Nicht immer ist ein Hund in der Lage, allein daheim und dabei noch friedvoll zu bleiben. Da kann es nötig sein, ihm einen sicheren Platz zu geben, den er nicht so einfach verlassen kann. Dafür eignet sich ein Hundekäfig sehr gut. Wir haben in unserem Hundekäfig Test die Modelle für Sie zusammengestellt, die Ihrem Vierbeiner widerstehen und ihm zugleich einen bequemen Innenraum liefern.
Bei einem Hundekäfig kommt es zuerst einmal darauf an, dass er stark genug ist, um Angriffe durch Kratzen und Beißen zu widerstehen. Er darf sich nicht verbiegen, nichts darf brechen und keine Tür darf sich ungewollt öffnen. Darüber hinaus muss das Innere komfortabel sein und Verunreinigungen aufnehmen können, die sich danach leicht entfernen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Beste HundeKäfig – Schnelle Antwort
- Die Top 6 im Hundekäfig Test
- 1. FEANDREA HundeKäfig 2 Türen L bis XL
- 2. Zoomundo Hundekäfig aus Metall mit herausnehmbarer Kunststoffwanne
- 3. Simply Maison Maison Hundekäfig Drahtkäfig mit Rollen und Tragegriff M bis XL
- 4. PawHut Hundekäfig Transportkäfig M bis L
- 5. Relaxdays Hundekäfig S bis XXXL
- 6. RHRQuality Hundebox M3TL Aluminium Top Qualität Hundekäfig
- Dinge, die beim Kauf von Hundekäfig zu beachten sind
- Was ist ein Hundekäfig?
- Typen von Hundekäfige
- Häufig Gestellte Fragen
- Fazit
Was ist das Beste HundeKäfig – Schnelle Antwort
-
FEANDREA HundeKäfig 2 Türen L bis XL Unsere #1 Wählen
-
zoomundo Hundekäfig aus Metall mit herausnehmbarer Kunststoffwanne
-
Simply Maison Hundekäfig Drahtkäfig mit Rollen und Tragegriff M bis XL
-
PawHut Hundekäfig Transportkäfig M bis L
-
Relaxdays Hundekäfig S bis XXXL
-
RHRQuality Hundebox M3TL Aluminium Top Qualität Hundekäfig
Siehe auch:
Die Top 6 im Hundekäfig Test
1. FEANDREA HundeKäfig 2 Türen L bis XL
Der FEANDREA Hundekäfig besteht aus einem dicken Eisendraht. Die Oberfläche des Drahtes ist beschichtet. Damit ist der Käfig sehr haltbar, optisch ansprechend und natürlich auch rostbeständig. Die Verarbeitung ist sehr gut. Dabei wurden alle Einzelteile sauber geschliffen. Dadurch gibt es keine scharfen Spitzen und auch keine scharfen Kanten.
Der Käfig verfügt über zwei Türen, eine vorn und eine an der Seite. Beide Türen verwenden jeweils 2 Riegelbolzen. Diese schließen mit einer L-Form. Das macht den Käfig sehr sicher. Darüber hinaus ermöglichen zwei Türen ein sehr bequemes Hinein- und Hinausklettern, sowie die Reinigung des Inneren. Sie haben jedoch ein bisschen Spiel, wenn sie geschlossen sind, was zu einem klappernden Geräusch führt.
Als Boden dient eine Schale, die herausnehmbar ist. Damit kann sie ebenfalls leicht gereinigt werden. Der gesamte Käfig lässt sich in wenigen Schritten zusammenklappen bzw. wieder montieren. Damit kann er super daheim und unterwegs genutzt werden.
Vorteile:
- Viel Platz
- Zwei bequeme Türen
- Sehr stabil
Nachteile:
- Die Türen klappern ein wenig
2. Zoomundo Hundekäfig aus Metall mit herausnehmbarer Kunststoffwanne
Die Zoomundo faltbare Transportbox ist praktisch für daheim und unterwegs. Sie lässt sich leicht zusammenfalten und im Handumdrehen aufbauen. Zusammengefaltet kann sie darüber hinaus sehr platzsparend aufbewahrt werden. Sie eignet sich prima für Reisen, den Besuch beim Tierarzt, die eigene Wohnung und sogar für den eigenen Garten.
Der gesamte Käfig ist leicht zu reinigen. Er schützt das Innere der eigenen Wohnung und sogar des Fahrzeuges vor Verunreinigungen oder Beschädigungen durch den eignen Vierbeiner. Dieser kann den Käfig über zwei Türen beschreiten. Diese verfügen über einen Sicherheitsverschluss, so dass er nicht ausbüchsen kann.
Die Box eignet sich jedoch nur für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 13 kg. Sie lässt sich jedoch auch in anderen Größen bestellen und kann dann dementsprechend größere Hund aufnehmen. Das heißt, man kann sie angepasst an den eigenen Vierbeiner bekommen.
Vorteile:
- Leicht zu falten
- Platzsparend
- Gut für unterwegs geeignet
Nachteile:
- Nur für Hunde bis zu einem Gewicht von 13 kg
3. Simply Maison Maison Hundekäfig Drahtkäfig mit Rollen und Tragegriff M bis XL
Beim Simply Maison Hundekäfig handelt es sich um einen hochwertigen Gitterkäfig für Hunde. Er eignet sich sehr gut für daheim, aber auch für unterwegs. Er lässt sich im Handumdrehen zusammenlegen und ebenso schnell wieder aufbauen. Damit kann er leicht verstaut bzw. transportiert werden.
In ihm kann Ihr Vierbeiner sogar die Reise selbst überstehen. Mit vier Rollen ausgestattet, kann er selbst mit dem Hund im Inneren leicht geschoben werden. Ein Tragegriff erleichtert die Handhabung weiter, so dass damit zum Beispiel ein Besuch beim Tierarzt absolut kein Problem mehr darstellt. Soll der Käfig dann zuverlässig an einem Platz bleiben, kann er mit zwei Feststellbremsen arretiert werden.
Ihr Vierbeiner kann den Käfig über zwei Türen bequem besteigen bzw. den Käfig darüber wieder verlassen. Auch erleichtern die beiden Türen die Reinigung. Die Kunststoffwanne als Boden könnte ein wenig mehr Dicke vertragen. Hier lässt sich jedoch mit einer Decke aushelfen, so dass es Ihr Hund schön bequem hat.
Vorteile:
- Dank Rollen leicht zu bewegen
- Mit zwei Türen
- Kann auch ohne Rollen verwendet werden
Nachteile:
- Die Bodenwanne ist ein wenig dünn
4. PawHut Hundekäfig Transportkäfig M bis L
Der PawHut Hundekäfig kommt mit einer herausnehmbaren Kunststoffschale als Bodenwanne. Diese lässt sich herausnehmen und damit auch sehr leicht reinigen. Der gesamte lässt sich leicht zusammenklappen. Damit ist er platzsparend zu verstauen, wenn er nicht gebraucht wird.
Das Material besteht aus einem starken Metalldraht, so dass auch der stärkste Vierbeiner damit keinen kurzen Prozess machen kann. Ihr Hund kann den Käfig über zwei Türen betreten bzw. verlassen. Das geht schnell und sehr bequem.
Jede Tür wird mit zwei Riegeln verschlossen. Damit sind auch sie stabil und widerstandsfähig. Sie fixieren jedoch die Tür nicht komplett. Das heißt, sie hat noch ein klein wenig Spiel, was natürlich zu vernehmbaren Geräuschen führt. Das Klappern hält sich jedoch in Grenzen.
Vorteile:
- Zwei Türen
- Herausnehmbare Bodenwanne
- Sehr leicht zusammenfaltbar
Nachteile:
- Die Türen klappern
5. Relaxdays Hundekäfig S bis XXXL
Der Relaxdays Hundekäfig lässt sich ebenfalls zusammenklappen. Damit kann er platzsparend verstaut und einfach transportiert werden. Der Aufbau und das Zusammenklappen lassen sich beide in Sekunden bewerkstelligen.
Der Käfig eignet sich wunderbar für daheim als Aufenthaltsort bzw. Rückzugsraum für Ihren Vierbeiner. Darüber hinaus ist er auch super für das Auto bzw. als Transportbox für Reisen zu verwenden. Das Ein- und Austeigen Ihres Hundes geschieht über zwei Türen, was das Ganze erleichtert. Darüber hinaus ermöglicht dies auch einen guten Zugang zum Reinigen.
Der Boden ist als Auffangschale gestaltet und wird aus Kunststoff hergestellt. Das erleichtert das Reinigen besonders bei noch nicht stubenreinen Fellnasen. Dazu kann sie leicht aus dem Käfig entfernt und wieder eingesetzt werden. Sie sitzt dann jedoch nicht unbeweglich, sondern kann sich leicht verschieben. Das kann Geräusche verursachen.
Vorteile:
- Schnell zusammenzuklappen
- Leicht zu reinigen
- Zwei Türen für das bequeme Ein- und Aussteigen
Nachteile:
- Die Bodenplatte kann sich verschieben und dabei leichte Geräusche verursachen
6. RHRQuality Hundebox M3TL Aluminium Top Qualität Hundekäfig
Der RHRQuality Hundekäfig ist sehr stabil und besteht aus Aluminium. Zwei der Seitenwände sind als Käfigwände ausgeführt, während es sich bei den anderen um feste Seitenwände handelt. Beide Käfigseiten verfügen über eine Tür für das einfache Hinein- und Hinausklettern. Auch erleichtern sie die Reinigung des Innenraumes.
Die Gitter und die Seitenwände sind sehr dick und damit sehr stabil konstruiert. Da haben auch deutlich stärkere Hunde keine Chance, den Käfig von innen zu zerlegen. Der Aufbau ist kinderleicht. Die gesamte Konstruktion hat jedoch am Ende, wenn sie komplett montiert ist, ein deutliches Gewicht.
Auch optisch ist die Box sehr ansprechend. Die beiden stabilen Seitenwände machen das Aufstellen in einer Ecke ideal. Dadurch gibt es keine Kratzer in der Tapete. Die Tür an der Frontseite ist sehr groß. Dadurch entstehen keine Probleme, wenn Ihr Vierbeiner nur diese Tür verwenden kann.
Vorteile:
- Sehr stabil
- Mit zwei festen Seitenwänden
- Sehr große Fronttür
Nachteile:
- Hohes Gewicht
Dinge, die beim Kauf von Hundekäfig zu beachten sind
Denken Sie beim Einkauf des besten Hundekäfigs daran, wo sich die Kiste in Ihrem Haus befindet, wie groß und temperamentvoll Ihr Hund ist und wie das Gehege aufgebaut ist. Einige Leute integrieren den Käfig in die Einrichtung ihres Hauses, während andere ihn nur in Bereichen verwenden, in denen das Aussehen keine Rolle spielt. Beachten Sie daher die folgenden Funktionen, um den besten Käfig für Ihren Hundebegleiter auszuwählen.
Material
Hundekäfige bestehen üblicherweise aus Metall, Kunststoff, Stoff und Holz, und jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Drahtgebundene Metallkäfige sind vielseitig einsetzbar, da sie normalerweise Trennwände haben, die Bereiche abschneiden, sodass sich die Größe ändern kann, wenn der Welpe wächst. Clevere Eckzähne können möglicherweise aus einer Kabelkiste entkommen, indem sie den Riegel betätigen, sich unter den Rost schleichen oder einfach die Tür fest genug drücken. Wenn ein Drahtkäfig auf der Einkaufsliste steht, suchen Sie nach einem Hochleistungsmodell mit starkem Metall und Doppelschlössern.
Kunststoffkäfige sind für Flugreisen zugelassen, leicht und haben oben einen Griff für einen einfachen Transport. Plastikkäfige sind für Hunde schwer zu entkommen, aber es kann schwierig sein, sie zu reinigen. Stoffkäfige eignen sich für kleinere Hunde und eignen sich auch gut für Reisen. Stilvolle Holzkäfige können attraktiv genug sein, um in den Wohnbereichen Ihres Hauses zu bleiben.
Design und Stil
Käfigtüren sind für den Komfort von Haustieren und den Komfort ihrer Besitzer konzipiert. Ein eintüriger Käfig ist typischerweise schmal und tief, während größere, breitere Käfige eine Tür vorne und eine andere an der Seite haben können. Doppeltürkäfige haben eine scheunenartige Tür an der Seite, sodass die Besitzer die Doppeltür offen lassen können, damit ihr Hündchen kommen und gehen kann, wie es ihm gefällt. Ein Garagentor liegt flach und abgelegen auf dem Käfig. Einige Käfige haben auch eine Tür oben, die den Zugang zum Welpen ermöglicht, während er drinnen ist.
Um den Hund sicher zu halten, verwenden Käfige Reißverschlüsse, Riegel, Riegelriegel, quetschbare Riegel oder massive Metallschlösser. Einige Käfige haben auch zwei Schlösser pro Tür.
Metalldrahtkäfige haben herausziehbare Plastikpfannen am Boden, um die Pfoten vom Draht fernzuhalten und den Boden zu verschmutzen. Pan-Stopps halten es an Ort und Stelle. Der Besitzer hakt einfach die Anschläge aus und schiebt sie zur Reinigung aus der Pfanne. Weiche Käfige können Vliesbodenplatten oder Matten enthalten, um den Hund gemütlich zu halten.
Suchen Sie nach einem Käfig mit abgerundetem Boden oder feststellbaren Rollen, um den Boden vor Kratzern zu schützen. Beachten Sie, dass Holzkäfige schwer sind und sich weniger leicht bewegen, sodass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass der Boden zerkratzt wird.
Richtige Größe
Größe ist der Schlüssel zum Komfort Ihres Hundes. Wenn die Kiste offensichtlich zu klein ist, fühlt sich der Eckzahn eng an. Zu groß und Ihr Welpe fühlt sich möglicherweise nicht sehr sicher, oder er „macht sein Geschäft“ in einer Ecke und schläft in der anderen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Käfig das Gewicht des Hundes tragen kann, insbesondere wenn er für Reisen verwendet wird. Wenn Sie eine Kiste kaufen, um sie als Welpen zu verwenden, überprüfen Sie die Gewichtskapazität der Kiste im Vergleich zum erwarteten Gewicht des ausgewachsenen Hundes.
Was ist ein Hundekäfig?
Ein Hundekäfig ist eine Vorrichtung aus Metall, Draht, Stoff oder Kunststoff, um einen Hund entweder zur Sicherheit oder zum Transport zu halten. Es soll die natürliche Höhle eines Hundes nachbilden, um ihm einen sicheren Platz im Haus oder in einem Fahrzeug zu bieten. Es hat ein Schloss, um zu verhindern, dass der Hund entkommt, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
Typen von Hundekäfige
Angesichts der Tatsache, dass es unzählige Modelle auf dem Markt gibt, ist die Auswahl des besten Hundekäfigs mit dieser Anleitung so einfach wie ein Kinderspiel. Es ist eine großartige Idee, Hundekäfige entsprechend ihrer Verwendung in drei Typen einzuteilen: Innenhundekäfig, Außenhundekäfig und Reisehundekäfig.
Indoor Hundekäfig
Diese Art von Hundekäfig besteht normalerweise aus Metall oder Holz. Jedes Material ist für verschiedene Hunde geeignet und Sie werden gleich alles darüber lernen!
Erstens sind Metallkäfige vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Welpen, da Sie Trennwände verwenden können, damit ihre Kiste mit ihnen wachsen kann. Ein weiterer guter Punkt ist, dass dies eine wunderbare Wahl ist, wenn Ihr Hund ein langes Fell hat oder wenn Sie in einem heißen Klima leben, da dieser Typ viel Luftstrom zulässt. Außerdem sind sie leicht zu montieren und leicht zu reinigen.
Zweitens haben wir Holzmaterial. Dieser Typ bietet eine starke, dauerhafte und dauerhafte Lösung für Ihren geliebten vierbeinigen Freund. Darüber hinaus können sie als Beistelltisch oder Beistelltisch verwendet werden, der sich mühelos in Ihre Wohnkultur einfügt.
Hundekäfig im Freien
Diese Art von Hundekäfig besteht normalerweise aus Metall und enthält eine Abdeckung, um Ihren Hund vor unvorhersehbarem Wetter zu schützen.
Reise Hundekäfig
Schließlich bieten Reisehundekäfige sowohl Komfort als auch Mobilität. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich am besten für kleinere Rassen oder Welpen. Sie sind leicht und einfach zu falten und zu verstauen, was sie zu einer guten Option für einen gelegentlichen Ausflug mit Ihrem pelzigen Freund macht, anstatt zu einer permanenten Kiste.
Häufig Gestellte Fragen
Welche Käfiggröße brauche ich für meinen Hund?
Wenn Ihr Hund im Käfig steht, sollte er einige Zentimeter über dem Kopf und um alle Seiten herum sein und sich problemlos im Käfig drehen können. Während der Hund steht, messen Sie ihn von der Nasenspitze bis zur Schwanzbasis und fügen Sie 2 bis 4 Zoll hinzu, um eine optimale Käfiglänge zu erzielen. Während Ihr Hündchen sitzt, messen Sie vom Boden bis zur Oberseite seines Kopfes und fügen Sie 2 bis 4 Zoll für die Höhe des Käfigs hinzu. Die Breite ist proportional zu diesen beiden Messungen. Machen Sie sich also keine Gedanken über die Messung.
Stimmt es, dass ein Hundekäfig verwendet werden kann, um meinen Hund zu trainieren?
Das ist wahr zu sagen. In ihrem natürlichen Lebensraum sind Hundearten daran gewöhnt, eine Höhle für Unterkunft, Schutz und Zuflucht zu haben. Ein Hundekäfig tippt auf diesen Instinkt, indem er Ihrem Hund in Ihrem Zuhause eine Höhle zur Verfügung stellt. Darüber hinaus können Sie ihnen die Hausregeln zeigen, z. B. nicht an Möbeln kauen oder kratzen.
Gibt es noch etwas, das ich außer dem Hundekäfig selbst brauche?
Ja, und dazu gehört: ein Kissen, das Ihren Hund daran erinnert, dass dies ein sicherer Ort ist, kein Ort, an dem Sie sich loslassen können. Entfernen Sie im Falle eines Vorfalls sofort das alte Kissen und ersetzen Sie es durch ein sauberes.
Als nächstes haben wir: Lebensmittel und Wasserspender, die passen, dies ist äußerst wichtig, wenn Sie häufig reisen, und es ist ein Bonuspunkt, wenn es gegen Verschütten ist.
Last but not least ahmt eine Abdeckung das Gefühl nach, in einer Höhle zu sein. Sie gibt Ihrem Hund Privatsphäre und ist auch großartig, wenn Sie Gäste bei sich haben. Ein Hinweis hier ist, dass Ihr Hund ausreichend belüftet ist, während die Abdeckung geöffnet ist.
Wie lange kann ich meinen Hund in seinem Hundekäfig lassen?
In erster Linie ist ein Hundekäfig keine ganztägige Lösung. Eine Liste der maximalen Verweildauer in einem Hundekäfig, basierend auf dem Alter, ist:
8-10 Wochen: 30-60 Minuten
11-14 Wochen: 1-3 Stunden
15-16 Wochen: 3-4 Stunden
17+ Wochen: 4-5 Stunden.
Letztendlich ist jeder Hund anders, daher sollte die beste Zeit auf den individuellen Bedürfnissen und Erfahrungen basieren.
Siehe auch:
Fazit
In den Top 6 aus unserem Hundekäfig Test haben Sie eine Liste von Modellen, die für Ihren Vierbeiner einen gelungen Rückzugsraum darstellen. Sie widerstehen allen Versuchen, sie ungewollt zu öffnen oder zu beschädigen. Sie lassen sich leicht reinigen und die meisten von ihnen können problemlos zusammengelegt werden. Dadurch ist es einfach, sie zu verstauen bzw. zu transportieren.