Hundehütte Test 2022

Hundehutte-Test

Eine Hundehütte dient Ihrem Vierbeiner als Rückzugsraum. Damit kann er sich vor dem Wetter und vor Stress verstecken. Hierfür muss sie jedoch einigen Anforderungen entsprechen. Dazu gehört, dass sie wetterfest ist und dass sie ihm genügend Raum bietet. In unserem Hundehütte Test haben wir uns einmal umgesehen, welche Modelle diesen Anforderungen gerecht werden.

In unseren Top 7 finden sie die Gewinner aus unserem Test. Sie alle lassen sich mit gutem Gewissen empfehlen, denn sie bieten Ihrem Vierbeiner den Platz und den Schutz, den er braucht. Sie sind darüber hinaus gut verarbeitet, robust und langlebig. Damit werden Sie und Ihre Fellnase für eine lange Zeit viel Freude haben.


Was ist das Beste Hundehütte – Schnelle Antwort


Top 7 im Hundehütte Test

1. Ferplast Outdoor Hundehütte aus Thermoplast von M bis XL

Ferplast-Outdoor-Hundehütte

Die Ferplast Hundehütte eignet sich sehr gut für den Außenbereich. Sie besteht aus Thermoplast, das gegenüber Stößen und UV-Strahlen unempfindlich ist. Ihr Vierbeiner kann sie über eine Tür und eine klappbare Seitenwand betreten bzw. verlassen. Wird die Seitenwand aufgeklappt, ergibt sie eine Plattform, die damit Ihrem Hund mehr Platz bietet.

Im Boden befindet sich ein Drainagesystem. Über Lüftungsgitter wird eine ausreichende Luftzufuhr sichergestellt. Die Türen und Wände sind bissfest. Sie lassen sich ohne den Einsatz von speziellem Werkzeug schnell und einfach zusammensetzen.

Das Dach lässt sich abnehmen, so dass die Reinigung des Innenraums erleichtert wird. Im Inneren betragen die Maße der Hütte 75 x 55 x 55 cm. Die klappbare Seitenwand hat eine Abmessung von 46 x 43 cm und lässt sich nur auf einer Seite einbauen.

Vorteile:

  • Super für den Außenbereich
  • Gute Belüftung
  • Leicht zu betreten und zu reinigen

Nachteile:

  • Die klappbare Seitenwand kann nur auf einer Seite installiert werden.

2. Trixie natura Hundehütte Classic mit Flachdach von S bis L

Trixie-natura-Hundehütte-Classic

Die Trixie Hundehütte besteht aus lasiertem Kiefernholz und verfügt über eine besandete Dachpappe. Damit eignet sie sich perfekt für den Außenbereich und schützt Ihren Vierbeiner vor Kälte und Nässe. Darüber hinaus steht sie auf erhöhten Füßen. Das sorgt nicht nur für Stabilität, sondern hält auch die Nässe und Kälte des Bodens fern.

Der erhöhte Stand sorgt auch für eine verbesserte Luftzirkulation. Die Höhe kann dabei nach Bedarf eingestellt und so Ihrem Vierbeiner angepasst werden. Das Dach lässt sich aufklappen, so dass die Hütte einfach zu säubern ist.

Die Hütte lässt sich im Handumdrehen aufbauen und auch wieder zusammenlegen. Für die kalte Jahreszeit können eine isolierende Einlage und eine Kunststofftür extra bestellt werden. Sie sind jedoch nicht direkt im Lieferumfang enthalten.

Vorteile:

  • Guter Schutz gegen Kälte und Nässe
  • Leicht zu reinigen
  • Einfach aufzubauen

Nachteile:

  • Eine isolierende Einlage und Kunststofftür müssen extra beschafft werden

3. Croci recyceltem Zwinger Villa

Croci-recyceltem-Zwinger-Villa

Bei der Croci Hundehütte handelt es sich eher um ein althergebrachtes Design. Sie besteht jedoch aus zu 100% recyceltem Kunststoff, so dass man mit ihr gleich noch der Umwelt einen Gefallen tut. Sie lässt sich leicht reinigen, ist einfach zu zerlegen und kann sehr schnell aufgebaut werden.

In ihr findet Ihr Vierbeiner einen guten Schutz vor der Kälte im Winter und der Sonne im Sommer. Das Material erzeugt dabei einen thermischen Ausgleich. Über seitliche Lüftungsgitter wird zugleich für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt.

Ein Ablaufsystem sorgt für einen trockenen Innenraum. Das Dach lässt sich zur Reinigung entfernen. Es ist jedoch nur aufgesetzt. Daher sollte man es bei starkem Wind beschweren bzw. mit Tape sichern, damit es nicht davonfliegt.

Vorteile:

  • Einfach aufzubauen
  • Sorgt für eine gute Innentemperatur
  • Leicht aufzubauen

Nachteile:

  • Das Dach ist nur aufgesetzt und muss bei starkem Wind gesichert werden

4. Ferplast Baita Outdoor-Hundehütte aus FSC Holz von M bis XXL

Ferplast-Baita-Outdoor-Hundehütten

Die FerplastBaita Outdoor Hundehütte wird aus sehr hochwertigem, nordischem Kiefernholz hergestellt und kommt dabei aus einem nachhaltigen Anbau. Damit liegt man mit dieser Hütte ebenfalls richtig, wenn man die Umwelt schützen möchte. Die Bretter sind sehr dick und werden mit Schrauben fixiert, so dass sich eine sehr langlebige Konstruktion ergibt.

Das Holz wird mit geruchsneutralen Farben auf Wasserbasis behandelt, die absolut ungiftig sind. Damit bietet die Hütte Ihrem Vierbeiner ein angenehmes Zuhause das ganze Jahr über. Dank erhöhter und isolierender Kunststofffüße, kann auch keine Feuchtigkeit oder Kälte von unten eindringen.

Der Aluminiumrahmen der Fronttür ist bissfest. Das Dach ist mit einem Haken befestigt und lässt sich einfach öffnen, um den Innenraum zu reinigen. Diese Qualität der Konstruktion hat jedoch ihren Preis, der damit ein wenig höher ausfällt.

Vorteile:

  • Steht auf erhöhten und isolierenden Füßen
  • Das Dach ist mit einem Haken befestigt und lässt sich leicht abnehmen
  • Leicht aufzubauen

Nachteile:

  • Kostet etwas mehr

5. Kerbl Hundehütte

Kerbl-Hundehütte

Die Kerbl Hundehütte ist in einem sehr ursprünglichen Design gehalten. Sie ist sehr geräumig. Der Platz wird dabei durch ein hohes Dach noch verbessert, welches aus Bitumen besteht und für die nötige Wetterfestigkeit sorgt.

Die Hütte steht auf erhöhten Standfüßen aus Kunststoff, die isolierend wirken. Damit ist die Hütte nicht nur gut gegen ein eventuelles Umfallen geschützt, es verhindert auch das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kälte aus dem Boden.

Als Material wird lasiertes Kiefernholz verwendet, so dass eine gute Wärmespeicherung vorhanden ist. Das Dach lässt sich jedoch nicht abnehmen oder öffnen, um das Reinigen des Innenraumes zu vereinfachen. Hier muss man also durch die Tür arbeiten oder aber die Hütte teilweise demontieren.

Vorteile:

  • Gute Wärmespeicherung
  • Erhöhte Standfüße
  • Viel Platz im Inneren

Nachteile:

  • Das Dach ist nicht abnehmbar

6. EUGAD Hundehütte Massivholz

EUGAD-Hundehütten-Massivholz

Die EUGAD Hundehütte besteht aus massivem Tannenholz. Damit ist ein optimaler Schutz und ein gutes, thermisches Management gewährleistet. Das Dach ist mit Teerpappe überzeugen. Diese ist wasserabweisend und sorgt für die nötige Wetterfestigkeit.

Die Hütte eignet sich für alle Jahreszeiten. Im Sommer ist sie atmungsaktiv und sorgt für eine angenehme Kühle. Im Winter ist sie hell und sorgt für eine gute Stimmung. Darüber hinaus hält sie die Kälte ab. Dafür steht sie auf erhöhten Füßen, die über eine Isolierschicht aus Kunststoff verfügen. Das verhindert zugleich auch das Eindringen von Bodenfeuchtigkeit.

Die Tür ist sehr groß gehalten und im Inneren gibt es viel Platz für Ihren Vierbeiner. Das Dach ist jedoch fest montiert. Damit kann es zwar nicht bei schlechtem Wetter davonfliegen, es erleichtert aber auch nicht die Reinigung des Innenraumes.

Vorteile:

  • Aus massivem Tannenholz hergestellt
  • Für alle Jahreszeiten geeignet
  • Auf erhöhten Standfüßen

Nachteile:

  • Das Dach kann nicht zur Reinigung des Innenraumes entfernt werden

7. Cadoca Hundehütte XXL Echtholz Holz

Cadoca-XXL-Hundehütten-Echtholz-Holz

Die Cadoca Hundehüte ist sehr groß und eignet sich sehr gut als Rückzugsort für Ihren Vierbeiner. Sie wird aus massivem Echtholz gefertigt und bietet damit im Inneren ein natürliches Gefühl. Darüber hinaus bietet sie viel Platz.

Das Bitumendach sorgt für eine ausreichende Wetterfestigkeit. Da gelangt kein Regen in das Innere. Die erhöhten Holzfüße wiederum verhindern, dass Kälte oder Feuchtigkeit aus dem Boden eindringen kann. Über eine Dachluke ist das Reinigen des Innenraumes kinderleicht.

In dieser Hundehütte kann sich Ihr Vierbeiner perfekt entspannen. Bei dem großen Eingang hätte es sich aber auch gut gemacht, wenn das Dach ein wenig überstehen würde, um gegen den Regen zu schützen. Davon abgesehen, eignet sie sich jedoch wunderbar.

Vorteile:

  • Aus massivem Echtholz
  • Sehr groß
  • Dach kann zum Reinigen geöffnet werden

Nachteile:

  • Das Dach hätte ruhig etwas mehr überstehen können

Dinge, die vor dem Kauf einer Hundehütte zu beachten sind

Inzwischen wissen Sie bereits genug über die beiden wichtigsten Parameter Ihrer zukünftigen Hundehütte, den Typ und das Material. Es gibt jedoch noch ein paar weitere wesentliche Merkmale, die Sie bei der Auswahl der besten Option berücksichtigen müssen.

Größe des Hundes

Die Größe der Hundehütte ist ein wesentlicher Parameter, da Sie nicht möchten, dass sich Ihr großer Hund durch den begrenzten Raum des Hauses eingeengt oder Ihr kleiner Welpe in einer zu großen Hundehütte verloren fühlt. Ihr Hund muss zumindest die Möglichkeit haben, frei zu stehen, sich umzudrehen, zu sitzen und sich hinzulegen, ohne dass ihn etwas in seinen Bewegungen einschränkt. Messen Sie Ihren Welpen und versuchen Sie, eine Hundehütte zu wählen, die genau zu den Maßen Ihres Hundes passt, damit sich das Haus nicht zu leer anfühlt. Wenn die Hundehütte zu groß ist, wird es im Winter wahrscheinlich schwieriger sein, sie warm zu halten. Es ist auch erwähnenswert, dass die meisten Hunde eher begrenzte Räume bevorzugen. Wenn Sie sich also für ein zu großes Haus entscheiden, könnte Ihr Hund es nicht gemütlich und sicher genug finden und sich sogar weigern, dort Zeit zu verbringen.

Klima

Wenn Sie in einem milden Klima mit wenig bis keinen extremen Temperaturen das ganze Jahr über leben, können Sie nach einer Hundehütte mit normalen Wänden und einer Türklappe suchen. Für den Fall, dass Sie an einem Ort leben, an dem es entweder heiß oder warm ist die ganze Zeit, können Sie so etwas wie eine Gartenlaube oder ein leichtes Kunststoffhaus, das nicht zusätzliche Wärme bietet, in Betracht ziehen. Wenn das Klima in Ihrer Gegend jedoch strenger ist, sollten Sie vielleicht nach etwas mit etwas mehr Wärmerückhalt suchen.

Belüftung

Frische Luft ist einer der wichtigsten Aspekte in einer Hundehütte. Ohne ausreichende Belüftung kann Ihr Hund einen Hitzschlag erleiden oder andere negative Symptome zeigen, die mit dem Mangel an frischer Luft zusammenhängen. Die Belüftung ist in den Wintermonaten ebenso wichtig, da die übermäßige Feuchtigkeit, die sich im Haus ansammelt, ebenfalls sehr unangenehm und ungesund sein kann. Achten Sie auf eine Hundehütte mit ausreichender Belüftung durch die Tür, die Fenster oder die Lüftungsöffnungen im Dach. Sie können auch einfach Löcher in das Haus bohren, um für einen zusätzlichen Strom an Frischluft zu sorgen.

Isolierung

Viele Holz- und Kunststoffhundehütten, die für kältere Lebensbedingungen gedacht sind, verfügen über eine Isolierung, die sich meist zwischen den beiden Wandschichten befindet. Sie können einen ausreichenden Schutz gegen mildere niedrige Temperaturen bieten, aber wenn Sie in einem extrem kalten Klima leben, können Sie sich nicht auf die Isolierung allein verlassen, um die Wärme Ihres Hundes den ganzen Tag und die ganze Nacht lang zu gewährleisten.

Tragbarkeit

Wenn Sie häufig mit Ihrem Hund verreisen, ist es eine gute Idee, nach einer leicht transportierbaren Hundehütte zu suchen. Wenn Sie in der Lage sind, die Hundehütte einfach mitzunehmen und an einen anderen Ort zu transportieren, werden Sie sich nicht mehr an Ihr eigenes Zuhause gebunden fühlen. Außerdem kann eine Hundehütte im Urlaub als Kiste verwendet werden, damit Ihr Hund der bravste pelzige Gast in jedem Hotel ist. Und selbst wenn Sie Ihre Hundehütte einfach auf dem Grundstück transportieren möchten, werden Sie die Portabilitätsfunktion Ihrer Neuanschaffung definitiv zu schätzen wissen.

Montage

Wenn Sie, wie die meisten Hundebesitzer, ständig beschäftigt sind und weder die Zeit noch die Lust haben, sich stunden- oder gar tagelang mit dem Zusammenbau der gerade gekauften Hundehütte zu beschäftigen, dann ist die einfache Montage ein weiteres wichtiges Merkmal, auf das Sie achten müssen. Die besten Hundehäuser für vielbeschäftigte Besitzer lassen sich in wenigen einfachen Schritten zusammenbauen und erfordern keine speziellen Werkzeuge oder übermäßige Baukenntnisse. Gleichzeitig sind Hundehäuser, die mühelos zusammengebaut werden können, in der Regel eher simpel und verfügen möglicherweise nicht über die hochmodernen Funktionen, die Sie sich für Ihr neues Hundehaus wahrscheinlich wünschen.


Was ist eine Hundehütte

Hundehütte

Eine Hundehütte ist ein Rückzugsort, das Zuhause Ihres Hundes, im Außenbereich ihres eigenen Heimes. Dafür muss sie groß genug sein, um ihm ausreichend Platz zu bieten. Auch muss sie ihn vor den Elementen schützen. Hierfür bietet es sich an, dass sie auf erhöhten Füßen steht. So haben die Kälte und die Feuchtigkeit des Bodens keine Chance, in sie einzudringen.


Typen von Hundehütten

Auch wenn die Auswahl an Hundehäusern in den letzten zehn Jahren stark gewachsen ist, ist die Vielfalt der Materialien, die bei ihrer Herstellung verwendet werden, weitgehend gleich geblieben. Heute werden Sie wahrscheinlich eine Hundehütte zum Verkauf finden, die aus einem der drei folgenden Materialien besteht:

Hölzernes

Hundehäuser aus Holz sind wahrscheinlich das, was Sie sich vorstellen, sobald Sie an eine klassische Hundehütte denken. Diese Häuser werden schon seit über einem Jahrhundert hergestellt und haben immer noch viele Fans. Holz hat zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Materialien: Es ist robust, schön und wärmer als Kunststoff und Metall. Außerdem gibt es Hundehäuser aus Holz in allen Formen und Größen und mit allen Arten von Anbauteilen. Der Nachteil ist, dass Holz anfällig für Käfer- und Zeckenbefall ist, aber solange Sie Zedernholz oder ähnliche Holzarten für das Haus wählen, sollte es Ihnen gut gehen.

Kunststoff

Hundehäuser aus Kunststoff gehören zu den günstigsten Optionen auf dem Markt, und einer ihrer Hauptvorteile ist ihr geringes Gewicht. Das bedeutet, dass Sie das Haus leicht auf dem Grundstück transportieren oder sogar mitnehmen können, wenn Sie auf Reisen sind. Hundehäuser aus Kunststoff sind außerdem leicht zu reinigen und benötigen keine speziellen Lacke, um länger zu halten. Der größte Nachteil von Hundehäusern aus Kunststoff ist, dass sie meist nur für warmes Wetter geeignet sind, da nur ein kleiner Teil von ihnen isoliert ist.

Metall

Die meisten Hundehütten aus Metall fallen in die Kategorie “Kiste” und sind nicht für den dauerhaften Einsatz während der Nacht oder bei schlechtem Wetter gedacht. Eine Hundehütte aus Metall kann zur vorübergehenden Begrenzung Ihres Hundes oder zum Töpfchentraining verwendet werden, aber Sie können sie wahrscheinlich nicht als dauerhaften Schlafplatz im Freien für Ihren Hund verwenden. Die meisten Hundehütten aus Metall sind für den Innenbereich gedacht, können aber für begrenzte Zeit im Freien verwendet werden.


Die Vorteile einer Hundehütte

In der Natur suchen wilde Hunde instinktiv Schutz im Schatten eines Baumes, wenn die Sonne zu warm ist, oder sie rollen sich unter einem Busch oder in einer Höhle zusammen, um sich vor Schneeregen und Schnee zu schützen. Obwohl Haushunde oft in eingezäunten Hinterhöfen gehalten werden, suchen (und brauchen) sie natürlich denselben Schutz vor den Elementen.

Die beste Hundehütte schützt Ihren Welpen nicht nur vor allem, was Mutter Natur ihm antut, sondern gibt ihm auch einen Ort, an dem er sich sicher fühlt. Wenn sich ein Hund erst einmal mit einer Hundehütte vertraut gemacht hat, wird er sie ganz natürlich als seinen “besonderen Platz” aussuchen, einen Ort, an den er gehen kann, wenn er draußen ist, um ein bisschen Privatsphäre und Sicherheit zu haben. Eine gute Hundehütte sollte mindestens:

  • Bieten Sie im Winter einen warmen, kuscheligen Platz, weg von starkem Wind, Schneeverwehungen und Hagel
  • Bieten im Sommer schützenden Schatten vor der prallen Sonne
  • Geben Sie dem Hund ein Gefühl von Privatsphäre und Sicherheit

Häufig Gestellte Fragen

Haufig-Gestellte-Fragen

Was sollte eine Hundehütte zum Schutz bei heißem Wetter haben?

Hunde brauchen bei heißem Wetter besonderen Schutz. Achten Sie daher auf eine Hundehütte, die ein verlängertes Dach hat, um harte Sonnenstrahlen abzuhalten, und einen erhöhten Boden, damit die Luft darunter zirkulieren kann. Stellen Sie die Hundehütte außerdem an einem schattigen Ort auf und sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat.

Wie bringe ich meinen Hund dazu, in seinem Haus zu schlafen?

Die meisten Hunde gehen ganz natürlich in ihre Hundehütte und rollen sich ein. Wenn Ihr Hund jedoch vom Schlafen im Haus ins Freie wechselt, kann er vorübergehend Trennungsangst verspüren und sich weigern, in seinem Haus zu schlafen. Sie können ihn dazu ermutigen, sich an das neue Haus zu gewöhnen, indem Sie Leckerlis und Hundespielzeug hineinlegen, oder Sie können die Hundehütte zunächst auf Ihrer Veranda aufstellen, wo sich Ihr Hund anfangs vielleicht sicherer fühlt. Wenn sich Ihr Hund an sein Haus gewöhnt hat, können Sie es weiter weg stellen.

Dürfen zwei Hunde im selben Haus leben?

Mehrere Hunde teilen sich oft eine Hundehütte, solange sie groß genug ist, damit beide bequem schlafen können, aber das hängt auch davon ab, wie die Hunde miteinander umgehen. Einige Hunde lieben die Gesellschaft, während andere das Gefühl haben, dass ihnen die Hundehütte “gehört”. Wenn Sie einen Hund haben, der sein Haus nicht teilen möchte, ist es eine gute Idee, ein weiteres Haus für einen zweiten Hund zu kaufen.

Siehe auch:


Fazit

In unserem Hundehütte Test haben wir eine Reihe von empfehlenswerten Modellen gefunden und in unserer Liste der Top 7 zusammengefasst. Diese Hütten entsprechen den Anforderungen, indem sie genügend Schutz vor den Elementen und zugleich genügend Raum für Ihren Vierbeiner bieten. Damit kann er sich in ihnen zurückziehen und sich entspannen. Darüber hinaus bieten sie auch in Ihrem Garten einen tollen Anblick, so dass es sich besonders lohnt, eine davon auszusuchen.