Wenn im Sommer die Sonne heiß brennt oder im Winter der Boden gefroren ist, wer möchte dann dem eigenen Hund diese Temperaturen zumuten? Wenn es auf dem Spazierweg Dornen oder Glassplitter gibt, wer macht sich da nicht Sorgen um seinen Liebling und seinen Pfoten? Jetzt gibt es eine Lösung dafür. In unserem Hundeschuhe Test haben wir uns mehrere Produkte angesehen, die seine Pfoten vor Schaden bewahren.
Die besten Produkte haben wir hier in unserer Liste der Top 6 zusammengefasst. Sie alle sind strapazierfähig und widerstehen Hitze, Kälte, Glas, Dornen und Wasser. Damit können Sie nun Ihren Hund ausführen, ohne sich dabei Sorgen machen zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Beste Hundeschuhe – Schnelle Antwort
- Top 6 Hundeschuhe Test
- 1. Trixie Pfotenschutz Walker Active
- 2. Petacc Hundeschuhe für mittelgroße und große Hunde
- 3. Ewolee Hundeschuhe für den Sommer und Winter
- 4. RoyalCare Hundeschuhe wasserdicht mit Anti-rutsch Sole passend
- 5. Petilleur Hundeschuhe Pfotenschutz für Aktivitäten im Freien
- 6. Dociote Hundeschuhe pfotenschutz mit Anti-Rutsch Sohle
- Worauf es beim Kauf von Hundeschuhen ankommt
- Was sind Hundeschuhe
- Welche Arten von Hundeschuhe gibt es
- Wozu werden Hundeschuhe Gebraucht
- Häufig Gestellte Fragen
- Fazit
Was ist das Beste Hundeschuhe – Schnelle Antwort
-
Trixie Pfotenschutz Walker Active Unsere #1 Wählen
-
Petacc Hundeschuhe für mittelgroße und große Hunde
-
Ewolee Hundeschuhe für den Sommer und Winter
-
RoyalCare Hundeschuhe wasserdicht mit Anti-rutsch Sole passend
-
Petilleur Hundeschuhe Pfotenschutz für Aktivitäten im Freien
-
Dociote Hundeschuhe pfotenschutz mit Anti-Rutsch Sohle
Siehe auch:
Top 6 Hundeschuhe Test
1. Trixie Pfotenschutz Walker Active
Der Trixie Pfotenschutz Walker Active ist sehr langlebig und zugleich auch sehr komfortabel. Besonders im Winter, wenn es richtig kalt wird, und im Sommer, wenn der Asphalt sich aufheizt, schützen die Schuhe Ihren Vierbeiner. Sie beugen Verletzungen vor und damit verbunden auch Infektionen und Entzündungen, die mit solchen Verletzungen einhergehen.
Sind bereits Wunden an den Pfoten vorhanden, dann unterstützen die Schuhe die Heilung. Sie kommen mit reflektierenden Streifen, so Ihr Hund damit im Dunkeln leichter zu sehen ist. Das erhöht noch einmal die Sicherheit. Auch bieten die Schuhe optimalen Halt auf jedem Untergrund, sei es Sand, Steine oder Asphalt.
Das Material ist atmungsaktiv und die Schuhe lassen sich mit Klettverschlüssen leicht verschließen. Zugleich können sie damit in der Größe anpasst werden.Leider verschwindet das Profil der Schuhe nach einigen Wochen komplett. Auf trockenen Untergrund ist jedoch noch immer genügend Grip vorhanden.
Vorteile:
- Atmungsaktiv
- Widerstandsfähig
- Auch im Dunkeln leicht zu sehen
Nachteile:
- Das Profil hält nicht so lange, wie man es sich wünschen würde
2. Petacc Hundeschuhe für mittelgroße und große Hunde
Die Petacc Hundeschuhe verfügen über einen geformten Gummiboden. Dieser ist rutschfest und wasserundurchlässig. Im Inneren befindet sich eine Kunstledersole. Damit schützen die Schuhe komplett gegen Dornen, heißen Asphalt und gegen Salz im Winter. Darüber hinaus bleiben seine Pfoten sauber, so dass das Ausgehen nicht nach einer langen Dusche verlangt.
An den Schuhen befindet sich ein reflektierender Gürtel, so dass Ihr Vierbeiner in der Nacht leichter zu sehen ist. Das Material ist hochwertig und atmungsaktiv. Die Schuhe haben sich mehrfach in der Praxis bewährt und werde von Tierärzten empfohlen.
Die Schuhe lasse sich leicht den Pfoten anpassen und verrutschen nicht. Nur am Anfang sind sie ein wenig steif. Sie müssen erst ein wenig eingelaufen werden, bevor sie richtig bequem werden. Dann aber bieten sie einen super Komfort und einen tollen Schutz.
Vorteile:
- Reflektierend
- Bequem
- Schützen gegen Wasser, Hitze und Kälte
Nachteile:
- Am Anfang etwas steif
3. Ewolee Hundeschuhe für den Sommer und Winter
Die Ewolee Hundeschuhe schützen die Pfoten Ihres Vierbeiners bei jedem Wetter. Ob es regnet, kalt ist oder die Hitze den Asphalt erwärmt, Ihr Hund ist davor sicher. Damit kann er auch Wanderungen auf steinigem oder felsigem Untergrund bewältigen und natürlich auch dem Schnee trotzen.
Mit diesen Schuhen halten Sie die Pfoten Ihres Lieblings sauber. Reflektierende Streifen sorgen dafür, dass er auch im Winter nicht übersehen werden kann, was noch einmal seine Sicherheit erhöht. Die Schuhe lassen sich waschen und an der Luft trocknen. Auch können sie ohne Probleme an einem trockenen, belüfteten Platz gelagert werden.
Die Schuhe sind sehr bequem und Hunde haben damit normalerweise kein Problem. Sie sind jedoch nicht atmungsaktiv. Das führt zu einer deutlichen Geruchsentwicklung, so dass die Schuhe und die Pfoten Ihres Hundes öfters gewaschen werden müssen.
Vorteile:
- Weich und bequem
- Optimaler Schutz
- Reflektierende Streifen
Nachteile:
- Nicht atmungsaktiv
4. RoyalCare Hundeschuhe wasserdicht mit Anti-rutsch Sole passend
Die RoyalCare Hundeschuhe wasserdicht kommen mit einer stabilen Sole, die gegen Rutschen, Dornen und Glassplitter sitzt. Auch sind damit der heiße Asphalt im Sommer, sowie die Kälte und das Streusalz im Winter kein Problem mehr. Natürlich bleibe die Pfötchen Ihres Lieblings damit auch sauber.
Das Material ist atmungsaktiv und flexibel. Es passt sich also den Pfoten an und verhindert eine überstarke Schweißbildung. Mittels zweier Klettverschlüsse lassen sie sich noch mehr einstellen und leicht an- bzw. ausziehen. Auch sind sie leicht mit Wasser zu reinigen.
Die Schuhe haben sich mehrfach bewährt und werden daher auch von Tierärzten empfohlen. Sie sind ideal um die Ballen und die Gelenke Ihres Lieblings zu schützen und dabei noch eine hübsche Figur zu machen. Auf nassem Gras sollte man seinen Vierbeiner aber dennoch nicht so sehr herumjagen lassen. Dort sind sie dann doch ein wenig rutschig.
Vorteile:
- Bieten einen guten Schutz
- Bequem
- Von Tierärzten empfohlen
Nachteile:
- Auf nassem Gras ein wenig rutschig
5. Petilleur Hundeschuhe Pfotenschutz für Aktivitäten im Freien
Der Petilleur Hundeschuhe Pfotenschutz verwendet einen Lycra-Stoff. Damit sind die Schuhe atmungsaktiv und flexibel. Sie fühlen sich auch nach einer langen Zeit nicht unangenehm oder heiß an. Die Sohlen sind rutschfest und bieten sogar auf nassen Straßen halt.
Mit Riemen fixiert, sind sie leicht an- und auszuziehen und lassen sich der jeweiligen Größe der Pfoten anpassen. Damit machen heißes Pflaster, Schnee, Steine, Streusalz und selbst Glas Ihrem Hund nichts mehr aus. In leuchtenden Farben gehalten, fällt Ihr Hund damit auch im Dunkel schnell auf. Das erhöht seine Sicherheit noch einmal.
Die Schuhe sitzen und schützen super. Einziges Problem ist die Farbe. Die Schuhe sollten vor dem ersten Tragen gut ausgewaschen werden. Geschieht das nicht, kann es bei nassem Wetter geschehen, dass sie auf die Pfoten Ihres Hundes ausfärben.
Vorteile:
- Bequem
- In leuchtenden Signalfarben für die Sicherheit
- Einfach zu reinigen
Nachteile:
- Färben aus
6. Dociote Hundeschuhe pfotenschutz mit Anti-Rutsch Sohle
Der Dociote Hundeschuhe Pfotenschutz lässt sich dank zwei verstellbarer Klettverschlüsse sehr leicht an- bzw. ausziehen. Zugleich können die Schuhe mit diesen Verschlüssen an die Größe der Pfoten angepasst werden. Die Sohlen sind sehr strapazierfähig. Sie rutschen nicht und sind wasserdicht. Zugleich schützen sie auch vor heißem Asphalt im Sommer, vor Glas und vor Streusalz, sowie Kälte im Winter.
Das Innere besteht aus einem warmen und weichen Fleece. Damit sind die Schuhe für Ihren Vierbeiner sehr bequem. Dank reflektierender Streifen kann er auch im Dunkeln gut damit gesehen werden. Die Schuhe lassen sich sehr leicht reinigen. Dafür braucht man nur ein feuchtes Tuch und eine Schmutzbürste.
Die Höhe des Schaftes macht es bei einigen Hundearten nicht so einfach, die Schuhe leicht abzustreifen. Sie sind jedoch leicht anzuziehen und sie passen genau. Während des Spazierganges oder Joggens verrutschen sie nicht.
Vorteile:
- Warm und bequem
- Wasserdicht
- Verrutschen nicht
Nachteile:
- Nicht immer ganz so leicht auszuziehen
Worauf es beim Kauf von Hundeschuhen ankommt
Für Hundeschuhe kommt es auf die Größe, das Material und auf die Pflege an. Das Wichtigste dabei ist die Größe. Sind die Schuhe zu klein, lassen sie sich nicht überstreifen oder sie scheuern die Pfoten Ihres Hundes. Dabei können sich schnell blutende Wunden bilden.
Sind die Schuhe zu groß, können sie sehr leicht verrutschen. Das verhindert, dass Ihr Vierbeiner genügend Halt beim Laufen hat. Er kann davon stürzen und er kann die Schuhe sehr verlieren. Es ist also wichtig, dass sie von der Größe so gut passen, dass sie sich leicht anziehen lassen und dann super sitzen.
Das Material wiederum muss atmungsaktiv sein. Damit wird verhindert, dass die Füße Ihres Vierbeiners zu heiß werden und er zu sehr schwitzt. Letzteres kann schnell zu unangenehmen Gerüchen führen und den Nährboden für Infektionen bilden.
Im Inneren der Schuhe muss das Material weich und bequem sein, damit er die Schuhe gern trägt und sich dabei an ihnen nicht verletzt. Außen muss das Material Wasser abweisen. Es darf die Hitze des Asphalts im Sommer und die Kälte des Bodens bzw. Schnees im Winter nicht hindurchlassen.
Auch sollte das Material stark genug sein, um bei einem Treten in Dornen oder Glassplitter den Pfoten genügend Schutz zu geben. Damit nicht genug, müssen die Unterseiten rutschfest sein, damit Ihr Vierbeiner damit entsprechend herumrennen und herumtollen kann. Weiterhin sollte das Material reflektierende Teile beinhalten. Dann kann Ihr Hund im Dunkeln leichter gesehen werden. Das bietet ihm Sicherheit auf der Straße und macht es für Sie leichter, ihn zu finden.
Am Ende ist es wichtig, wie sich die Schuhe pflegen lassen. Die besten Modelle lassen sich in der Maschine waschen. Andere verlangen nach einer Wäsche mit der Hand. In beiden Fällen ist ein Trocknen an der Luft zu empfehlen. Dann gibt es noch Schuhe, die sich nur mit einem feuchten Lappen und einer Bürste reinigen lassen. Das ist jedoch nicht immer sauber genug.
Was sind Hundeschuhe
Hundeschuhe sind für Hunde das, was herkömmliche Schuhe für den Menschen sind. Sie sind bequem, schützen vor Gefahren und sie bilden einen netten Blickfang. Nicht jeder Hund braucht Schuhe, doch sie sind immer hilfreich, wenn extreme Wetterverhältnisse, örtliche Gegebenheiten oder Verletzungen vorliegen.
Welche Arten von Hundeschuhe gibt es
Die Arten von Hundeschuhen sind im Grunde genommen recht gleich. Da sie funktional sein und einen bestimmten Schutz liefern müssen, gibt es kaum Möglichkeiten, allzu sehr von einem Grundmodell abzuweichen. Unterschiede ergeben sich daher meistens nur in der Größe, dem Material und der Pflege.
Die Größe richtet sich nach der Größe der Pfoten Ihres Hundes. Um diese zu messen, stellen sie seine Beine nacheinander auf ein Papier und zeichnen sie deren Umrisse darauf. Wichtig ist dabei, die Beine nicht nur darauf zu stellen, sondern sie zu belasten, so, wie es beim Laufen geschehen würde. Das vergrößert die Auflagefläche der Pfoten. Dann messen Sie die Länge und die Breite an den längsten und breitesten Stellen aus.
Das Material unterscheidet sich an sich, aber nicht in der Funktion. Generell ist es strapazierfähig, atmungsaktiv, wasserdicht, hält die Kälte ab, ist reflektierend und dergleichen. Das liegt in der Natur der Sache, so dass hier kaum echte Variationen außer im Detail des Materials auftreten können.
Die Pflege unterscheidet sich danach, ob die Schuhe überhaupt gewaschen werden können. Wenn ja, muss noch einmal danach unterschieden werden, ob dies in der Maschine geschehen kann oder mit der Hand erfolgen werden muss.
Wozu werden Hundeschuhe Gebraucht
Hundeschuhe geben den Pfoten Ihres Vierbeiners Schutz. Das ist vor allem dann nötig, wenn sich dieser dort bereits eine Verletzung zugezogen hat. Damit diese verheilen kann und es zu keiner Infektion kommt, ist es ratsam, ihm die Schuhe überzuziehen.
Neben diesem Einsatz bei Verletzungen, bieten Hundeschuhe auch allgemein Schutz beim Joggen oder während eines Spazierganges. Sie verhindern, dass sich Ihr Vierbeiner die Pfoten an Dornen oder an Glassplittern verletzt. Im Winter halten sie die Kälte und das Streusalz ab. Im Sommer verhindern sie, dass die Hitze des Asphaltes Ihrem Hund die Pfoten verbrennt.
Darüber hinaus erleichtern es die Schuhe mit ihren reflektierenden Streifen, Ihren Vierbeiner in der Nacht zusehen. Auch werden seine Pfoten damit nicht mehr schmutzig, so dass er nach dem Spaziergang nicht das Mobiliar bedroht.
Häufig Gestellte Fragen
Wie bekomme ich meinen Hund dazu, sich mit dem Hundeschuhen anzufreunden?
Legen Sie die Schuhe auf den Boden und lassen Sie Ihren Hund damit spielen. Sobald er sie auch nur beschnuppert, loben Sie ihn und geben Sie ihm ein Leckerli. So gewöhnt er sich langsam daran, dass sie keine Bedrohung darstellen und dann können Sie sie ihm bald überziehen. Lassen Sie sie ihn am Anfang nicht so lange tragen, damit sie ihm nicht unangenehm werden. Mit der Zeit kann er sie aber jeden Tag ein wenig länger anbehalten.
Ist es sicher, dem eigenen Hund Schuhe anzuziehen?
Die Schuhe selbst, wenn sie richtig sitzen, stellen keine Gefahr für Ihren Vierbeiner dar. Dafür müssen Sie aber unbedingt darauf achten, dass die Größe stimmt und dass der Sitz angenehm ist. Überprüfen Sie diesen auf ihren ersten Spaziergängen mehrfach, bis sie sicher sind, dass Sie die Schuhe ausreichend fest verschlossen haben. Sollten sie verrutschen, drohen Stürze und Verletzungen durch das Reiben der Pfote gegen das Innere des Schuhs.
Welche Größe brauche ich für meinen Hund?
Für die einzelnen Größen geben die Hersteller Angaben zu den Maßen der Pfoten an. Für Ihren Hund ermitteln Sie diese, indem Sie seine Pfoten nacheinander auf ein Papier stellen. Drücken Sie sie dabei ruhig ein wenig auf, denn dann werden sie noch etwas breiter. Zeichnen Sie die Umrisse auf das Papier. Messen Sie danach die Breite und die Länge an den am weitesten auseinanderliegenden Punkten.
Liegen die Werte Ihres Hundes zwischen den Größen, die der Hersteller angegeben hat, dann nehmen Sie die nächstgrößere Größe. Damit sind die Schuhe noch immer klein genug für Ihren Hund. Wenn Sie dagegen die nächstkleinere Größe nehmen, drohen Verletzungen.
Wie lassen sich Hundeschuhe reinigen?
Hundeschuhe lassen sich auslüften und in jedem Fall mit einem feuchten Tuch bzw. einer Bürste reinigen. Einige Modelle gestatten auch das Waschen mit der Hand und in wenigen Fällen ist es auch möglich, die Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. In jedem Fall sollte dabei jedoch das Trocknen im Anschluss an der Luft erfolgen.
Wo kann ich Hundeschuhe kaufen?
Hundeschuhe lassen sich ohne weiteres im Fachhandel kaufen. Dort sind sie jedoch oftmals sehr teuer. Viel günstiger geht das Ganze bei einem online Händler. Dort lassen sich die Preise vergleichen, es gibt Rabatte und Sonderaktionen. Darüber hinaus gibt es auf den Seiten der Händler eine Menge Informationen zu den Schuhen. Ganz wichtig sind dazu noch die Bewertungen, die sich dort lesen lassen. In diesen schildern andere Käufer, wie sie mit den Schuhen zufrieden sind und geben noch den einen oder anderen Tipp, wie man das Beste aus den Modellen herausholt.
Fazit
In unserem Hundeschuhe Test haben wir einige sehr gute Produkte gefunden. Diese sind alle strapazierfähig und robust. Sie schützen vor Hitze und Kälte, vor Dornen und Glassplitter, vor Schmutz und vor Wasser. Damit sind sie alle super geeignet, so dass Ihr Vierbeiner damit einen Spaziergang oder das Joggen unbeschadet übersteht.