sein Zubehör nicht beschädigt.

  • Leder

Obwohl Lederhalsbänder in der Regel mit einem steilen Preisschild kommen, macht der Komfort und die Klasse, die sie ausstrahlen, es alles wert. Ihr Hund wird noch jahrelang mit seinem Lieblings-Lederhalsband um den Hals herumhüpfen, da es sehr langlebig und strapazierfähig ist. Lassen Sie sich nicht von gefälschten Lederhalsbändern täuschen, wie z. B. Verbundleder, das sowohl aus echtem als auch aus falschem Leder besteht (Reste von Haut).

  • Nylon

Halsbänder aus Nylon sind sicherlich lustig, das müssen wir Ihnen lassen. Für nur ein paar Dollar können Sie in jeder Tierhandlung zwischen einer unermesslichen Anzahl von verrückten Halsbändern mit allen möglichen Mustern und Farben wählen. Doch weil sie so billig sind, gehen sie meist schon nach ein paar Monaten bis zu einem Jahr kaputt oder sehen ausgefranst aus.

Typ

Es gibt haufenweise verschiedene Arten von Hundehalsbändern auf dem Markt, doch nur eine Minderheit ist geeignet, um die empfindlichen Hälse unserer Haustiere zu legen. Schauen wir uns die führenden Sorten unten an.


Verschiedene Arten von Hundehalsbändern

LED-Halsbänder: Müssen Sie morgens früh zur Arbeit oder kommen Sie immer wieder spät nach Hause, weil Ihr Hund Sie zu einem Spaziergang drängt? LED-Halsbänder geben Ihnen Sicherheit, wenn Sie frühmorgens oder nachts spazieren gehen: Dank einer Kombination aus blinkenden und durchgehenden LED-Lichtern und reflektierendem Material am Halsband kann Ihr Hund jetzt nach Belieben von der Leine laufen. Im schlimmsten Fall, wenn Ihr Hund in die Nacht läuft, macht dieses Halsband andere Fußgänger und Verkehrsteilnehmer auf seine Anwesenheit aufmerksam.

Standard-Halsbänder: Diese Art von Halsband besteht normalerweise aus einer Kunststoff- oder Metallschnalle. Sie sind einfach und perfekt für Hunde, die auf ihren Spaziergängen nur wenig Aufsicht benötigen.

Martingal-Halsbänder: Obwohl wir die Verwendung von Stachel- und Würgehalsbändern in keiner Weise gutheißen, ist das Martingal-Halsband eine viel weniger extreme Alternative für das Training von Hunden. Ursprünglich wurde es für Windhunde entwickelt, da deren Hälse größer sind als ihre Köpfe, was dazu führt, dass Schnallenhalsbänder sauber abrutschen, ein Martingal-Halsband sorgt für mehr Kontrolle. Das Martingalhalsband besteht aus zwei Schlaufen – eine zum Anpassen des Halsbandes an den Hals Ihres Hundes, die andere für zusätzliche Kontrolle beim Anleinen – der doppelte Mechanismus legt Spannung um den Hals des Hundes, wenn dieser zu ziehen beginnt. Das Halsband lockert sich, sobald Ihr Hund aufhört, an der Leine zu ziehen. Obwohl ein Hund niemals unbeaufsichtigt gelassen werden sollte, wenn er ein Martingal-Halsband trägt, da die Möglichkeit besteht, dass die Metallelemente herunterrutschen und Ihr Welpe darauf herumkaut und dadurch seine Zähne beschädigt, stellen diese Halsbänder keine anderen Sicherheitsrisiken dar.


Was ist ein Hundehalsband

Hundehalsbands

Ein Hundehalsband ist ein Band, welches um den Hals eines Hundes gelegt wird. Daran lässt sich eine Leine befestigen und schon kann man damit den eigenen Hund führen. Einige Hundehalsbänder kommen mit einem besonderen Griff an der Oberseite, der es erlaubt, den Vierbeiner an bestimmten Gefahrenstellen fester zu halten. Damit kann man auch ohne Probleme eine Straße überqueren und den eigenen Liebling immer unter Kontrolle behalten.


Wozu wird ein Hundehalsband gebraucht

Wer einen Hund hat, möchte den eigenen Hund gern behalten. Nun sind Hunde nun einmal von Natur aus Jäger. Das heißt, wenn sie etwas zum Jagen finden, neigen sie dazu, einfach davonzuzischen. Auch sind sie Revierkämpfen nicht abgeneigt. Das kann dazu führen, dass sich Hunde gegenseitig angreifen. All das verlangt danach, dass man den eigenen Vierbeiner an der Flucht hindert und unter Kontrolle hält.

Das beste Mittel dafür ist eine Leine. Damit kann man den Bewegungsraum des Hundes einschränken. So kann er nicht irgendeinem echten oder vermeintlichen Wild nachjagen und er fällt auch nicht den Nachbarshund an.

Leinen muss man jedoch irgendwie am Hund befestigen können. Der einfachste Weg dafür ist mit einem Karabinerhaken an der Leine und einer Öse am Tier. Nun kommen die Vierbeiner jedoch nicht von Natur aus mit Ösen am Körper. Dementsprechend muss man eine dorthin zaubern und das so, dass sie nicht einfach gleich wieder abfällt.

Um die Öse am Körper haltbarer zu machen, sollte sie dort befestigt werden. Das muss nicht permanent geschehen, sondern nur für die Zeiträume, für die eine Leine gebraucht wird. Ein Band ist hier eine große Hilfe. An den Beinen angebracht, ist es jedoch größtenteils im Weg. Dementsprechend ist es am besten, es am Hals anzubringen. Daher auch der Name Halsband.

Sind Hundehalsbänder wirklich gefährlich?

Humane Hundehalsbänder wie die oben beschriebenen werden für Ihren pelzigen Freund empfohlen, da sie einen Platz für die Kontaktdaten des Hundebesitzers bieten. Allerdings sind einige Hundehalsbänder absolut gefährlich und sollten verboten werden. Die Tierschutzorganisation PETA setzt sich aktiv gegen die Verwendung von Stachel- und Würgehalsbändern ein, da sie der Ansicht sind, dass sie der positiven Verstärkungstaktik zuwiderlaufen. Tatsächlich sind diese Halsbänder so konzipiert, dass sie Hunde durch die Verabreichung von Schmerz oder Unbehagen bestrafen. Ein anschauliches Beispiel für die Misshandlung von Hunden durch Stachelhalsbänder ist, dass Hunde aufgrund der schmerzhaften Metallvorsprünge, die die Haut um ihren Hals einklemmen, Narbengewebe um ihren Hals entwickeln. Da Narbengewebe kein Gefühl hat, ziehen die Hunde weiter, ohne zu wissen, dass sie sich dabei selbst verletzen. Ebenso sind Würgehalsbänder physisch und psychisch gefährlich. Was Ersteres betrifft, so wurde ihre Verwendung mit gequetschten Luftröhren, gebrochenen Knochen und vorfallenden Augäpfeln in Verbindung gebracht. Was Letzteres betrifft, stellen Sie sich einfach die unglaubliche Angst vor, die ein Hund haben muss, wenn ihm ein Würgehalsband um den Hals gelegt wird, und Sie werden es nachempfinden können.

Dementsprechend ist es wichtig, dass Sie die richtigen Informationen über Halsbänder lesen, um sicherzustellen, dass Sie nicht das Falsche kaufen und am Ende ungewollt Ihrem lieben Hund schaden. Um die Gesundheit Ihres Hundes zu schützen, haben wir im Folgenden eine Reihe von häufig gestellten Fragen (FAQ) zusammengestellt, die Ihnen die richtige Richtung weisen sollen, damit Sie auf Ihren gemeinsamen Spaziergängen sicher sein können.


Häufig Gestellte Fragen

Haufig-Gestellte-Fragen

Sollte mein Hund die ganze Zeit ein Halsband tragen?

Obwohl es von den Landesgesetzen abhängt, ist es in einigen Staaten gesetzlich vorgeschrieben, dass Ihr Hund in öffentlichen Außenbereichen an der Leine geführt werden muss. Ein Halsband sollte nicht nur aus rechtlichen Gründen getragen werden. Wenn Ihr Hund irgendwo abhaut, erhöht die Angabe Ihrer Kontaktdaten um seinen Hals die Chancen, dass er sicher und gesund nach Hause kommt.

Wie wähle ich die richtige Halsband Größe?

Mit ein paar einfachen Schritten wird Ihr Hund schnell und präzise für sein neues Halsband vermessen.

  1. Finden Sie ein zuverlässiges Werkzeug zum Messen: Das Messen um den Hals Ihres Hundes kann nicht richtig durchgeführt werden, wenn Sie nur ein Lineal herumliegen haben. Investieren Sie in ein zuverlässiges Maßband – am besten ein Stoffnäherbandmaß – bevor Sie diese Aufgabe angehen. Wenn Sie alle Ihre Halsbänder verloren haben und nicht warten können, bis Sie Zeit haben, ein Maßband zu kaufen, ist es am erfolgversprechendsten, ein Stück Schnur zu verwenden, um einen festen Sitz zu messen und diese Schnur dann mit einem Lineal zu messen.
  2. Nehmen Sie Ihre Messung vor: Sie sollten Ihren Hund für ein Halsband einige Zentimeter unterhalb des Kopfes messen. Bei mittelgroßen bis großen Hunden fügen Sie 5,0 Zentimeter hinzu; bei kleinen Hunden fügen Sie 2,5 Zentimeter hinzu.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie das Halsband nicht zu eng messen: Um das perfekte Maß zu nehmen, kommt es darauf an, dass das Maß nicht zu eng um den Hals Ihres Hundes liegt, sondern “gut”. Ein effektiver Maßstab ist, zwei Finger unter das Halsband Ihres Hundes zu schieben. Ist der Raum zwischen dem Hals Ihres Welpen und dem Halsband zu klein, um diese Anforderung zu erfüllen? Dann benötigt Ihr Hund ein größeres Halsband. Umgekehrt erfordert zu viel Platz eine kleinere Halsbandgröße.

Ab welchem Alter sollte ein Hund ein Halsband tragen?

Die Erziehung Ihres Hundes zum Verhalten an der Leine ist oft ein mühsamer Prozess – aber einer, der beginnen sollte, sobald er zehn Wochen alt ist. Da Ihr Welpe zu diesem Zeitpunkt noch nicht die notwendigen Zacken für Spaziergänge erhalten hat, können Sie mit ihm das Gehen an der Leine in Ihrem Garten oder sogar in Ihrem Haus üben. Bevor Sie mit dem Training an der Leine beginnen, sollte Ihr Welpe einige Tage damit verbracht haben, sich an das Gefühl eines Halsbandes um seinen Hals zu gewöhnen.

Welche Art von Halsband ist für einen Welpen am besten geeignet?

Die Hälse von Welpen sind so zierlich und empfindlich, dass Halsbänder aus Neopren oder Nylon aufgrund ihrer leichten Konstruktion empfohlen werden. Wenn Sie jedoch einen Welpen einer Rasse besitzen, die einen schlankeren Kopf hat, wie z. B. Windhunde, ist ein Martingal-Halsband die richtige Wahl, damit Ihr Welpe nicht aus dem Halsband rutscht.

Wie reinige ich mein Halsband?

Die meisten Hundehalsbänder sind nicht in der Maschine waschbar, was dazu führt, dass einige Besitzer diese Aufgabe völlig außer Acht lassen. Sie werden diese Entscheidung jedoch bereuen, wenn das Halsband Ihres Haustieres anfängt, unangenehm zu riechen, auf die Haut Ihres Hundes abfärbt und sich dann auf das Bett, die Couch und vieles mehr überträgt.

Um zu verhindern, dass sich dieser Gestank in Ihrem Haus ausbreitet, müssen Sie nur das normale Shampoo, das Sie zum Waschen Ihres Haustiers verwenden, in eine Schüssel mit heißem Wasser geben. Legen Sie dann das Halsband Ihres Hundes in die Schüssel – wenn es wirklich schmutzig ist, reiben Sie den Schmutz ab, während es im Wasser liegt. Nachdem Sie das Halsband zwanzig Minuten lang eingeweicht haben, drücken Sie das restliche Wasser aus und legen es auf den Heizkörper oder draußen in die Sonne, damit es gut trocknen kann.


Fazit

Unser Hundehalsband Test hat eine Reihe von sehr empfehlenswerten Produkten hervorgebracht, die wir für Sie in unseren Top 6 zusammengefasst haben. Sie alle sind haltbar, bequem zu tragen und halten Ihren Liebling im Zaum. Viele davon sind auch noch im Dunkeln zu sehen und einige sind besonders stylisch. Jetzt können Sie für Ihren Vierbeiner das Passende auswählen, das auch Ihrem Geschmack am meisten entgegenkommt.

5/5 - (2 votes)