Ein Hundenapf ist für Ihren Hund was das Essgeschirr und Besteck für uns Menschen ist. Da ist es nur logisch, dass wir für ihn Qualität und vor allem sichere Produkte wollen. Nun gibt es jedoch auf dem Markt eine verwirrende Vielfalt, so dass wir uns mit unserem Hundenapf Test für Sie umgeschaut haben. Die besten Modelle finden Sie in unseren Top 6.
Die hier aufgeführten Hundenäpfe kommen ausnahmslos mit einer hohen Qualität. Sie eignen sich super für die Fütterung, sind pflegeleicht und sehr widerstandsfähig. Vor allem aber sind sie ungiftig und geruchsfest, so dass Sie sich um die Gesundheit Ihres Lieblings keine Sorgen machen müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Beste Hundenapf – Schnelle Antwort
- Top 6 Hundenapf Test
- 1. AmazonBasics Hundenapf aus Edelstahl
- 2. VIVAGLORY Hundenapf mit Silikon Tablett Matte
- 3. Pecute Futternapf für Hunde mit Rutschfesten Silikon Tablett Matte
- 4. Bonve Pet Hundenapf mit Rutschfesten Silikon Tablett Matte
- 5. ZUOFENG Reisenapf für Hunde aus Silikon
- 6. Hunter Melamin-Napf mit herausnehmbaren Edelstahlnapf
- Worauf es beim Kauf eines Hundenapf ankommt
- Was ist ein Hundenapf
- Welche Arten von Hundenäpfen gibt es
- Wozu wird ein Hundenapf gebraucht
- Häufig Gestellte Fragen
- Fazit
Was ist das Beste Hundenapf – Schnelle Antwort
-
AmazonBasics Hundenapf aus Edelstahl Unsere #1 Wählen
-
VIVAGLORY Hundenapf mit Silikon Tablett Matte
-
Pecute Futternapf für Hunde mit Rutschfesten Silikon Tablett Matte
-
Bonve Pet Hundenapf mit Rutschfesten Silikon Tablett Matte
-
ZUOFENG Reisenapf für Hunde aus Silikon
-
Hunter Melamin-Napf mit herausnehmbaren Edelstahlnapf
Siehe auch:
Top 6 Hundenapf Test
1. AmazonBasics Hundenapf aus Edelstahl
Der AmazonBasics Hundenapf kommt als Set mit insgesamt zwei Näpfen. Diese eignen sich wunderbar für Nass- und Trockenfutter, Leckerlis und natürlich auch für Wasser. Das Fassungsvermögen liegt knapp unter einem Liter. Damit ist die Größe ideal für Welpen, kleinere und mittlere Hunde und auch für Katzen.
Das Material ist Edelstahl. Dieses ist sehr robust und rostbeständig. Damit stellt es eine gute Alternative zum Kunststoff dar und es ist geruchsresistent. Das Design wurde so gewählt, dass die Näpfe nicht umkippen können. Darüber hinaus sind die Böden durch einen Gummiring an der Unterseite geschützt, so dass keine Kratzer entstehen, wenn die Näpfe herumgeschoben werden.
Die Näpfe lassen sich leicht von Hand reinigen und sie sind spülmaschinenfest. Leider kommt es bei der Nutzung immer mal wieder vor, dass sich die Gummiringe lösen. Hier muss man sie dann noch einmal selbst nachkleben, damit sich die Näpfe wie bisher nutzen lassen.
Vorteile:
- Kippt nicht
- Leicht zu reinigen
- Zerkratzt nicht den Boden
Nachteile:
- Die Gummiringe müssen von Zeit zu Zeit nachgeklebt werden
2. VIVAGLORY Hundenapf mit Silikon Tablett Matte
DerVIVAGLORY Hundenapf kommt als Set mit drei Teilen. Diese sind einmal eine Matte und dazu noch zwei Fressnäpfe. Die Matte kommt mit zwei vorgeformten Stellen für die Aufnahme der Näpfe. Damit können zur gleichen Zeit Futter und Wasser serviert werden.
Die Näpfe bestehen aus Edelstahl und sind damit sehr langlebig. Sie widerstehen Rost und Hitze und bleiben auch nach Jahren noch ansehnlich und gesund. Die Matte besteht aus Silikon und ist rutschfest. Die vorgeformten Stellen verhindern, dass die Näpfe über den Boden geschoben oder umgekippt werden. Sie lässt sich platzsparend einrollen und verstauen.
Sowohl die Näpfe, als auch die Matte sind leicht zu reinigen und spülmaschinenfest. Rundum bekommt man damit also eine gute Futterecke nebst Näpfen. Der Preis ist dabei das Einzige, was man bemängeln kann. Dieser ist ein wenig hoch, doch dafür bekommt man ein super Set.
Vorteile:
- Super rutschfest
- Leicht zu reinigen
- Einfach zu verstauen
Nachteile:
- Ein wenig teuer
3. Pecute Futternapf für Hunde mit Rutschfesten Silikon Tablett Matte
Bei demPecute Futternapf für Hunde handelt es sich ebenfalls um ein Set aus insgesamt drei Teilen. Diese sind zwei Näpfe aus Edelstahl und dazu noch eine Silikon Matte, die die Schüsseln dortbehalten, wo sie hingehören. Damit können zugleich Wasser und Futter gereicht werden. Das Set eignet sich für kleine Hunde und auch für Katzen.
Sowohl die Näpfe, als auch die Matte sind ungiftig und geruchslos. Damit bieten sie Ihren Hunden eine sichere Ernährung. Die Schüsseln werden von dem geformten Silikon gehalten, der auch verhindert, dass sie umkippen.
Das Set ist leicht zu reinigen und die Näpfe widerstehen Rost und Hitze. Es eignet sich jedoch nur für kleine Hunde und auch für Katzen. Das Fassungsvermögen der Näpfe sind für große Rassen eindeutig zu klein. Dafür aber ist es gut auf diese eher kleineren Größen abgestimmt und der Boden bleibt schön sauber.
Vorteile:
- Rutschfest
- Widerstandsfähig
- Leicht zu reinigen
Nachteile:
- Nur für kleine Rassen geeignet
4. Bonve Pet Hundenapf mit Rutschfesten Silikon Tablett Matte
Der Bonve Pet Hundenapf besteht ebenfalls aus zwei Schüsseln und einer Matte. Die Schüsseln haben jeweils ein Fassungsvermögen von 400 ml. Damit können zugleich Wasser und Futter dargereicht werden. Die Matte ist aus Silikon und rutschfest. Sie verhindert zugleich, dass die Näpfe über den Boden geschoben oder einfach umgekippt werden.
Die Näpfe werden aus Edelstahl gefertigt und sind damit geruchsfrei und ungiftig. Zugleich halten sie lange und sie sind sowohl rost-, als auch hitzebeständig. Damit können sie auch warmes Futter aufnehmen und problemlos für die Hunde bereithalten.
Das Set lässt sich leicht reinigen und ist damit sehr pflegeleicht. Die Matte ist jedoch ein recht guter Staubmagnet. Wenn da noch ein wenig Wasser dazukommt, wird es richtig unansehnlich. Daher muss hier einmal öfters gereinigt werden.
Vorteile:
- Widerstandsfähig
- Leicht zu reinigen
- Rutschfest
Nachteile:
- Wird schnell staubig
5. ZUOFENG Reisenapf für Hunde aus Silikon
Der ZUOFENG Reisenapf für Hunde ist tatsächlich ein Set aus 3 Näpfen. Diese bestehen aus Silikon und sind faltbar. Damit sind sie sehr leicht und lassen sich sehr platzsparend verstauen. Dadurch sind sie außerordentlich gut für Reisen und Unterwegs geeignet.
Das Material ist Premium-Silikon in Lebensmittelqualität. Damit ist es spülmaschinenfest und ungiftig. Es widersteht Druck und ist an sich vom Gefühl her eher weich. Nach Gebrauch können die Näpfe einfach abgespült werden. Das Falten und Entfalten geht in sekundenschnalle und dank einer Stahlschnalle lassen sie sich an einem Rucksack oder einem Hundegeschirr befestigen.
Werden die Näpfe nicht direkt als solche gebraucht, lassen sie sich auch ohne Weiteres zu Frisbees umfunktionieren. Das macht sie für das Spiel draußen noch viel interessanter. Einziges Manko ist ein starker Geruch, den sie am Anfang mitbringen. Nach ein paar Abwaschdurchgängen ist der aber wieder verschwunden.
Vorteile:
- Geringes Gewicht
- Platzsparend zu verstauen
- Leicht zu reinigen
Nachteile:
- Kommen mit einem starken Geruch
6. Hunter Melamin-Napf mit herausnehmbaren Edelstahlnapf
Der Hunter Melamin-Napf ist recht spartanisch, dafür aber sehr funktional. Er besteht aus zwei Teilen. Das ist einmal der eigentliche Napf, der aus Edelstahl gefertigt wird und separat nachbestellt werden kann. Zum anderen gibt es dazu ein Melamingehäuse, in welches der Napf eingesetzt wird. Das Gehäuse verhindert, dass die Vierbeiner den Napf umstoßen.
Das Gehäuse verfügt darüber hinaus über Gummifüße, damit es nicht einfach über den Boden geschoben wird. Beides, das Gehäuse und der Napf, lassen sich ganz leicht abwaschen und sind damit sehr pflegeleicht. Auch sind sie sehr langlebig und widerstehen selbst Kratzern ohne Probleme.
Dieses Set ist ein kleines und kompaktes Paket. Damit eignet es sich wunderbar für daheim und für größere Reisen. Der Edelstahlnapf klappert jedoch mitunter im Gehäuse, wenn er allzu intensiv ausgeschleckt wird. Hier kann man jedoch mit etwas Klebeband oder einfach ein wenig Papier zwischen Gehäuse und Napf etwas dagegen unternehmen.
Vorteile:
- Geringes Gewicht und platzsparend
- Leicht zu transportieren
- Leicht zu reinigen
Nachteile:
- Klappert manchmal ein wenig
Worauf es beim Kauf eines Hundenapf ankommt
Theoretisch ist ein Hundenapf eine ganz einfache Angelegenheit. Da ist die Schüssel, da kommt das Wasser und Futter rein und da wird gemampft. In der Praxis und ist das jedoch nicht immer so einfach. Daher sollte man auf drei Kriterien achten, wenn man seinem geliebten Vierbeiner einen neuen Napf kaufen möchte. Das sind die Größe, das Material und die Beschaffenheit.
Hinsichtlich der Größe kommt es am meisten darauf an, dass der Napf für den eigenen Vierbeiner nicht zu klein ist. Wenn man hinsichtlich des Volumens nicht sicher ist, ist es besser, eine Nummer zu groß als eine Nummer zu klein zu kaufen. Dann kann der Napf auch genügend Futter und Wasser bereithalten, um damit zu überzeugen und nicht einfach nur Appetit zu machen, ohne zu sättigen.
Für das Material kommt es auf einige Faktoren an. Als allererstes muss es so beschaffen sein, dass es für den eigenen Vierbeiner nicht giftig ist. Darüber hinaus sollte es sich leicht reinigen und eventuell auch noch leicht verstauen lassen. Leicht zu reinigen ist ein Napf dann, wenn man ihn einfach mit der Hand oder, noch besser, mit der Spülmaschine reinigen kann.
Leicht zu verstauen sind die Näpfe dann, wenn sie selbst gefaltet werden können oder sich mitgelieferte Matten einrollen lassen. Das ist immer dann von Bedeutung, wenn man den Hundenapf auch mal auf Reisen mitnehmen möchte.
Am Ende muss der Napf so beschaffen sein, dass er nicht einfach umkippt. Es wäre einfach unansehnlich und ein erhöhter Reinigungsaufwand, wenn man immer nach dem Füttern den Boden reinigen müsste. Darüber hinaus sollte der Napf nicht ständig über den Boden geschoben werden, denn das kann zu Kratzern führen. Schlussendlich sollte der Napf auch noch in der Lage sein, seinen Inhalt in sich zu behalten, anstatt ihn unter dem Andrang der geliebten Vierbeiner überall zu verteilen.
Was ist ein Hundenapf
Ein Hundenapf ist praktisch einfach nur eine Futterschüssel für den eigenen Vierbeiner. Diese sollte sich für Trocken- und Nassfutter, für Wasser und für Leckerlis eignen. Das heißt, sie darf nicht einfach so rosten und nicht empfindlich auf Hitze reagieren. Auch sollte sie geruchsfest und ungiftig sein. Natürlich muss sie sich auch noch von der Größe her für die eigenen Vierbeiner einigen.
Welche Arten von Hundenäpfen gibt es
Hundenäpfe unterscheiden sich nach dem Material und danach, wie sie gestaltet sind. Das Material ist oftmals Edelstahl. Das hat den Vorteil, dass es ungiftig und geruchsfest ist. Zugleich ist es strapazierfähig und einfach zu reinigen. Andere Materialien sind Kunststoffe und Keramik.
Bei der Gestaltung gibt es jedoch die größten Unterschiede. Ganz einfache Näpfe sind einfach nur eine Schüssel. Ihre Form verhindert, dass sie einfach umgeworfen werden können und dazu bringen sie Gummiringe oder Gummifüße mit. Dadurch lassen sie sich nicht so einfach über den Boden schieben.
Etwas aufwendigere Konstruktionen verfügen über eine Schüssel und dazu noch ein Gehäuse. Sie können getrennt gereinigt werden. Die Schüssel enthält das Futter und das Gehäuse verhindert, dass sie umgeworfen oder herumgeschoben wird.
Noch bessere Konstruktionen kommen als Set. Dabei dient eine Silikonmatte als Grundlage und zugleich Schutz gegen Verschmutzungen. Diese verfügt über vorgeformte Ränder, in die die eigentlichen Schüsseln eingesetzt werden. Davon gibt es in der Regel zwei, so dass zugleich Futter und Wasser gereicht werden können.
Wozu wird ein Hundenapf gebraucht
Ein Hundenapf wird benötigt, um den eigenen Vierbeinern ihr Futter und ihr Wasser zu reichen. Dafür eignet sich theoretisch jede Schüssel, doch in der Praxis kommt es auf ein wenig mehr an. So darf der Napf nicht einfach umgeschüttet werden. Auch sollten die Hunde ihn nicht einfach so über den Boden schieben können. Weiterhin muss er aus einem ungiftigen Material bestehen und geruchsfest sein.
Das bedeutet, dass eine einfache Schüssel einfach nicht genug ist, um diese Anforderungen zu erfüllen. Daher wird ein Hundenapf gebraucht, dessen ganzes Design auf die Fütterung von Hunden ausgelegt ist. Diese lassen sich bereits von Haus aus nicht umwerfen. Sie verfügen über Sicherungen, die verhindern, dass sie über den Boden geschoben werden. Auch bestehen sie aus ungiftigen Materialien, die nicht mit der Zeit den Geruch des Futters annehmen.
Häufig Gestellte Fragen
Wostelle ich am besten einen Hundenapf auf?
Der beste Platz für einen Hundenapf muss mehrere Kriterien erfüllen. Als erstes muss es ein Ort sein, den Ihr Hund häufiger frequentiert und am besten mit Futter in Verbindung steht. Das wäre zum Beispiel die Küche, wenn er oft dorthin geht.Zweitens sollte er keine Stolpergefahr darstellen. Das heißt, er sollte nicht mitten im Weg platziert werden.
Drittens muss der Aufstellungsort so gewählt werden, dass er sich gut reinigen lässt. Es geht oftmals was daneben und das sollte nicht gleich einen super teuren Teppich ruinieren. Weiterhin sollte der Napf leicht zugänglich sein. Dafür bietet sich der Boden an. Dort kann Hundchen ihn sehen und sich an dem Inhalt laben.
Kann ich den Hundenapf auch auf Reisen mitnehmen?
Natürlich ist es möglich, einen Hundenapf auch auf Reisen mitzunehmen. Dabei kommt es jedoch auch ein wenig darauf an, wie leicht er sich transportieren lässt. Ein einfacher Napf kann immer verstaut werden. Auch kann ein Set mit zwei Näpfen ineinandergesteckt und zusammen verstaut werden. Silikonmatten lassen sich aufrollen und so ohne zu viel Platz zu benötigen mitgenommen werden. Es gibt auch einige Produkte, die extra für Reisen ausgelegt sind. Bei diesen lassen sich die Näpfe selbst falten und ineinanderstecken.
Was ist das beste Material für einen Hundenapf?
Das beste Material für einen Hundenapf ist Edelstahl. Es hält für eine lange Zeit, widersteht Kratzern, Rost und Hitze und es lässt sich leicht reinigen. Darüber hinaus ist es geruchsfest und ungiftig und es belastet nicht die Umwelt. Mehr kann man wirklich nicht verlangen.
Wie kann ich einen Hundenapf am besten reinigen?
Einen Hundenapf reinigt man wie eine gewöhnliche Schüssel. Das geht sehr gut und einfach mit der Hand und noch einfacher mit der Spülmaschine. Die meisten Näpfe sind spülmaschinenfest, so dass dies kein Problem darstellt.
Wo kann man einen Hundenapf kaufen?
Einen Hundenapf können Sie im Fachhandel oder im Internet kaufen. Im Fachhandel sind die Preise jedoch ein wenig höher. Im Internet locken Geld-zurück-Garantien, Rabatte und an sich schon geringere Preise. Damit nicht genug, gibt es dort noch tonnenweise Informationen zu den Produkten. Dazu gehören sehr oft auch Bewertungen anderer Nutzer. Diese haben das jeweilige Modell selbst gekauft und berichten, wie gut es sich nutzen lässt und wie seine Qualität wirklich ausfällt. Darüber hinaus gibt es dort noch den einen oder anderen Tipp, der die Nutzung erleichtert.
Fazit
Ein Hund braucht Futter und ein Hundenapf ist ein guter Weg, ihm genau dieses zu liefern. Es gibt eine große Auswahl an Modellen. Daher haben wir uns in unserem Hundenapf Test angeschaut, welche sich davon wirklich eignen und wie es mit ihrer Qualität aussieht.
Die besten Produkte haben wir in unseren Top 6 zusammengefasst. Sie alle verfügen über eine hohe Qualität und sind sehr pflegeleicht. Darüber hinaus sind sie geruchsfest und ungiftig. So eignen sie sich super, Ihrem Hund eine sichere Ernährung zu gewährleisten.