Ein Hundepool kann viel Spaß bringen und die Pflege Ihres Vierbeiners erleichtern. Dafür muss er jedoch robust und rutschfest sein. Auch sollte er sich leicht zusammenlegen bzw. aufbauen und darüber hinaus auch einfach transportieren und platzsparend lagern lassen. In unserem Hundepool Test haben wir uns angesehen, welche Produkte es auf dem Markt gibt und inwieweit sie diesen Anforderungen entsprechen. In unseren Top 6 finden sie die besten Modelle zusammengefasst. Diese lassen sich alle sehr gut empfehlen und sich für eine gelungene Abkühlung an den heißesten Tagen des Sommers nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Beste Hundepool – Schnelle Antwort
-
V-HANVER Faltbarer Hundepool für Kleine Mittlere und Große Hunde Unsere #1 Wählen
-
Pecute Hundepool Schwimmbad
-
GoStock Hundepool Schwimmbecken Faltbarer
-
Toozey Hundepool für Große & Kleine Hunde
-
KingBao Hundeschwimmbecken für Große & Kleine Hunde
-
Yaheetech Hundepool
Top 6 im Hundepool Test
1. V-HANVER Faltbarer Hundepool für Kleine Mittlere und Große Hunde
Der V-HANVER faltbare Hundepool eignet sich sehr gut für Hunde großer und mittelgroßer Rassen. Daneben ist er auch ein super Planschbecken für Kinder. Er ist 100%ig sicher und er lässt sich leicht aufbauen. Mit einem Durchmesser von 160 cm und einer Tiefe von 30 cm können mehrere Hunde auf einmal darin spielen und sich abkühlen.
Das Material ist sehr robust, so dass es auch Krallen und Beißen widersteht. Ebenfalls ist es langlebig. Die Perforierung verhindert das Ausrutschen, so dass auch ältere Hunde den Pool gut nutzen können. Die Wände bestehen aus verstärkten Holzplatten. Das gibt ihnen selbst und dem Pool Halt, so dass er immer aufrecht stehenbleibt, auch wenn er nicht prall gefüllt ist.
Zusammengefaltet lässt sich der ganze Pool in einer Gummitragetasche verstauen. Damit ist es einfach, ihn zu lagern und auch, ihn auf Reisen mitzunehmen. Auf den Bildern in der Beschreibung sieht der Pool jedoch ein wenig größer aus, als er tatsächlich ist.
Vorteile:
- Leicht aufzubauen
- Leicht zu transportieren
- Groß genug für mehrere Hunde und für Kinder
Nachteile:
- Wirkt auf den Bildern größer
2. Pecute Hundepool Schwimmbad
Der Pecute Pool eignet sich für Hunde, Katzen und für Kinder als Planschbecken. Er kann in Blau und in Grün bestellt werden. Das Material ist sehr sicher und langlebig und besteht aus ungiftigem PVC. Auch ist es rutschfest für mehr Sicherheit. Dazu kommen verstärkte Wände, die sicherstellen, dass der Pool nicht zusammenbricht.
Zusammengefaltet wird der Pool in einer Tasche aufbewahrt. Das ist platzsparend und er lässt sich so auch leicht transportieren. Der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt. Für das schnelle Ablassen des Wassers ist eine spiralförmige Drainage vorhanden.
Gerade an heißen Sommertagen liefert der Pool eine kühle Abwechslung und eine Gelegenheit zum Spielen. Aber auch hier wurden die Bilder ein wenig vorteilhaft gestaltet, so dass der Pool darauf größer wirkt. Er ist jedoch auch in der Realität groß genug für mehrere Hunde.
Vorteile:
- Leicht aufzubauen
- Mit einem eigenen Abfluss
- Sehr widerstandsfähig und langlebig
Nachteile:
- Wirkt auf den Bildern größer
3. GoStock Hundepool Schwimmbecken Faltbarer
Der GoStock Hundepool eignet sich nicht nur für Kinder, Katzen und Hunde, er kommt auch noch mit einer Badebürste für die lieben Vierbeiner. Dabei ist er auch sehr sicher. Dafür ist er rutschfest und er besteht aus ungiftigem PVC-Verbundgewebe. An den Seiten bieten Druckholzbretter zusätzlichen Halt.
Das Material für den Boden ist besonders dick. Dadurch werden Bodenunebenheiten ausgeglichen und es fühlt sich an, als würde man auf einem Teppich gehen. Weiterhin ist sowohl der Boden als auch der ganze Pool verschleißfest und damit sehr langlebig. Ebenfalls widersteht das Material Kälte und UV-Licht. Darüber hinaus lässt er sich leicht zusammenlegen und aufbauen. So kann er in einem Sommer mehrfach verwendet und danach platzsparend gelagert werden.
Es stehen verschiedene Größen zur Auswahl, so dass man den Pool an die eigenen Bedürfnisse angepasst bestellen kann. Für diese Qualität und Auswahl muss man dann am Ende jedoch ein wenig tiefer in die Tasche greifen.
Vorteile:
- Haltbar
- Leicht aufzubauen und zu verstauen
- In verschiedenen Größen erhältlich
Nachteile:
- Kostet etwas mehr
4. Toozey Hundepool für Große & Kleine Hunde
Der Toozey Hundepool lässt sich in zwei Farben, Grau und Rosa, bestellen. Er eignet sich für kleine und große Hunde und kommt mit mehreren Größen, je nach Bedarf der eigenen Vierbeiner. Daneben können ihnen auch Kinder als Planschbecken nutzen.
Als Material wird ungiftiges PVC verwendet. Dieses ist robust und damit langlebig. Ebenfalls ist es rutschfest, so dass Kinder und Hunde gleichermaßen genügend Halt vorfinden. Der Pool kann einfach aufgebaut und ebenso einfach zusammengelegt werden. Er lässt sich in einer Aufbewahrungstasche platzsparend lagern und problemlos transportieren.
Das Wasser kann über eine integrierte Drainage schnell abgelassen werden. Der Hersteller bietet eine Garantie für 5 Jahre, was Vertrauen in die Qualität des Pools gibt. Der Pool riecht jedoch am Anfang ein wenig nach Plastik, doch bei einer Verwendung im Garten stört das nicht und der Geruch verschwindet sehr schnell.
Vorteile:
- In verschiedenen Farben und Größen zu haben
- Sehr robust
- 5 Jahre Garantie
Nachteile:
- Kommt mit einem Geruch nach Plastik
5. KingBao Hundeschwimmbecken für Große & Kleine Hunde
Der Femor Hundepool kommt in drei Größen und kann damit je nach Bedarf bestellt werden. Er besteht aus ungiftigem PVC-Material. Dieses ist sehr haltbar und robust. Zugleich ist er damit auf der Innenseite rutschfest. So können ihn große und kleine Hunde, sowie Kinder, gefahrlos als Planschbecken nutzen und sich damit im Sommer eine willkommene Abkühlung verschaffen.
Das Material widersteht Kälte und UV-Strahlen und kann so auch länger im Freien stehen. Der Pool lässt sich leicht aufbauen und zusammenlegen. Dank einer mitgelieferten Tragetasche kann er platzsparend gelagert oder auch leicht auf Reisen mitgenommen werden.
Die Seiten bekommen durch verstärkte Wände einen zusätzlichen Halt, so dass der Pool nicht einfach in sich zusammenfällt. Er kommt jedoch mit einem deutlichen Geruch nach Plastik, wenn er geliefert wird. Daher sollte man ihn erst ein wenig auslüften, bevor man ihn verwendet.
Vorteile:
- Leicht auf- und abzubauen
- Platzsparend zu lagern
- Widerstandsfähig
Nachteile:
- Kommt mit einem deutlichen Geruch nach Plastik
6. Yaheetech Hundepool
Der Yaheetech Hundepool lässt sich in 4 verschiedenen Größen und 4 verschiedenen Farben bestellen. Damit lässt er sich sehr gut dem eigenen Bedarf und dem eigenen Geschmack entsprechend bestellen. Er eignet sich für Hunde als Planschbecken, Badewanne und als Duschbecken. Darüber hinaus können auch Kinder ihn als Planschbecken nutzen
Mit wenigen Handgriffen kann der Pool gefaltet oder aufgebaut werden. Mit einer praktischen Tragetasche lässt er sich leicht aufbewahren oder transportieren. Das Innere des Beckens ist mit einer anti-rutsch Beschichtung versehen. Ebenfalls ist es sehr widerstandsfähig.
Das Wasser kann über ein Ventil schnell abgelassen werden. Es wird dabei jedoch auf den Boden gleich neben dem Pool geleitet. Es gibt keinen Adapter für einen Schlauch, wenn man das Wasser weiter weg leiten möchte.
Vorteile:
- Einfach aufzubauen und zusammenzulegen
- Kann platzsparend aufbewahrt werden
- In 4 Größen und 4 Farben erhältlich
Nachteile:
- Das Wasser wird direkt auf den Boden neben dem Pool abgelassen
Dinge, die beim Kauf eines Hundepools zu beachten sind
Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Hundepool für Ihren Vierbeiner sind, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für einen bestimmten Pool entscheiden.
- Zweck
Sie müssen entscheiden, ob der Pool, den Sie suchen, grundsätzlich nur zum Schwimmen gedacht ist oder ob Sie eher ein Planschbecken wünschen. Die Sache ist die, wenn Sie es zum Schwimmen haben wollen, dann sollte es groß und tief genug sein, damit Ihr Hund wirklich schwimmen kann. Wenn es nur zum Waten oder Kühlen ist, dann sollte ein Becken mit niedrigeren Seiten oder ein relativ flaches Becken ausreichen.
- Aktivitätsniveau des Hundes
Dies bezieht sich auf das Material des Hundepools, den Sie kaufen werden. Wenn Sie ein Haustier haben, das dafür bekannt ist, hyperaktiv zu sein und dazu neigt, an Dingen zu kratzen und zu kauen, dann müssen Sie einen Pool wählen, der aus praktisch unzerstörbarem Material wie Metall oder vielleicht strapazierfähigem Polyurethan oder einem ähnlichen haltbaren Polymer besteht. Wenn Sie einen Hund haben, der nicht wirklich dafür bekannt ist, an Dingen zu kratzen, dann sollte ein Hundepool aus strapazierfähigem PVC ausreichen.
- Ausmaß der Überwachung
Jede Aktivität, mit der Ihr Hund beschäftigt ist, erfordert Ihre Aufsicht. Wenn Sie sich ein Hunde-Schwimmbecken zulegen, dann ist es ein Muss, dass Sie es die ganze Zeit beaufsichtigen, wenn Ihr Hund im Becken ist. Wenn Sie nicht die ganze Zeit beaufsichtigen können, sollten Sie ein Planschbecken oder einen flachen Pool anschaffen.
- Einfacher Einstieg
Wenn Sie einen großen und tiefen Hundepool für Ihr Haustier kaufen, müssen Sie auch eine Hunderampe in Betracht ziehen, die speziell für Hundepools gebaut wurde. Kleinere oder flachere Pools benötigen in der Regel keine Hunderampe. Die Höhe der Seiten sollte jedoch niedrig genug sein, damit Ihr Haustier problemlos in den Pool hinein- und herausspringen kann.
Was ist ein Hundepool
Ein Hundepool ist praktisch ein nützliches kleines Planschbecken für den Außenbereich, zum Beispiel auf dem Balkon oder im Garten. Hunde, aber auch Kinder, können im Sommer darinspielen und sich Abkühlung verschaffen. Auch lässt es sich als Bade- oder Duschwanne für Vierbeiner nutzen.
Arten von Hundepools
Eines der Dinge, die Sie beim Kauf eines Hundepools für Ihren Vierbeiner beachten müssen, ist das Design. Hier sind ein paar der gängigsten Hundepools:
- Schwimmbad
Dies sind große und tiefe Becken, die hauptsächlich zum Schwimmen gedacht sind. Sie sind aus stabileren Materialien gefertigt, da sie größere Wassermengen aufnehmen. Außerdem benötigen sie viel Platz in Ihrem Garten sowie einen einfachen Zugang für Ihren Hund, damit er in den Pool hinein- und wieder herauskommt. Dies kann in Form einer Hunderampe oder einer Hundetreppe erfolgen.
- Planschbecken
Sie nennen diese Pools Plansch- oder Planschbecken, weil das Wasser zu flach ist. Es ist perfekt für Hunde, die es vorziehen, sich einfach hinzulegen und in das kühle Wasser zu plätschern, das ihren Körper umgibt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, z. B. als Pfoten- oder Knochenbecken.
- Aufblasbarer Hundepool
Wie der Name schon sagt, müssen diese Pools aufgeblasen werden, damit sie mit Wasser gefüllt werden können. Wenn es groß genug ist, kann es tatsächlich als Hundeschwimmbecken funktionieren. Wenn es klein und flach ist, dann funktioniert es eher als Planschbecken. Das Problem mit diesem Design des Hundepools ist, dass er leicht durchstochen wird.
Die Vorteile eines Hundepools
Vielleicht haben Sie einen Hund, der bereits ein begeisterter Schwimmer ist. Es gibt zwar bestimmte Rassen, die sich von Natur aus zum Wasser hingezogen fühlen, aber erwarten Sie nicht, dass Ihr Welpe sofort ins Schwimmbecken springt. Sie müssen verstehen, dass Schwimmen nicht etwas ist, was allen Hunden von Natur aus angeboren ist. Sie müssen es lernen.
Eine der sichersten Möglichkeiten, Ihrem Welpen das Schwimmen beizubringen, ist, ihm einen Welpenpool zu besorgen. Hundepools bieten Ihrem Hund einen viel sichereren Bereich, in dem er lernen kann, das Gefühl des Wassers zu schätzen und langsam seine Hundeschwimmzüge zu erlernen.
Ein weiterer Vorteil eines Hundepools ist, dass er auch für andere Zwecke verwendet werden kann, z. B. zum Baden. Auch hier gilt, dass nicht alle Welpen es lieben, erstickt zu werden und dann mit einem Welpenshampoo eingeschäumt zu werden. Das gilt besonders, wenn Sie sie in eine Badewanne setzen, in der sie sich eingeengt fühlen. Das Baden in einem Hundebad sollte dazu beitragen, etwaige Ängste zu zerstreuen, die sie haben könnten.
Ein Hundepool ist ein großartiges Hilfsmittel für Ihren Welpen, um im Garten Spaß zu haben. Sicher, er kann zusammen mit seinen Wurfgeschwistern in Ihrem Garten herumlaufen und mit deren Spielzeug spielen. Aber wenn Sie ein weiteres Element zu ihrer Spielzeit hinzufügen können, dann wird es das alles wert sein. Es macht ihnen nichts aus, wenn sie nass und schmutzig werden. Das gehört zur Spielzeit dazu. Stellen Sie aber sicher, dass sie danach sofort gebadet werden. Und in der sengenden Hitze des Sommers sollte ein Welpenpool Ihren jungen Hund kühl halten.
Tipps zur Pflege des Hundepools
Die meisten Hunde lieben es, in der Sommerhitze zu schwimmen, und ein Hundepool kann die perfekte Abkühlung für sie an heißen Tagen sein. Aber im Gegensatz zu Menschen tragen sie viel mehr Schmutz mit sich herum und neigen dazu, deutlich mehr Haare fallen zu lassen als wir. Wenn Sie also wissen, wie Sie ihren Pool pflegen müssen, wenn sie einmal mit dem Planschen fertig sind, ist das der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie ihn Jahr für Jahr weiter nutzen können. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld für Reparaturen. Sie wollen doch nicht, dass das Fell Ihres Welpen den Pool verunreinigt!
Reinigen Sie den Hundepool nach jeder Benutzung
Es klingt wie eine Menge Ärger, aber die manuelle Reinigung des Pools, wenn Ihr Hund fertig ist, kann den ganzen Unterschied ausmachen. Wenn wir sagen, dass Sie den Pool reinigen sollen, meinen wir damit nicht einmal pro Woche, sondern jedes Mal, wenn Ihr Hund damit fertig ist. Wenn Sie den Schmutz und die Haare liegen lassen und austrocknen lassen, wird die Reinigung später für Sie nur noch schwieriger.
Ein einziger Hund im Pool entspricht angeblich dem Äquivalent von etwa 50 Menschen. Eine gute Reinigung ist also ein absolutes Muss. Die Verwendung eines sanften Reinigungsmittels und das gründliche Auswaschen des Pools nach der Reinigung helfen dabei, zu vermeiden, dass Ablagerungen in das Filtersystem gelangen. Dies kann mit einer Teleskopstange, einem Reinigungsroboter oder mit altmodischer Ellenbogenkraft geschehen.
Achten Sie auf den Chlorgehalt
Chlor ist für Hunde unbedenklich, solange Sie es innerhalb der empfohlenen Grenzwerte halten. Ein niedriger Chlorgehalt hilft, unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, da die Nasen, Ohren und Augen von Hunden wesentlich empfindlicher sind als unsere. Im Allgemeinen werden Salz-Chlor-Generatoren von Haustierbesitzern aufgrund des geringen Chlorausstoßes bevorzugt. Aber wenn Sie sich jemals Sorgen machen, scheuen Sie sich nicht, Ihr Haustier zu waschen, sobald es aus dem Pool heraus ist, um auf der sicheren Seite zu sein.
Achten Sie außerdem darauf, wo Sie die im Pool verwendeten Chemikalien aufbewahren, denn die Nase Ihres armen Hundes würde es nicht verkraften, wenn er vom Chlorgeruch weggeblasen wird.
Behalten Sie den Filter im Griff
Apropos Filter: Die Reinigung des Filters selbst ist definitiv der wichtigste Schritt, wenn Sie eine teure Reparatur zu einem späteren Zeitpunkt vermeiden wollen. Solange Sie den Pelz, der in das System gelangt, im Auge behalten, können Sie leicht irreparable Schäden vermeiden. Wenn Sie Ihren Filter kennen, wissen Sie auch, wie Sie ihn am besten reinigen können.
Patronen-Filter
Patronenfilter müssen in der Regel häufiger abgespritzt werden. Dazu wird der Filter geöffnet, der Filter selbst herausgenommen (achten Sie darauf, dass er nicht beschädigt ist) und die Patrone mit normalem Wasserdruck abgespritzt – keine Strahlreinigung.
Sand-Filter
Sandfilter erfordern in der Regel etwas mehr Arbeit, um sie sauber zu halten, aber das ist es wert. Achten Sie immer darauf, die Pumpe vor dem Start auszuschalten. Sobald sie ausgeschaltet ist, schalten Sie den Filter auf die Einstellung “Rückspülen” und führen dann einen Rückspülzyklus durch, um ihn zu reinigen.
Bereiten Sie Ihren Hund vor, bevor er schwimmt
Dies ist wahrscheinlich der beste Weg, um die unnötige Notwendigkeit einer zusätzlichen Reinigung zu vermeiden. Zur Vorbereitung Ihres Hundes auf das Schwimmen gehört auch, dass Sie Ihren Hund gründlich bürsten, bevor er ins Wasser geht. Das gründliche Bürsten Ihres vierbeinigen Freundes, bevor er in den Pool hüpft, hilft dabei, überschüssiges Fell, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die den Pool verstopfen könnten.
Häufig Gestellte Fragen
Wie bringe ich meinen Hund in den Hundepool?
Manche Hunde verstehen es, wenn man ihnen zum ersten Mal eine Pfütze mit Wasser vorsetzt. Man kann fast sehen, wie sie mit Begeisterung hineinspringen. Aber wenn Ihr Haustier ein bisschen unruhig ist, wenn der Pool in der Nähe ist, müssen Sie ihm vielleicht helfen, sich an den Hundepool zu gewöhnen.
Stellen Sie den Hundepool in Ihrem Garten auf und lassen Sie Ihr Haustier ihn inspizieren. Wenn es sieht oder spürt, dass es Wasser gibt, springt es vielleicht sogar direkt hinein. Alternativ können Sie Ihr Haustier ermutigen, in die Nähe des Pools zu gehen. Bleiben Sie neben dem Pool stehen und rufen Sie Ihren Hund. Wenn er zu Ihnen kommt, loben Sie ihn und geben ihm sein Leckerli. Legen Sie ein Gummispielzeug in den Pool und spielen Sie mit ihm. Oder Sie steigen in den Pool und ermutigen Ihr Haustier, das Gleiche zu tun. Es geht darum, dass Sie das Verhalten, das Sie von Ihrem Hund wollen, immer durch Lob und Leckerlis verstärken.
Wiederholen Sie den Vorgang einige Male, bis Ihr Hund von selbst in den Pool springt. Der Trick besteht darin, dass Ihr Hund das Hineinspringen in den Pool als etwas sehr Angenehmes erkennt. Zwingen Sie Ihr Haustier also niemals dazu, gerne in den Pool zu gehen. Seien Sie geduldig.
Ist ein Hundepool zum Schwimmen oder nur zur Abkühlung da?
Es hängt alles von der Tiefe des Hundebeckens ab. Wenn es tief genug ist, dass Ihr Hund nicht wirklich den Boden des Pools berühren kann, ohne den Rest seines Körpers unterzutauchen, dann könnte es sehr gut ein großer Hundepool zum Schwimmen sein. Wenn das Wasser jedoch nur bis zur Brusthöhe Ihres Hundes reicht oder Ihr Hund leicht auf seinen Füßen stehen kann, während er sich im Becken befindet, dann ist der Zweck des Hundebeckens eher das Waten. Seichte Pools können Hunden eine bequemere Möglichkeit bieten, sich abzukühlen, besonders während der heißen Sommermonate, da sie sich einfach auf den Pool legen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie untergetaucht werden.
Brauche ich eine Rampe für meinen Hundepool?
Das hängt von der Größe Ihres Hundebeckens ab. Wenn er groß und tief genug ist, dass Ihr Hund Hilfe beim Ein- und Aussteigen benötigt, dann sollten Sie sich eine Hunderampe zulegen. Andernfalls, wenn Sie über einen 8-Zoll hohen Pool sprechen, dann kann Ihr Hund genauso gut über die Ränder springen.
Siehe auch:
Fazit
Unser Hundepool Test hat eine Liste der Top 6 der Produkte in diesem Bereich ergeben. Diese lassen sich alle gut empfehlen. Sie eignen sich als Planschbecken für Kinder und Vierbeiner gleichermaßen. Sie bestehen aus robusten Materialien, sind rutschfest und langlebig. Damit lassen sie sich super für einen kühlen Spaß an heißen Sommertagennutzen.