Wenn Sie Ihr Haustier allein zu Hause lassen, kann das traumatisch für das Tier und beunruhigend für Sie sein. Wenn Sie doch nur von der Arbeit aus oder bei einem Ausflug mit der Familie nach ihm sehen könnten. Mit einer Kamera können Sie genau das tun, und noch viel mehr. Aber bei so vielen verschiedenen Kameras auf dem Markt stellt sich die Frage, welche die beste für Sie und Ihren Hund ist. Unser Gremium aus Tierexperten und Hundeliebhabern hat eine Liste der besten Hundekamera Test zusammengestellt, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihre Bedürfnisse treffen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Beste Hundekamera – Schnelle Antwort
-
TP-Link Tapo C200 WLAN IP Kamera Überwachungskamera Unsere #1 Wählen
-
Blink Outdoor kabellose witterungsbeständige HD-Sicherheitskamera
-
FURBO Hundekamera Full HD WiFi
-
EZVIZ 1080P WLAN IP Kamera
-
WLAN Überwachungskamera Innen 1080P IP Hundekamera
-
Eufy Security Solo IndoorCam P24 2K Überwachungskamera
Siehe auch:
Top 6 Hundekamera Test
1. TP-Link Tapo C200 WLAN IP Kamera Überwachungskamera
Die TP-Link Hundekamera ist eine Überwachungskamera, die sich schwenken und neigen lässt. Dabei bietet sie eine Auflösung von 1080P und einen Audiokanal in zwei Richtungen. Das Gehäuse ist weiß und das Kameraeinfassung schwarz, was dem allgemeinen Standard in diesem Bereich entspricht.
Die Auflösung ist tatsächlich so hoch, dass man damit kristallklare Bilder bekommt. Selbst in der Nacht kann man so bis zu 9 m weit sehen, was vor sich geht. Der Schwenkbereich beträgt 360 Grad und das Neigung 114 Grad. Alle Videos werden aufgenommen und lokal auf einem Datenträger mit 128 GB gespeichert.
Im Lieferumfang sind die Kamera, die Montageplatte, das Material zur Befestigung und ein Netzteil enthalten. Auch wird eine Schnellinstallationsanleitung beigelegt. Was jedoch fehlt, ist das Micro SK Karte zum Speichern der Videos.
Vorteile:
- Kristallklares Bild mit hoher Auflösung
- Zwei-Wege-Audio zur besseren Kommunikation
- Gute Nachtsicht mit einer Reichweite von bis zu 9 m
Nachteile:
- Die Micro SD Karte muss extra beschafft werden
2. Blink Outdoor kabellose witterungsbeständige HD-Sicherheitskamera
Die Blink Outdoor Hundekamera funktioniert kabellos über eine Batterie. Diese hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Damit ist das System unabhängig und funktioniert auch bei einem Stromausfall. Das Kamera ist für den Außenbereich gedacht und dementsprechend witterungsbeständig. Es dringen keine Feuchtigkeit und kein Regenwasser ein.
Ein Nachtsichtmodus mit Infrarot erlaubt es auch, das Geschehen im Dunkeln zu überwachen. Die gemachten Videoclips lassen sich in der Cloud oder einem separat zu beschaffenden USB-Stick gespeichert werden. Lokal funktioniert die Speicherung über das Blink Sync Module 2.
Das Gerät verfügt über eine Bewegungserfassung. Damit lassen sich Bewegungszonen programmieren und sobald dort etwas geschieht, gibt es eine Nachricht auf das eigene Smartphone. Über eine App kann dann direkt in Echtzeit das Ganze beobachtet werden. Über Zwei-Wege-Audio ist auch eine Kommunikation möglich. Für die Nutzung der Cloud fällt eine Gebühr an.
Vorteile:
- Sehr gutes Bild
- Benachrichtigungen bei Bewegungen
- Kommunikation per Zwei-Wege-Audio
Nachteile:
- Für das Nutzung der Cloud ist ein Abo notwendig
3. FURBO Hundekamera Full HD WiFi
Die FURBO Hundekamera bietet ein Full HD Bild. Sie verfügt über eine Nachtsicht und einen Bell-Alarm. Mit ihr kann man den eigenen Vierbeiner glasklar sehen und sogar 4-fach zoomen. Auch kann man mit ihm sprechen und ihn so beruhigen. Der Bell-Alarm sendet eine Benachrichtigung an das eigene Handy, sobald sich der Hund bemerkbar macht.
Die Kamera verfügt über eine Leckerli-Ausgabe. Diese lässt sich mit bis zu 100 Leckerlis bestücken und über das App auf dem Handy auslösen. Damit kann man sogar in der eigenen Abwesenheit mit dem eigenen Liebling spielen oder ihn für gutes Verhalten belohnen.
Das Kamera hat einen nach unten geneigten Blickwinkel. Auf diese Weise kann sie erhöht und außer Reichweite des Hundes aufgestellt werden. Das hilft auch beim Verteilen der Leckerlis, die nun von ihm gekonnt aufgefangen werden können. Man kann die Kamera jedoch nicht aufladen, so dass sie immer mit dem Stromnetz verbunden sein muss.
Vorteile:
- Mit Leckerli-Ausgabe
- Bellbenachrichtigung
- Zwei-Wege-Audio
Nachteile:
- Die Kamera muss ständig mit dem Stromnetz verbunden sein
4. EZVIZ 1080P WLAN IP Kamera
Die EZVIZ Hundekamera kommt mit einer 1080P Auflösung, so dass man den eigenen Vierbeiner kristallklar sehen kann. Die Überwachung ist 24 Stunden möglich und erfolgt im Dunkeln mit Infrarot. Über eine Zwei-Wege-Audio Verbindung kann man auch mit dem Hund sprechen und ihn beruhigen, falls das nötig ist.
Das Gerät ist mit Alexa kompatibel und kann darüber sprachgesteuert werden. Mit einem Weitwinkel-Objektiv kann der gesamte Innenraum eingesehen werden. Auch gibt es eine Bewegungsverfolgung und eine Benachrichtigung, sobald der Bewegungssensor ausgelöst wird, so dass man sofort verfolgen kann, was geschieht.
Ein Rauschfilter und Smart-IR-Technologie sorgen dafür, dass das Bild klar erkennbar ist und es keine Überbelichtung, auch nicht im Nachtmodus, gibt. Videos können auch auf der Cloud gespeichert werden, doch das kostet eine extra Gebühr. Darüber hinaus muss die Kamera immer mit dem Stromnetz verbunden sein.
Vorteile:
- Sehr gutes Bild mit Weitwinkel-Objektiv
- Rauschfilterung und Schutz gegen Überbelichtung
- Zwei-Wege-Audio zum Sprechen mit dem Hund
Nachteile:
- Für den Cloudservice wird ein Abo benötigt
5. WLAN Überwachungskamera Innen 1080P IP Hundekamera
Die WLAN Hundekamera für den Innenbereich ist um 360 Grad schwenkbar und verfügt über eine Auflösung von 1080P. Damit kann man den eigenen Vierbeiner sehr gut erkennen und alles sehen, was er so treibt. Es lässt sich auch ein Verfolgungsmodus einstellen, mit welchem die Kamera immer auf die Bewegung schwenkt.
Das Gerät ist mit Alexa kompatibel und kann darüber sprachgesteuert werden. Eine Überwachung ist auch nachts mit Infrarotsicht möglich. Sobald sich eine Bewegung zeigt, gibt es eine Benachrichtigung auf das eigene Handy. Über Zwei-Wege-Audio ist eine Kommunikation möglich und man kann seinen Liebling beruhigen.
Die Videos werden auf einer Micro SD Karte gespeichert. Dabei werden bis zu 256 GB unterstützt. Ebenso ist eine Speicherung in der Cloud möglich, wofür jedoch eine Gebühr gezahlt werden muss. Einziges Problem ist das Bewegungsmeldung, denn diese sendet eine Benachrichtigung nur beim ersten Alarm. Danach muss man sie neustarten, um eine weitere Benachrichtigung zu erhalten.
Vorteile:
- Sehr gutes Bild
- Unterstützung eines großen Speichers
- Verfolgungsmodus für Bewegungen
Nachteile:
- Der Bewegungsalarm könnte besser sein
6. Eufy Security Solo IndoorCam P24 2K Überwachungskamera
Das Eufy Security Hundekamera ist für den Innenbereich gedacht und kommt mit einer 1080P Auflösung. Auch ist ein Nachtsichtmodus integriert. Eine Smarte Personenerkennung unterscheidet mühelos zwischen Mensch und Haustier.So erhält man nur dann eine Benachrichtigung, wenn es ein gefährliches Geschehen gibt.
Der Bewegungssensor schlägt an, sobald etwas in das Sichtfeld gelangt und die Kamera verfolgt es dann die ganze Zeit. Ein Zwei-Wege-Audio Kanal ermöglicht die Kommunikation und auch das Beruhigen des Vierbeiners. Das Gerät ist mit Alexa und Google Assistant kompatible, so dass man es mit der Sprache steuern kann.
Die Videos werden lokal gespeichert. So gibt es keine Kosten und sie sind vor unbefugtem Zugriff weitestgehend sicher. Das Kamera muss jedoch ständig an das Stromnetz angeschlossen sein. Wenn die Versorgung einmal ausfällt, ist auch das Bild weg.
Vorteile:
- Sehr gutes Bild
- Mit Alexa und Google Assistant kompatibel
- Integrierte Personenerkennung
Nachteile:
- Muss immer an das Stromnetz angeschlossen sein
Was ist beim Kauf einer Hundekamera zu beachten
Bei der Wahl einer Kamera zur Überwachung Ihres Hundes ist es wichtig, dass Sie eine Kamera kaufen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Auch wenn ein Leckerlispender für Ihren Hund nicht unbedingt erforderlich ist, gibt es einige wichtige Merkmale, auf die Sie immer achten sollten. Dazu gehören:
Hochwertige Bildauflösung
Sie möchten eine Kamera, die klare Videos von Ihrem Hund liefert. Dies erfordert ein hochwertiges Objektiv und eine hohe Auflösung bei der Rückmeldung. Das meisten der besten Kameras verfügen über 1080 Megapixel und High-Definition-Wiedergabe. Sie sollten auf keinen Fall weniger als 720 Pixel verwenden, da sonst die Bildschärfe verloren geht..
Zoom-Funktion
Damit können Sie bestimmte Bereiche, die die Kamera abdeckt, näher betrachten. Dies ist ideal, um zu überprüfen, ob Ihr Hund gefressen hat, was eine bestimmte Verschmutzung sein könnte, oder um nachzusehen, ob er schläft.
Schwenken und Neigen
Durch die Möglichkeit, den Kamerawinkel zu verschieben, erhalten Sie ein klares Bild des gesamten Raums, in dem sich Ihr Hund aufhält, und stellen sicher, dass es weniger Stellen gibt, die von der Hundekamera nicht erfasst werden. Mit den Schwenk- und Neigemodi können Sie bestimmte Bereiche des Raums anvisieren, z. B. Türen oder Fenster, insbesondere wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund unruhig geworden ist. Wenn die Kamera, die Sie in Betracht ziehen, nicht über Schwenk- und Neigefunktionen verfügt, sollten Sie darauf achten, dass sie ein Weitwinkelobjektiv hat, um möglichst viel von der Umgebung aufnehmen zu können.
Zweiwege-Audio
Kameras mit Zweiwege-Audio sind nur dann wirklich nützlich, wenn sie über Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und hochwertige Lautsprecher verfügen. Wenn Ihre Stimme nicht klar und deutlich ist, kann es sein, dass Ihr Hund Sie nicht erkennt und eher noch unruhiger wird, als dass er sich beruhigt.
Nachtsicht
Damit können Sie Ihren Hund unabhängig von den Lichtverhältnissen in Ihrer Wohnung deutlich sehen. Das ist ideal, wenn Sie nachts arbeiten oder abends ausgehen, aber auch, wenn Sie nachts zu Hause sind, können Sie nach Ihrem Hund sehen, ohne ihn zu stören.
Bewegungserkennung
Bei Kameras mit Bewegungserkennung erhalten Sie Push-Benachrichtigungen auf Ihr Smartgerät, wenn sich Ihr Hund im Sichtbereich der Kamera befindet. Das bedeutet, dass Sie Ihren Hund beobachten können, wenn er sich in der Nähe der Kamera befindet, und nicht ewig neben Ihrem Telefon warten müssen, um einen leeren Raum zu beobachten. Die Bewegungserkennung ermöglicht es Ihnen auch, auf andere Personen zu achten, die Ihr Haus betreten, von Hundespaziergängern bis hin zu Einbrechern, was Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt. Ein zusätzlicher Vorteil, den einige der besten Kameras bieten, ist das Geräuscherkennung, so dass Sie bei einem erhöhten Geräuschpegel im Haus alarmiert werden. Es ist wichtig, eine Kamera zu wählen, bei der die Geräuscherkennung einstellbar ist.
Fernbeobachtung
Der Hauptzweck einer Hundekamera besteht darin, Ihren vierbeinigen Freund zu sehen, auch wenn Sie nicht da sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Paket auch die Fernüberwachung beinhaltet. Überprüfen Sie die Kompatibilität der zum Paket gehörenden App sowie die Wi-Fi-Anforderungen und das Sicherheitsvorkehrungen, die eine sichere und private Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Kamera gewährleisten.
Was ist eine Hundekamera?
Mit einer Überwachungskamera für Haustiere können Sie sehen, was Ihr Hund anstellt, wenn Sie nicht zu Hause sind. Solche Kameras übertragen Live-Videos in Echtzeit an eine App, die Sie auf Ihrem Smart-Gerät, Computer oder Tablet haben. Das bedeutet, dass Sie alles sehen können, was Ihr Hund innerhalb der Reichweite des Kameraobjektivs tut. Die meisten Kameras ermöglichen es Ihnen auch, mit Ihrem Hund über eine Zweiwege-Audioverbindung zu kommunizieren. So können Sie einen ängstlichen Hund beruhigen, sein Bellen überwachen und mit ihm sprechen, wenn Sie ihn vermissen. Hochwertige Kameras für Haustiere verfügen oft über eine Reihe weiterer Funktionen, die Ihnen helfen, Ihrem Hund näher zu sein, wenn Sie nicht da sind, und die für seine Sicherheit sorgen. Dazu gehören Geräusch- und Bewegungssensoren sowie Leckerlispender.
Vorteile der Verwendung einer Hundekamera
So gerne Sie auch immer bei Ihrem Hund sein würden, es ist nicht immer möglich. Einer der Hauptvorteile einer Haustierkamera-App ist, dass Sie Ihr Haustier sehen und mit ihm sprechen können, wenn Sie nicht da sind. Eine Haustierkamera gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern kann auch:
- Ihrem Hund Trost spenden.
- Sie ermöglicht es Ihnen, unangemessenes Verhalten sofort zu korrigieren.
- Gutes Verhalten belohnen.
- bleibende Erinnerungen an Ihr Haustier schaffen – vor allem, wenn die Kamera Fotos oder Videos aufnimmt.
- Stimulierung durch einen Leckerli-Spender für das Hundekamera.
- Abbau von Trennungsangst.
Eine Kamera als Hilfe bei Trennungsproblemen
Eine interaktive Kamera für Haustiere kann dazu beitragen, Trennungsprobleme bei Hunden deutlich zu verringern. Trennungsängste treten bei Hunden aus vielen Gründen auf, aber die meisten drehen sich um das Angst, dass Sie als ihr Rudelführer nicht zurückkommen werden. Die Symptome von Trennungsangst sind unterschiedlich, können aber folgende sein:
- Destruktives Verhalten
- Fluchtversuche
- Heulen und übermäßiges Bellen
- Übermäßiger Speichelfluss
- Impulsive Ausscheidungen
- Angstreaktionen einschließlich Atembeschwerden.
Wenn Sie in der Lage sind, Ihren Hund zu beobachten, wenn Sie das Haus verlassen, können Sie die Anzeichen und Symptome von Trennungsproblemen erkennen und feststellen, wie lange nach dem Verlassen des Hauses diese Symptome auftreten. So können Sie feststellen, wie lange Sie Ihr Haustier gefahrlos zurücklassen können, und ein Desensibilisierungsprogramm starten, um diese Zeit zu verlängern.
Eine Haustierkamera mit interaktiven Funktionen ermöglicht es Ihrem Hund auch, sich in Ihrer Abwesenheit weniger allein zu fühlen. Das Möglichkeit, Ihre Stimme zu hören und in manchen Fällen auch Sie zu sehen, kann eine beruhigende Wirkung auf Hunde haben, die unter Trennungsproblemen leiden.
Wenn die Kamera auch über eine Leckerchenfunktion verfügt, können Sie Ihren Hund sofort belohnen, wenn er positiv auf das Alleinsein reagiert. Hunde-Kamera-Leckerli-Spender bieten auch eine Möglichkeit, Ihren Hund zu beschäftigen, so dass er sich weniger auf die Tatsache konzentriert, dass Sie nicht anwesend sind. Wenn Sie den Spender so eingestellt haben, dass er zu zufälligen Zeiten während des Tages Leckerlis ausgibt, wird sich Ihr Hund darauf konzentrieren, wann die nächsten Leckerlis kommen, anstatt darauf zu warten, dass Sie zurückkommen.
Häufig Gestellte Fragen
Warum sollte ich eine Hundekamera kaufen?
Um Ihnen die Gewissheit zu geben, dass Ihr Hund sicher und wohlauf ist, wenn Sie nicht zu Hause sind. Außerdem hat sie den zusätzlichen Vorteil, dass sie eine Möglichkeit bietet, mit Ihrem Hund zu kommunizieren und positive Verhaltensweisen zu verstärken, wenn Sie nicht anwesend sind.
Wie stelle ich sie auf?
Stellen Sie die Kamera zunächst in einem Teil des Raums auf, der den besten Erfassungsbereich für diesen Raum bietet. Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen des Herstellers, wenn die Kamera an der Wand oder der Decke Ihres Hauses angebracht werden muss. Wenn die Kamera eine visuelle Rückmeldung für Ihr Haustier bietet, stellen Sie sicher, dass sie sich auf Augenhöhe des Tieres befindet, wenn es davor steht oder sitzt.
Verbinden Sie dann die Kamera mit dem WLAN in Ihrem Haus und laden Sie die entsprechende App auf Ihr Smart-Gerät, Ihr Tablet oder Ihren Laptop herunter. Verbinden Sie die App mit Ihrer Kamera und folgen Sie dabei den Anweisungen, die Sie mit Ihrer Kamera erhalten haben. Vergessen Sie nicht, alle voreingestellten Passwörter zu ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Verbindung und der Cloud-Speicher privat und sicher sind.
Stellen Sie die Bewegungs- und Tonwarnungen so ein, dass sie Alarm schlagen, wenn Ihr Hund in Reichweite ist oder bellt, aber nicht so empfindlich sind, dass Fliegen oder Wind sie auslösen.
Wo in meinem Haus sollte ich meine Hundekamera aufstellen?
Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Haustier-Überwachungskamera zu ziehen, muss sie in dem Hauptraum aufgestellt werden, in dem sich Ihr Hund aufhält, wenn Sie nicht im Haus sind. Wenn Sie Ihren Hund beispielsweise auf die Küche beschränken, muss die Kamera dort angebracht werden. Wenn Ihr Hund im ganzen Haus frei herumlaufen kann, sollten Sie einen Raum auswählen, der sein Lieblingsplatz ist. Und wenn die Kamera Leckerlis bereitstellt, wird er diesen Platz bald noch mehr bevorzugen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Kann ich sie im Freien verwenden?
Einige Kameras sind für das Verwendung im Freien geeignet, aber Sie sollten immer die Richtlinien der einzelnen Hersteller prüfen, bevor Sie eine Kamera im Freien aufstellen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Kamera im Freien nicht Ihre Nachbarn überblickt oder Bilder von öffentlichen Plätzen aufnimmt.
Fazit
In unserem Hundekamera Test haben wir eine Reihe sehr guter Geräte gefunden, die sich empfehlen lassen. Wir haben sie alle für Sie in unseren Top 6 zusammengefasst, so dass Sie das Richtige für sich und Ihren Vierbeiner auswählen können. Alle hier vorgestellten Geräte verfügen über eine sehr gute Bildwiedergabe. Sie haben eine Alarmfunktion und sie bieten auch eine gute Nachtsicht.