Hunderegenmantel Test & Vergleich 2022

Hunderegenmantel-Test

Hunde müssen ausgehen und nicht immer spielt das Wetter mit. Es gibt jedoch eine Antwort auf dieses Problem und diese besteht aus einem Regenmantel. In unserem Hunderegenmantel Test haben wir uns für Sie auf dem Markt umgesehen und die besten Modelle in unseren Top 6 zusammengefasst.

Alle Hunderegenmäntel auf unserer Liste zeichnen sich durch die gleichen Grundeigenschaften aus. Sie sind warm, halten Ihren Hund trocken und weisen den Wind ab. Zugleich sind sie atmungsaktiv und sie lassen sich leicht reinigen. Unterschiede ergeben sich nur in den Ausführungen und Ausstattungen. Daraus können Sie Ihre Wahl treffen und für Ihren Hund das Modell bestellen, dass Ihnen beiden am meisten gefällt.


Was ist das Beste Hunderegenmantel – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 Hunderegenmantel Test

1. Zellar Hunderegenmantel mit Kapuze & Kragenloch

Zellar Hunderegenmantel mit Kapuze Kragenloch

Der Zellar Hunderegenmantel kommt in drei verschiedenen Farben. Er ist atmungsaktiv, so dass sich die Vierbeiner darin wohlfühlen. Auf der Rückseite befinden sich Reflexstreifen. Damit können Sie Ihren Hund auch in der Nacht noch leicht sehen bzw. finden.

Das Obermaterial ist zu 100% wasserdicht. Damit bleibt Ihr Vierbeiner auch noch bei sehr starkem Regen absolut trocken. Zugleich ist der Regenmantel dank seiner Verarbeitung sehr leicht und dazu sehr langlebig. Er lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen ist auch das Waschen in der Waschmaschine mit kaltem Wasser und im Schongang möglich.

Das Design verfügt über mehrere Klapptaschen. Diese erlauben es, kleine Dinge, wie Snacks und Kotbeutel, mitzuführen. Die einzelnen Größen eignen sich jedoch immer nur für etwas fülligere Hunde. Bei sehr schlanken Arten besteht die Gefahr, dass er nicht eng genug sitzt. Dann kann er leicht verrutschen und das erlaubt es Wasser, an den Verschlüssen einzudringen.

Vorteile:

  • Obermaterial 100% wasserdicht
  • Reflexstreifen auf der Rückseite
  • Verfügt über Taschen für kleine Gegenstände

Nachteile:

  • Nicht unbedingt für sehr schlanke Hunde geeignet

2. SelfLove Hundemantel 100% Wasserdicht für kleine Hunde

SelfLove Hundemantel 100% Wasserdicht

Der SelfLove Hundemantel 100% Wasserdicht kommt in zwei verschiedenen Farben. Er besteht aus einem Nylon Fleece und ist damit komplett wasserdicht. Darüber hinaus reflektiert er, was es auch im Dunkeln möglich macht, den eigenen Hund zu finden.

Der Mantel eignet sich besonders gut für kleinere und mittelgroße Hunde. Er hält Ihren Vierbeiner warm und trocken, so dass er sich auch in kaltem und nassem Wetter wohlfühlt. Dank Klettbänder kann die Passform genau eingestellt werden. Dann ist der Sitz nicht zu eng und nicht zu weit, sondern einfach genau richtig.

Das Material ist waschmaschinenfest. Damit können Sie den Regenmantel ganz einfach reinigen. Es gibt jedoch keinen Durchlass für ein Geschirr im Design. Dementsprechend muss ein solches dann über dem Regenmantel angebracht werden.

Vorteile:

  • Wasserdicht
  • Hält Ihren Hund warm
  • Schützt auch den Bauch

Nachteile:

  • Kein Durchlass für ein Geschirr

3. IREENUO Hunderegenmantel für Mittlerer und Großer Hunde

IREENUO Hunderegenmantel

Der IREENUO Hunderegenmantel ist vor allem für mittlere und große Rassen geeignet. Er kommt in 2 Farben und den Größen L bis 5XL. Damit Sie Ihren Hund auch in der Dunkelheit leicht finden können, verfügt der Regenmantel über Sicherheits Reflex Streifen. Darüber hinaus ist das Gewebe wasserdicht, so dass es sich sehr gut für Spaziergänge im Winter bzw. im Regen eignet.

Nicht nur kann der Hunderegenmantel in verschiedenen Größen bestellt werden, jedes einzelne Exemplar lässt sich auch noch individuell anpassen. Das wird über Klettverschlüsse erreicht, die zugleich auch das An- und Ablegen erheblich erleichtern. Darüber hinaus ist die Regenjacke leicht, bequem, weich und auch noch warm.

Die Oberflächen lassen sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Das geht einfach und schnell. Leider wird der Regenmantel auch am Schwanz befestigt, was nicht jedem Hund so einfach gefällt. Hier wird also für den einen oder anderen Vierbeiner eine kleine Eingewöhnungszeit benötigt.

Vorteile:

  • Wasserdicht
  • Bequem
  • Leicht zu reinigen

Nachteile:

  • Befestigung am Schwanz ist manchmal gewöhnungsbedürftig

4. Morezi Hunde-Regenmantel Größe XS bis XXL

Morezi Hunde-Regenmantel

Der Morezi Hunde-Regenmantel kommt in drei verschiedenen Farben. Er verfügt über eine abnehmbare Kapuze, die den Kopf Ihres Vierbeiners schützt. Das Anlegen erfolgt recht leicht mittels Reißverschlüsse und Knöpfen. Letztere sind reflektierend, so dass sich Ihr Hund auch in der Dunkelheit finden lässt. Ein verstellbarer Kordelzug erlaubt das individuelle Einstellen der Größe.

Das Material besteht aus zwei Lagen, so dass es zugleich wasserdicht ist und Ihren Vierbeiner schön warmhält. Es lässt sich mit einem Geschirr kombinieren und verfügt dafür über eine kleinere Öffnung auf der Oberseite. Dazu bringt er noch kleine Taschen auf der Außenseite mit, in der sich Snacks und andere kleine Gegenstände aufbewahren lassen.

Das Material ist nicht dehnbar. Daher sollte man bei der Bestellung zu dem gemessenen Brustumfang ruhig noch einmal 5 cm hinzurechnen. Damit verhindern Sie, dass der Mantel bei Ihrem Hund zu eng anliegt.

Vorteile:

  • Hält Ihren Hund trocken
  • Verfügt über reflektierende Knöpfe
  • Lässt sich mit einem Geschirr kombinieren

Nachteile:

  • Bei der Messung für die Größe muss man ein paar Zentimeter dazu addieren

5. Bwiv Hunde Regenmantel mit Kapuze 3XL-6XL

Bwiv Hunde Regenmantel

Der Bwiv Hunde Regenmantel kommt in 3 Farben und den Größe 3XL bis 6XL. Das Material ist komplett wasserdicht und zugleich atmungsaktiv. Damit bleibt Ihr Vierbeiner trocken und sein Fell ohne Knoten. Dank reflektierender Streifen lässt er sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen und im Dunkeln finden.

Über einen verstellbaren Klettverschluss kann der Mantel genau der Größe Ihres Vierbeiners angepasst werden. Die Reinigung bereitet keine großen Probleme und lässt sich durch ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch bewerkstelligen. Wer möchte, kann den Regenmantel auch in der Maschine waschen und danach auf der Leine trocknen.

Es gibt keine Öffnung für ein Brustgeschirr. Das heißt, wenn man ein solches verwenden möchte, muss man es über dem Regenmantel tragen. Davon abgesehen wird dieser gern von den Hunden angenommen, die nun auch im Regen spazieren gehen können.

Vorteile:

  • Wasserdicht
  • Bequem
  • Leicht anzupassen

Nachteile:

  • Keine Öffnung für ein Brustgeschirr

6. Iseen Hunde-Regenmantel für mittelgroße und große Hunde

Iseen Hunde-Regenmantel

Der Iseen Hunde-Regenmantel kommt in zwei Farben und hält das Wasser wunderbar von ihm ab. Darüber hinaus schützt sie ihn auch gegen Wind und gegen Kälte. Damit kann sich Ihr Vierbeiner darin rundum wohlfühlen.

Für die Leine ist ein integrierter Schlitz vorhanden, so dass auch im Regen eine solche einfach und bequem genutzt werden kann. Dazu kommen reflektierende Streifen für die Sicherheit Ihres Hundes und dafür, dass Sie ihn ganz leicht finden können. Die Größe reicht von S bis 3 XL und erlaubt damit eine sehr breite Anwendung. Das An- und Ausziehen geht dabei schnell und ohne Probleme über die Bühne.

Eine Durchführung für die Leine ist zwar vorhanden, doch sie ist auch ein wenig klein geraten. Das macht das Anbringen derselbe nicht unbedingt einfach. Auf der anderen Seite sorgt dies dafür, dass kein Wasser eindringen kann.

Vorteile:

  • Reflektierend
  • Wasserdicht
  • Warm

Nachteile:

  • Die Durchführung für die Leine ist etwas klein

Worauf es beim Kauf eines Hunderegenmantels ankommt

Für einen Hunderegenmantel muss beim Kauf auf drei Dinge geachtet werden. Das wichtigste Kriterium ist die Größe. Wenn der Mantel zu klein ausfällt, passt er entweder gar nicht oder er schnürt Ihren Hund ein. In diesem Fall drohen Schmerzen und Verletzungen, wenn das Material über die Haut Ihres Vierbeiners reibt.

Ist der Mantel zu groß, sitzt er nicht richtig. Darüber hinaus sind die Verschlüsse nicht dicht, so dass dort Wasser und Kälte eindringen können. Auch kann es geschehen, dass Ihr Hund den Regenmantel einfach abstreift.

Der Sitz muss also so gut wie möglich ausgewählt werden. Neben der eigentlichen Größe ist es immer hilfreich, ein Modell auszuwählen, dass sich noch einmal separat einstellen lässt. Das kann über Klettverschlüsse oder über eine Kordel geschehen.

Neben der Größe kommt es auch sehr stark auf das Material an. Dieses muss das Wasser von Ihrem Hund abhalten, damit dieser trocken bleibt. Darüber hinaus muss es auch gegen Wind und gegen Kälte schützen. Damit kann Ihr Hund dann auch an windigen und kalten Tagen spazieren gehen.

Der Schutz gegen äußere Einflüsse ist aber nur die halbe Miete. Zugleich muss das Material auch atmungsaktiv sein. Dann schwitzt Ihr Vierbeiner nicht so sehr und sein Fell verknotet nicht. Das heißt, die Temperatur wird darüber ausreichend reguliert.Zu guter Letzt muss das Material auch pflegeleicht sein. Dafür sollte es sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und auch in der Waschmaschine waschen lassen.

Das letzte Kriterium ist die Ausstattung. Diese unterscheidet sich gewöhnlich nur in Details, doch genau die können für den einzelnen Hund und für dessen Besitzer einen großen Unterschied bedeuten. So braucht ein Hund eine Kapuze. Dann wird eine Öffnung für eine Leine bzw. für ein Geschirr gebraucht. Auch sollten reflektierende Streifen oder Knöpfe vorhanden sein, die das Finden des Vierbeiners erleichtern. Dazu möchte der eine oder andere noch ein paar integrierte Taschen. Darin lassen sich Snacks und andere Kleinigkeiten transportieren.


Was ist ein Hunderegenmantel

Hunderegenmantel

Hunde sind immer mehr domestiziert. Sie verfügen nicht mehr über ein so deutliches Winterfell, sind empfindlicher gegen Wind und Kälte und sie können sich nicht so gut mit Regen anfreunden. Ein Hunderegenmantel ist die Antwort darauf. Er erlaubt es Ihrem Vierbeiner, warm, trocken und sicher in die Natur zu gehen und sich dort auszutoben. Damit wird der letzte Schritt in der Domestizierung ausgeführt.


Welche Arten von Hunderegenmänteln gibt es

Hunderegenmäntel unterscheiden sich im Wesentlichen nur nach der Größe, Ausstattung und der Anwendung. Die Größe bestimmt, für welche Rassen sich der betreffende Mantel eignet. So gibt es solche für mittlere und kleinere Hunde oder für große und sehr große Hunde. Dabei gibt es Ausführungen, die einfach nur mit Reißverschlüssen oder Knöpfen arbeiten. Diese lassen sich kaum einstellen. Andere kommen mit Klettverschlüssen, die das individuelle Anpassen des Mantels erlauben.

Die Ausstattung wiederum bezieht sich darauf, ob sich ein betreffender Regenmantel mit einem Geschirr oder einer Leine kombinieren lässt. Dies kann über Durchlässe geschehen, die es erlauben, ein Halsband oder ein Geschirr unter dem Regenmantel zu tragen. Bei anderen Ausführungen müssen diese über dem Mantel angebracht werden.

Weiterhin unterscheidet sich die Ausstattung dahingehend, ob der gesamte Regenmantel reflektiert, ob dies nur einige Streifen tun oder ob es dafür Knöpfe gibt. Auch werden Varianten mit Tragetaschen verkauft, in denen sich Snacks und Kotbeutel herumtragen lassen.

Hinsichtlich der Anwendung kommt es darauf an, wie dick das Material für den Regenmantel ist. Eher dünne Mäntel erlauben die Nutzung im Regen und Wind an wärmeren Tagen. Dickere Ausführungen erlauben die Nutzung im Winter, denn sie schützen deutlich besser gegen Kälte.


Wozu wird ein Hunderegenmantel gebraucht

Hunde wurden über die Zeit hinweg mehr und mehr an das Leben innerhalb eines Hauses angepasst. Das führt dazu, dass sie nicht mehr so gut mit Nässe und Kälte umgehen können. Ein Hunderegenmantel hilft ihnen nun genau dagegen. Er schützt sie gegen Regen und andere Nässe und er hält sie schön warm. Darüber hinaus hält ein guter Regenmantel auch den Wind ab.

Ein Hunderegenmantel ist aber nicht nur für den Hund von Bedeutung. Nichts verdirbt den Spaß an einer Wanderung mit dem Hund mehr, wenn dieser total dreckig in die eigene Wohnung zurückkehrt. Diese würde dann schnell unter dem mitgebrachten Schmutz leiden.

Ein Hunderegenmantel verhindert, dass Ihr Vierbeiner bei einer Wanderung auch im Regen viel Schmutz aufnimmt. Darüber hinaus lässt er sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Das kann bei der Ankunft vor der eigenen Haustür geschehen und das Tuch lässt sich in einer der Tragetaschen des Mantels mitführen. Dann kommt der eigene Vierbeiner sauber und trocken nach Hause, so dass der Spaß an einer Wanderung erhalten bleibt.


Häufig Gestellte Fragen

Haufig-Gestellte-Fragen

Wie bringe ich meinen Hund dazu, einen Hunderegenmantel zu tragen?

Geben Sie Ihrem Hund Zeit, sich an den Regenmantel zu gewöhnen. Halten Sie ihn vor Ihrem Vierbeiner auf Augenhöhe oder legen Sie ihn vor ihm auf den Boden. Jede Berührung, jedes Anstupsen und jedes Beschnuppern wird belohnt. Dann sieht Ihr Vierbeiner den Regenmantel als etwas Positives.

Wenn Ihr Hund nicht mehr vor dem Regenmantel zurückweicht, können Sie langsam seinen Kopf durch die Öffnung schieben. Belohnen Sie ihn dafür. Legen Sie ihm so jedes Mal den Regenmantel ein wenig mehr über und geben Sie ihm jedes Mal ein Leckerli dafür. Steckt er seinen Kopf freudig durch die Öffnung, lassen Sie ihn länger so verweilen und ziehen Sie den Rest nach und nach über. Vergessen Sie dabei die Belohnung nicht. Fühlt sich Ihr Vierbeiner wohl dabei, können Sie den Mantel nun richtig verschließen.

Wie lässt sich ein Hunderegenmantel reinigen?

Die Reinigung eines Hunderegenmantels ist sehr einfach. Grobe Verschmutzungen auf der Oberfläche lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Tiefergehende Verschmutzungen kann man mit einem Waschgang in einer Waschmaschine im Schongang entfernen. Danach sollte der Regenmantel auf der Leine getrocknet werden.

Lässt sich ein Hunderegenmantel mit einem Geschirr kombinieren?

Die Antwort darauf ist ein klares Ja, auch wenn sich die Art der Kombination unterscheidet. Einfache Regenmäntel verlangen das Anbringen über demselben. Bessere Ausführungen erlauben das Anbringen unter dem Mantel und das Führen der Leine durch eine Öffnung.

Wie messe ich meinen Hund für einen Hunderegenmantel?

Messen Sie Ihren Hund auf dem Rücken vom Hals- bis zum Schwanzansatz. Messen Sie danach den Umfang der Brust und den Umfang des Halses an dessen Ansatz. Das sind die Werte, mit denen die Hersteller der Regenmäntel arbeiten.

Wo kann man einen Hunderegenmantel kaufen?

Hunderegenmäntel lassen sich im Fachhandel oder online kaufen. Im Fachhandel gibt es eine Beratung, doch dafür auch einen höheren Preis. Online locken gute Angebote, Preisvergleiche und die Bewertungen der früheren Käufer. Darüber hinaus kann man sich bei einer Bestellung dort den Regenmantel direkt nach Hause schicken lassen.


Fazit

In unseren Hunderegenmantel Test haben wir eine gelungene Auswahl an Modellen für Ihren Hund gefunden. Dort können Sie das Richtige nach Farbe, Stil und Material finden. Es kommt nur noch auf Ihren persönlichen Geschmack und den Vorlieben Ihres Hundes an, wenn Sie das Passende für ihn auswählen wollen. Alle hier vorgestellten Modelle halten ihn trocken und warm, sind reflektierend, sicher und lassen sich leicht reinigen.

5/5 - (2 votes)

Leave a Comment