Hundehöhle Test & Vergleich 2022

Hundehohle-Test

In unseren Hundehöhle Test haben wir uns einmal angesehen, was es in diesem Bereich auf den Markt gibt. Wir haben die Modelle daraufhin überprüft, ob sie eine gute Qualität aufweisen, sich im Alltagsbetrieb eignen und sich leicht pflegen lassen. Darüber hinaus haben wir auch darauf geachtet, wie die einzelnen Produkte bei den Vierbeinern ankommen.

Der Kauf einer Hundehöhle ist nicht ganz so einfach, wie man sich das vorstellen mag. Es geht darum, dem Hund einen Rückzugsraum zu liefern. Dort kann er vor allem fliehen, was ihm Angst macht, und er kann sich dort ausruhen und schlafen. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche an die einzelnen Modelle.


Was ist das Beste Hundehöhle – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 Hundehöhle Test

1. HobbyDog Hundehütte XL

HobbyDog-Hundehütte-XL

Die HobbyDog Hundehütte kommt in einem klassischen Design, was für einen guten Anblick sorgt. Zugleich sind auch Kinder, wenn diese die Fürsorge über den Hund übernehmen, eher bereit, diese Hundehütte anzunehmen.

Das Dach ist so gestaltet, dass es sich abnehmen lässt. Das erleichtert die Reinigung. Darüber hinaus ist die gesamte Konstruktion gepolstert, so dass sich ein Hund darin wohlfühlt. Die Füllung für die Polsterung besteht aus hochwertigem Weichschaum. Sie ist nicht nur weich, sondern auch antiallergisch. Damit haben also auch allergische Hunde die Möglichkeit, sich daran zu erfreuen.

Zu guter Letzt ist die Hundehütte auch sehr kratzfest. Das führt aber leider auch dazu, dass das Dach am meisten gepolstert ist, obwohl genau das weniger Sinn macht. Der Boden muss dafür ohne Polsterung auskommen.

Vorteile:

  • Gepolstert
  • Kratzfest
  • Die Füllung ist antiallergisch

Nachteile:

  • Die Polsterung befindet sich überwiegend am Dach anstatt auf dem Boden

2. nanook Hundehöhle XXL

nanook-Hundehöhle-XXL

Die nanook Hundehöhle eignet sich nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen und andere Kleintiere. Sie kommt in schwarzer Optik, auf die beige Pfötchen aufgedruckt sind. Das macht den Verwendungszweck ebenso klar, wie das Ganze gut aussieht.

Der Zusammenbau ist theoretisch kinderleicht. Die Hütte besteht aus drei Teilen, die mittels eines Reißverschlusses miteinander verbunden werden. Der Boden besteht aus Schaumstoff, um die Kälte des Untergrundes abzuhalten. Auch ist die Hundehütte waschbar, solange man dabei eine Temperatur von 30 Grad nicht übersteigt. Das ist auch nicht nötig, denn Verschmutzungen und Hundehaare bleiben kaum an der Hütte haften.

Vor allem als Kälteschutz eignet sich die Hütte fantastisch. Sorgen bereitet nur der Zusammenbau. Der Reißverschluss ist zwar theoretisch eine gute Idee, verlangt jedoch praktisch einiges an Fingerspitzengefühl. Wenn sich hier beim Waschen etwas verzieht, gelingt der erneute Zusammenbau danach eher weniger.

Vorteile:

  • Gutes Design
  • Schützt prima gegen Kälte
  • Waschbar

Nachteile:

  • Der erste Zusammenbau ist einfach, verlangt aber Fingerspitzengefühl, und bereitet Sorgen für das erneute Zusammenfügen nach dem Waschen

3. Trixie Hundehöhle Größe S-M

Trixie-Hundehöhle-Größe-S-M

Die Trixie Hundehöhle lässt sich besser als ein Höhlenbett bezeichnen. Sie eignet sich für Hunde und Katzen und bietet ihnen eine gemütliche und sehr weiche Liegefläche. Diese kommt mit einer kleinen Höhle, die dem geliebten Haustieren Schutz vor Zugluft und natürlich auch vor Kälte liefert.

Das Liegebett verfügt über einen dicken Boden, der die Kälte des Untergrundes abhält. Die Höhle verfügt auf der Innenseite über einen weichen Bezug aus Softplüsch. Das sorgt für die richtige Gemütlichkeit und es spendet den Tieren zusätzlich Wärme. Der Boden verfügt über eine genoppte Unterseite. Diese bietet auch auf glatten Böden halt, so dass das Bett nicht verrutscht, wenn die Haustierchen hineinklettern oder es verlassen.

Die gesamte Hundehöhle lässt sich in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen. Dabei können jedoch weder das Dach noch das Liegekissen herausgenommen werden. Das erschwert die Reinigung dann doch ein wenig.

Vorteile:

  • Sehr weich
  • Schützt prima vor Kälte
  • Rutschfest

Nachteile:

  • Dach und Liegekissen lassen sich nicht zum Reinigen herausnehmen

4. Knuffelwuff Höhlenbett Pumbaa Größe XL

Knuffelwuff-Höhlenbett-Pumbaa-Größe-XL

Die Knuffelwuff Höhlenbett Pumbaa ist eine richtige Kuschelhöhle. Bodenpolster ist nicht nur weich, es lässt auch keine Kälte durch. Das Dach und die Umwandung geben dem geliebten Haustier ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.

Das Material, aus dem die Höhle gefertigt ist, ist hochwertig und an sich sehr pflegeleicht. Entwickelt wurde das Modell in Deutschland und es wird in der EU hergestellt. Das sorgt für gute Qualitätsstandards und das lässt sich an dem weichen Material schnell erkennen. Auch lässt sich die gesamte Hundehöhle in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen.

Während das Material an sich pflegeleicht ist, sieht es damit im Hinblick auf die ganze Konstruktion anders aus. Der Bezug oder das Kissen lassen sich nicht entfernen. Man muss also immer mit einem Sauger in die Ritzen gehen und kann nur die gesamte Höhle in der Waschmaschine reinigen. Dafür ist sie jedoch ein wenig groß.

Vorteile:

  • Kuschelig
  • Hält die Wärme ab
  • Hochwertiges Material

Nachteile:

  • Nicht ganz so pflegeleicht, wie gedacht

5. PadsForAll Hundehöhle außen schick

PadsForAll-Hundehöhle-außen-schick

Die PadsForAll Hundehöhle außen schick ist eine richtige Wohlfühloase. Sie bietet jedem Hundebedürfnis etwas. Möchte der geliebte Vierbeiner mehr Bewegungsfreiheit, kann er sich im vorderen Bereich austoben. Möchte er es lieber kuschelig, dann kann er sich in den hinteren Bereich vorwagen. Dort ist das Dach niedriger und wird zu einer schönen, warmen Decke.

Die Hundehöhle ist aus zwei Materialien gefertigt. Für die Außenseite bringt das eine edle Optik und für die Innenseite schönste Flauschigkeit. Das Innenkissen lässt sich herausnehmen, was die Reinigung deutlich erleichtert. Auch der Bezug lässt sich abnehmen und in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen.

Auf den ersten Blick schafft diese Hundehöhle es tatsächlich, eine rundum super Lösung zu sein. Leider wurde jedoch als Farbe für den Innenbereich Weiß ausgewählt. Damit ist es auch mit einem abnehmbaren Kissen und Bezug nicht so einfach, den ursprünglichen Farbton erneut herzustellen.

Vorteile:

  • Vorderbereich mit viel Bewegungsfreiheit
  • Hinterer Bereich sehr kuschelig mit dem Dach als Decke
  • Kissen und Bezug können separat gewaschen werden

Nachteile:

  • Der weiße Innenbereich erschwert eine vollständige Reinigung

6. Freahap L,M,S Hundehöhle Tragbar Outdoor/Indoor

Freahap-L,M,S-Hundehöhle-Tragbar-Outdoor/Indoor

Die Freahap L,M,S Hundehöhle Tragbar Outdoor/Indoor bietet ein Maximum an Flexibilität. So kann die Hundehöhle schnell überall aufgestellt werden, denn sie ist tragbar. Sie eignet sich für den Innen- ebenso, wie für den Außenbereich. Darüber hinaus lässt sich die Höhle in nur wenigen Sekunden zu einem offenen Sofa bzw. Bett umgestalten.

Das verwendete Material ist hochwertig und sehr weich. Auch schützt es vor Kälte sehr gut. Darüber hinaus ist es ungiftig und für die lieben Tierchen sicher. Das Kissen lässt sich herausnehmen, was die Reinigung erleichtert und das Waschen in einer Waschmaschine erlaubt.

Die geliebten Vierbeiner nehmen die Höhle sehr gut an. Wer sie jedoch umfunktionieren möchte, sollte ein wenig Fingerspitzengefühl mitbringen. Die verwendeten Reißverschlüsse sind nicht unbedingt so stabil, wie man sich das wünscht.

Vorteile:

  • Maximale Flexibilität
  • Hundehöhle und offenes Bett
  • Leicht zu reinigen

Nachteile:

  • Die Reißverschlüsse sind nicht sehr stabil

Worauf es beim Kauf einer Hundehöhle ankommt

Eine Hundehöhle ist ein netter Ort für den Hund, sich zu entspannen und zu schlafen. Dafür muss sie zuerst einmal innen schön kuschelig sein. Damit fühlt sich der geliebte Vierbeiner darin wohl. Des Weiteren sollte sie über Wände und ein Dach verfügen. Das gibt den Besuchern Sicherheit und Geborgenheit.

Weiterhin sollte die Hundehöhle kratzfest sein, denn die lieben Tierchen verfügen doch hin und wiedermal über Krallen. Schön ist es auch, wenn die Hundehöhle mehrere Positionen aufweist, die unterschiedliche Wünsche bedienen. So kann sie über einen geräumigen Bereich und einen kuscheligen Bereich verfügen. Dann können sich die Hundchen darin bewegen oder so richtig einschmiegen.

Auch muss das Material für die Hundehöhle hochwertig sein. Vor allem gilt dabei, dass es für die Tiere nicht giftig oder gefährlich sein darf. Für die Besitzer der Haustiere und der Hundehöhle kommt es darüber hinaus noch auf andere Merkmale an. So muss das Material Schmutz und Hundehaare abweisen und es sollte waschbar sein. Dabei ist es immer gut, wenn sich der Bezug ab- und die Kissen herausnehmen lassen.

Natürlich sollte die Hundehöhle dazu noch in einer gelungenen Optik kommen, damit sie sich in das Dekor der eigenen vier Wände einfügt. Das Herausnehmen der Kissen, das Abnehmen des Bezuges, ein eventueller Aufbau und das Zusammenfügen nach dem Waschen sollten leicht möglich sein. Reißverschlüsse, die nicht sehr haltbar sind, oder kompliziertere Konstruktionen sind dabei nicht sehr willkommen. Das heißt aber nicht, dass Reißverschlüsse insgesamt keine gute Idee sind. Es kommt nur darauf an, dass sie stabil genug sind und sich alles damit gut verbinden lässt.

Schlussendlich kommt es dann noch auf die Größe an. Hunde wollen nicht immer unbedingt unter eine Decke kriechen. Sie wünschen sich Wände und ein Dach und sie möchten sich darin drehen können. Dementsprechend ist die Hundehöhle nicht groß genug, wenn der eigene Vierbeiner gerade mal hineinpass. Sie ist erst dann groß genug, wenn er sich darüber hinaus auch darin bewegen kann.


Was ist eine Hundehöhle

Hundehöhle

Eine Hundehöhle kann alles von einer Hundehütte bis zu einem Hundebettchen mit Dach sein. Dabei kommt es darauf an, dass die Vierbeiner darin bequem, sicher und geborgen schlafen können. Dafür muss sie weich und flauschig sein und zugleich der Benutzung widerstehen können. Auch empfiehlt es sich, dass sie leicht zu reinigen ist.


Welche Arten von Hundehöhlen gibt es

Hundehöhlen lassen sich nach ihrem Design und ihrer Verwendungsfähigkeit unterteilen. Für das Design gibt es die klassischen Hundehütten. Diese sehen wie kleine Häuser aus, haben einen Eingang und sie sind sehr formstabil. Dabei kommt jedoch oftmals die Bequemlichkeit ein wenig kurz, denn die klassischen Hundehütten kommen oft ohne ein flauschiges Inneres.

Andere Designs bieten ein Bett. Dieses kann dann je nach Art in einer Höhle liegen und ganz umschlossen sein. Dort bekommen die Hunde die maximale Geborgenheit. Ebenso kann es sich aber mehr um ein Bett mit einem Dach handeln. Hier wird es für die Vierbeiner leichter, hineinzukommen und es wieder zu verlassen. Ist das Dach jedoch sehr hoch, kommt der Faktor der Geborgenheit und Sicherheit ein wenig kurz.

Aus dem Blickwinkel der Verwendungsfähigkeit betrachtet, gibt es Hundehöhlen für den Innen- und den Außenbereich. Dann gibt es die, die sich komplett waschen lassen und dazu noch die, bei denen sich der Bezug oder die Kissen herausnehmen und waschen lassen.


Wozu wird eine Hundehöhle gebraucht

Eine Hundehöhle erfüllt einen dreifachen Zweck. Als erstes gibt sie dem Hund einen Ort, an dem er sich ausruhen und wo er ein wenig spielen kann. Zweitens gibt sie ihm Geborgenheit. Dort kann er sich sicher fühlen, wenn es draußen ein Gewitter gibt oder das Sylvester Feuerwerk abgebrannt wird. Ebenso erlaubt es ihm die Geborgenheit, dort einen gesunden und tiefen Schlaf zu finden.

Gesundheitlich wird es beim dritten Zweck. Viele Zweibeiner lieben es, bei offenem Fenster zu schlafen. Das sorgt jedoch nachts für eine eher kalte Umgebung. Darüber hinaus schleicht sich über den Boden gern ein wenig Kälte in die eigenen vier Wände. Auch dagegen schützt eine Hundehöhle.


Häufig Gestellte Fragen

Haufig-Gestellte-Fragen

Lässt sich für jede Hundegröße eine passende Hundehöhle finden?

Für jede Hundehöhle sollte man auf die Maße und die Gewichtsangaben achten. Dann bekommt man einen guten Eindruck davon, ob sie sich für den eigenen Vierbeiner eignet. Die Höhlen kommen in den Größen S bis XL. Einige kommen sogar in XXL. Dennoch bleibt für die größeren Hunderassen nur wenig und für ganz große Hunde, zum Beispiel Labradore oder Schäferhunde, keine Auswahl. Hier sind dem Ganzen einfach natürliche Grenzen gesetzt, denn der Hund muss ja hineinpassen und sich darin auch bewegen können. Die richtige Größe für den eigenen Hund findet man, indem man dessen Länge und dessen Höhe misst und noch einmal 10% zu den Werten dazu addiert.

Was kostet eine Hundehöhle?

Die Preise für eine Hundehöhle variieren sehr stark. Sie können von weniger als 20 Euro für sehr einfache Modelle, bis an die 150 Euro für besser Produkte reichen. Letztere sind dann auch sehr große Höhlen aus sehr guten Materialien. Im Durchschnitt zahlt man um die 40 Euro für kleinere Höhlen von akzeptabler Qualität.

Wie wird eine Hundehöhle gereinigt?

Die Reinigung einer Hundehöhle ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Einige kann man komplett in die Waschmaschine stecken und bei 30 Grad waschen. Andere kann man nur absaugen und grob reinigen. Wieder andere ermöglichen es, den Bezug und die Kissen zu entfernen. Diese können dann separat bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.

Es gibt aber auch Varianten, die überhaupt nicht für die Waschmaschine geeignet sind. Das ist jedoch nicht immer ein Nachteil, denn diese Modelle können dann oft mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.

Wo sollte eine Hundehöhle aufgestellt werden?

Eine Hundehöhle wird am besten in eine Ecke oder an der Wand aufgestellt. Damit dient sie dem Tierchen als Rückzugsort. Besonders gut ist die Aufstellung im Wohn- oder im Schlafzimmer. Das sorgt dafür, dass sich der eigene Vierbeiner nicht allein fühlt und es ihm im Winter nicht zu kalt wird.

Wie lässt sich eine Hundehöhle selbst herstellen?

Eine Hundehöhle selbst herzustellen ist im Grunde genommen nicht weiter schwer. Wenn man jedoch die Materialkosten bedenkt, ist man mit einer gekauften Hundehöhle nicht viel teurer und manchmal sogar günstiger dran.

Für den Eigenbau braucht man eine Schaumstoffmatte, idealerweise in der Form eines Halbrohres, und eine Rolle Stoff. Diesen legt man um die Matte und schließt damit die offene Seite. Dann vernäht man den Stoff, so dass er von allein hält. Die Hundehöhle stellt man nun so auf, dass die Öffnung des Halbrunds nach unten zeigt und dort legt man eine Decke oder ein Kissen hinein. Die Rückseite stellt man an die Wand oder verschließt sie mit Stoff und schon ist die Hundehöhle fertig.


Fazit

In unsere Hundehöhlen Test haben wir 6 sehr gute Modelle gefunden, die sich für jeden Vierbeiner prima eignen. Dort kann er sich einkuscheln, dem Stress entfliehen und sich einfach nur wohlfühlen. Selbstverständlich bieten ihm die Hundehöhlen auch eine sehr gute Schlafstatt. Jetzt ist es nur noch eine Frage des persönlichen Geschmacks oder der Vorlieben des Hundes, welche man davon auswählt.

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment