Hundetransportbox Test 2022

Hundetransportbox-Test

Für unseren Hundetransportbox Test haben wir uns die diesbezüglichen Transportmöglichkeiten für Vierbeiner genauer angesehen. Dabei ging es uns um die Sicherheit, einen geringen Pflegeaufwand für die Box und das Tauglichkeit für einen Transport. Die besten Produkte haben wir für Sie in unseren Top 6 zusammengefasst, die sich alle sehr gut empfehlen lassen.


Was ist das Beste Hundetransportbox – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 im Hundetransportbox Test

1. Amazon Basics Hundetransportbox aus Kunststoff

Amazon-Basics-Hundetransportbox-aus-Kunststoff

Die Amazon Basics Transportbox ist in zwei verschiedenen Größen, aber nur einer Farbe erhältlich. Sie ist sehr Formstabil und bietet damit ein Maximum an Sicherheit, wenn man damit unterwegs ist. Die Stabilität wird durch zusätzliche Schrauben für das Befestigung der Ober- und Unterseiten noch erhöht, so dass hier nichts zufällig oder unbeabsichtigt aufgeht.

Die Box verfügt über eine Tür an einem Ende, über die das Tier hinein- und hinausgelangen kann. Dank des Gitters, das als Tür dient, hat es auch eine super Aussicht. An der Oberseite befindet sich eine weitere Öffnung und das obere Hälfte kann zum Einsetzen komplett abgenommen werden. Das geht über Schnappverschlüsse in Sekundenschnelle.

Das komplette Abnehmen der Oberseite ermöglicht auch das einfache Reinigen der Box. Dank ihrer Ausführung mit glatten Wänden braucht man sie nur einmal feucht auszuwischen und schon ist sie wieder wie neu. Der automatische Griff an der Oberseite führt jedoch mitunter zum unbeabsichtigten Öffnen der Box. Hier ist es besser, sie mit einem Tragegurt zu bewegen.

Vorteile:

  • Stabil und sicher
  • Leicht zu reinigen
  • Der Vierbeiner ist einfach hineinzusetzen

Nachteile:

  • Der Griff an der Oberseite kann mitunter die Box unbeabsichtigt öffnen

2. Lionto Hundetransportbox faltbare

lionto-Hundetransportbox-faltbare

Die Lionto Hundetransportbox ist eine faltbare Tasche für den Transport von Vierbeinern. Sie ist wie eine Box recht formstabil, doch sie kann auch sehr einfach zusammengelegt und so platzsparend verstaut werden. Damit ist es kein Problem, den eigenen Vierbeiner mitzunehmen oder ihm darin einen Schlafplatz einzurichten, um ihn zur Stubenreinheit zu trainieren.

Die Formstabilität kommt von Stahlrohren, die, so fest sie sind, doch zugleich auch mit einem geringen Gewicht kommen. Das Tasche lässt sich mit einem Schultergurt oder einem Griff tragen. Sie verfügt über 2 Taschen für Utensilien und Leckerlis und ein kuscheliges Liegekissen, damit die Vierbeiner es bequem in ihr haben.

Große Mesh- Einsätze geben Ihrem Liebling eine gute Sicht nach draußen und sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation. Über eine Öffnung an der Vorder- und Oberseite, sowie an einem Ende, kann er hinein- und hinausgelangen. Bei der Lieferung weist die Tasche einen chemischen Geruch auf, so dass man sie erst einmal auslüften lassen muss.

Vorteile:

  • Formstabil
  • Dank weichem Innenkissen sehr bequem
  • Mit zwei Zusatztaschen für Kleinigkeiten

Nachteile:

  • Kommt mit einem chemischen Geruch

3. Trixie Transportbox für Hunde

Trixie-Transportbox-für-Hunde

Die Trixie Transportbox ist sehr formstabil und sicher. So gibt es keine Klappe an der Oberseite, die unbeabsichtigt aufgehen kann. Zum Reinigen lassen sich jedoch die Ober- und das Unterhälfte voneinander über Schnappverschlüsse trennen, der sich jedoch im Einsatz nicht einfach öffnen können.

An der Vorderseite gibt es ein Gitter als Eingangstür. Dieses ist groß genug für die lieben Vierbeiner und es kann im Zweifel komplett entfernt werden. An der Oberseite befindet sich ein Tragegriff für den Transport. Darüber hinaus gibt es dort auch zwei Ösen, an denen sich ein Tragegurt befestigen lässt, so das gewünscht ist.

Belüftungsschlitze an der Seite sorgen zusammen mit dem Gitter als Tür für eine ausreichende Luftzirkulation. Ebenso kann Ihr Liebling durch die Gitter und Schlitze nach draußen sehen und das Umgebung beobachten. Die Box wird jedoch als Bausatz geliefert und der eine oder andere ist mit dem Zusammensetzen ein wenig überfordert.

Vorteile:

  • Oberseite kann zum Reinigen komplett entfernt werden
  • Mit Tragegriff und Ösen für einen Gurt
  • Belüftungsschlitze für eine ausreichende Luftzirkulation

Nachteile:

  • Muss erst zusammengesetzt werden

4. Karlie Hundetransportbox für das Flugzeug

Karlie-Hundetransportbox-für-das-Flugzeug

Die Karlie Hundetransportbox ist als starre Konstruktion unter Verwendung schwerer Kunststoffe ausgeführt und entspricht damit den Anforderungen der Luftlinien. Ebenfalls eignet sie sich für den Transport von Hunden im Zug, im Auto und auf einem Boot. Dabei ist die Box dank ihrer Konstruktion und einer Türverriegelung aus Metall ganz besonders sicher.

Für das Reinigung reicht es, die Box einfach feucht auszuwischen. Dafür kann die Oberseite komplett entfernt werden. Das Tür an der Vorderseite besteht aus einem Gitter. Dazu kommen Gitter an den Seiten, so dass Ihr Vierbeiner die Umgebung betrachten kann und ausreichend Luft bekommt.

An der Oberseite befindet sich ein Tragegriff für den einfachen Transport. Der Anleitung ist jedoch ein wenig sparsam ausgefallen, so dass der erste Zusammenbau eher intuitiv erfolgen muss. Für geübte Handwerker ist das natürlich kein Problem.

Vorteile:

  • Sehr stabil
  • Sehr sicher
  • Gute Aussicht und Belüftung

Nachteile:

  • Sehr sparsam gehaltene Anleitung für den Zusammenbau

5. Skudo Transportbox für Haustiere

Skudo-Transportbox-für-Haustiere

Die Skudo Hundetransportbox eignet sich sehr gut für den Transport eines lebenden Tieres in einem Flugzeugt, wobei jedoch unter Umständen noch ein optionales Kit installiert werden muss. Die Box selbst ist sehr formstabil und dementsprechend sicher. Das Ober- und Unterseiten sind über Schnappverschlüsse verbunden und das Metalltür verfügt über einen besonderen Sicherheitsverschluss.

Die Tür an der Vorderseite ist groß genug und erlaubt ein leichtes Betreten und Verlassen der Box durch Ihren Liebling. Sie ist als Gitter ausgeführt und ermöglicht eine gute Sicherheit. Zusammen mit den Belüftungsschlitzen an der Seite ermöglicht sie eine ausreichende Luftzirkulation.

An der Oberseite befindet sich ein Tragegriff für den einfachen Transport. Der Schnappverschlüsse zur Verbindung der oberen und unteren Hälfte sind jedoch nicht ganz so stark, wie man sich das wünschen würde.

Vorteile:

  • Formstabil
  • Gute Sicht und Belüftung
  • Leicht zu reinigen

Nachteile:

  • Die Verschlüsse zum Verbinden der oberen und unteren Hälfte könnten stärker sein

6. Iris Faltbare Transportbox für Hund Bis zu 12kg – 20kg

Iris-Faltbare-Transportbox-für-Hund

Der Iris Hundetransportbox ist auf der einen Seite sehr stabil und auf der anderen sehr leicht zu falten. Dafür werden die Seiten einfach nur eingeknickt, so dass das Oberteil direkt auf dem Boden liegt und mit diesem verschlossen wird, so dass die Seitenteile sich im Inneren befinden. Damit ist das Box kaum dicker als eine Brieftasche. Im Handumdrehen ist sie jedoch entfaltet und bietet nun genügend Platz für einen Hund.

Das Design sieht ein wenig ausgefallen aus, wozu die schwarze Farbe noch ihr Übriges beiträgt. Das bewirkt einen besonderen Look, mit dem man gewiss auffällt. An der Vorder- und Rückseite befinden sich große Gitter, wobei sich das Gitter an der Vorderseite als Tür öffnen lässt.

An den Seiten sind Luftschlitze eingelassen, die zusammen mit den Gittern für eine sehr gute Luftzirkulation sorgen. Einmal geöffnet, bleibt die Tür jedoch nicht von alleine offen, sondern schließt sich fast sofort wieder.

Vorteile:

  • Ausgefallener Look
  • Leicht zusammenzufalten
  • Sehr stabil

Nachteile:

  • Die Tür bleibt nicht von allein offen

Faktoren, die beim Kauf einer Hundetransportbox zu berücksichtigen sind

Die meisten von uns denken bei einer Hundetransportbox an einen vorübergehenden Unterschlupf für unseren Hund, wenn wir nicht zu Hause sind oder wenn wir auf Reisen gehen und ihn mitnehmen müssen. Unabhängig davon, warum wir solche Hundetransportboxen kaufen müssen, ist es wichtig, dass wir die verschiedenen Faktoren verstehen, die beim Kauf einer Hundetransportbox zu berücksichtigen sind. Das Verständnis dieser Faktoren sollte Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung bei der Wahl einer Transportbox für Hunde zu treffen.

Größe der Hundetransportbox

Jedes Haustier verdient ausreichend Platz, um sich in einer Hundehütte zu bewegen. Sie selbst würden nicht in einem ziemlich engen Zimmer übernachten wollen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, wie in diesen japanischen Hotelkapseln, wo das so genannte Zimmer in Wirklichkeit ein aufgeblasener Bunker ist, der eher wie eine menschengroße Selbstbedienungswaschmaschine aussieht. Ihr Hund verdient viel Platz, damit er sich frei bewegen und ausruhen kann, während Sie abwesend sind, oder einfach, um sich vor etwas zu verstecken, vor dem er Angst hat. Aus diesem Grund ist die Größe einer Hundetransportbox ein sehr wichtiger Aspekt.

Robustheit und Langlebigkeit

Sie wollen doch nicht in einem wackeligen Haus wohnen, oder? Das Gleiche gilt für Ihren Hund, vor allem, wenn es sich um einen Hund handelt, der in Käfigen sehr unruhig ist. Wenn er stark genug ist, kann es passieren, dass der Käfig schon wenige Stunden nach dem Kauf kaputt ist. Daher ist es ebenso wichtig, auf das Festigkeit oder Robustheit der Hundetransportbox zu achten, das Sie kaufen möchten. Dies spiegelt sich oft in der Art der Materialien wider, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden.

Design der Hundetransportbox

Der Größe, Robustheit und Haltbarkeit der Hundetransportbox reichen zwar aus, um die richtige Entscheidung für ein Produkt zu treffen, doch sollten Sie auch das Gesamtdesign des Käfigs berücksichtigen. Manche bevorzugen einen sehr schlichten, kastenförmigen Käfig, während andere etwas Ausgefalleneres wünschen. Wieder andere möchten, dass der Käfig ein gewisses Maß an Modularität aufweist, damit sie ihn für bestimmte Zwecke unterteilen können. Andererseits möchten einige, dass die Kiste vollständig zusammenklappbar ist, so dass sie sie leicht verstauen können, wenn sie nicht gebraucht wird, oder sie leicht auf die Ladefläche ihres Lastwagens falten können, wenn sie mit ihrem Hund verreisen.

Sicherheit der Hundetransportbox

Hundetransportboxen, ob aus Kunststoff oder Metalldraht, haben immer Metallstangen, die im Käfig Lamellen bilden. Diese Vorrichtungen ermöglichen die freie Bewegung der Luft in und aus der Transportbox. Die Abstände zwischen den Stäben können jedoch ein echtes Problem darstellen. Wenn der Abstand zu groß ist, besteht die Gefahr, dass die Pfoten Ihres Hundes durchrutschen und Verletzungen verursachen, was eine der potenziellen Gefahren von Metallgitterboxen verdeutlicht. Daher ist es ideal, nach Käfigen mit engeren Stangenabständen zu suchen, um Verletzungen zu vermeiden.

Wir haben auch schon erwähnt, dass Kunststoffkäfige aus nicht ganz ungefährlichen Materialien hergestellt und verarbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Haustier an diesen Kunststoffoberflächen leckt und dadurch einige dieser schädlichen Chemikalien aufnimmt. Daher sollten Sie unbedingt nach Produkten suchen, die garantiert keine schädlichen Stoffe enthalten.

Einfache Pflege der Hundetransportbox

Das ist etwas, das Sie wirklich bedenken sollten. Die Hundetransportbox dient zwar als vorübergehender Unterschlupf für Ihr Tier, aber sie kann auch leicht zu seinem Zuhause werden. Und wenn er mehr Zeit in seinem “Zuhause” verbringt, sollten Sie in der Lage sein, es blitzblank zu halten. Deshalb sollten Sie auch auf eine einfache Reinigung und Wartung achten.


Was ist eine Hundetransportbox

Hunde-Transportbox

Eine Hundetransportbox ist eine stabile Box für den Transport eines lebenden Vierbeiners. Dabei sorgt die Formstabilität für das nötige Sicherheit. Ebenfalls ist eine solche Box leicht zu reinigen und zugleich nicht zu schwer, so dass sie sich ohne großen Aufwand transportieren lässt.


Verschiedene Arten von Hundetransportboxen

Auch wenn sie alle ähnlich aussehen, sind nicht alle Hundetransportboxen gleich. Um die beste Hundetransportbox für Ihr Tier zu finden, ist es wichtig, ein Produkt zu wählen, das dem Lebensstil und den Bedürfnissen Ihres Hundes am besten entspricht. Es gibt vier Haupttypen von Transportboxen – wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und dem Temperament Ihres Hundes passt.

Metall-/Drahtkisten

Robuste, gut belüftete und gut einsehbare Drahtkäfige sind die beste Wahl für kräftige Hunde und solche, die gerne auf Dingen herumkauen. Diese Art von Hundehütte ist in der Regel die haltbarste, obwohl genau, wie kausicher und stark ein Käfig sein wird, hängt von den Baumaterialien und dem Design selbst. Drahtkäfige sind auch am einfachsten zu reinigen, vor allem wenn sie über eine herausnehmbare und wasserfeste Wanne verfügen. Einige Modelle sind auch zusammenklappbar, was sie perfekt für das Reise macht, aber nicht alle sind es. Viele Drahtboxen sind schwer, sperrig und unflexibel und daher schwer zu transportieren. Das Gewicht der Kiste und die Fähigkeit bzw. Unfähigkeit, sie zusammenzuklappen, sind bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

Kunststoffkisten

Kunststoffkäfige sind vielleicht nicht die attraktivste Variante, aber sie erfüllen ihren Zweck – und das sehr gut. Ähnlich wie Drahtkäfige sind Kunststoffkäfige recht robust und langlebig, aber nicht so gut belüftet. Das mag zwar nachteilig erscheinen, ist es aber nicht immer, denn der Preis dafür ist mehr Privatsphäre – perfekt für Welpen, die gelegentlich (oder oft!) etwas Zeit für sich brauchen. Hundetransportboxen aus Kunststoff eignen sich auch hervorragend für Reisen, da sie das Tier sicher im Inneren halten (die schwierigste Art zu entkommen) und leicht genug sind, um sie mitzunehmen. Außerdem werden Hundetransportboxen aus Kunststoff von den meisten Fluggesellschaften akzeptiert.

Weichstoffkisten

Weiche Hundetransportboxen aus weicheren Materialien, in der Regel Netzgewebe und Polyester, sind ideal für den Innenbereich. Sie sind bequem und kuschelig und eignen sich perfekt zum Schlafen und Entspannen sowie für Reisen, da die meisten leicht und faltbar oder zusammenklappbar sind. Außerdem lassen sie sich ganz einfach auf- und abbauen und verstauen. Auf der anderen Seite ist diese Art von Hundetransportbox nicht für größere und stärkere Hunde geeignet, da sie sie durchkauen können. Außerdem sind sie schwieriger zu reinigen als Kunststoff- und Drahtboxen.

Holzkisten

Hundetransportboxen aus Holz sind dekorative und praktische Möbelstücke für Haustiere. Die meisten dienen gleichzeitig als Beistelltisch und als Hundehütte, so dass sie zu so ziemlich jeder Wohnungseinrichtung passen. Daher sind sie auch stationär, d. h. nicht für das Reise geeignet. Das ist in Ordnung, wenn Sie einen gemütlichen Schlafplatz für Ihren Hund im Haus suchen, kann aber ein Hindernis sein, wenn Sie etwas Sicheres für den Transport brauchen. Hundetransportboxen aus Holz oder Dekorationsmaterial sind ebenfalls schwer und können leicht beschädigt werden, wenn sie nicht über einen wasserfesten Boden oder ein Tablett verfügen. Qualitativ hochwertige Hundetransportboxen aus Holz sind jedoch langlebig, sehen schön aus und können den Stil eines Hauses bereichern.


Vorteile der Hundetransportboxen

Es ist verständlich, dass manche Hundehalter ihre Lieblinge nicht in einem Käfig unterbringen wollen, auch wenn es nur vorübergehend ist. Tatsache ist, dass die Hundetransportboxen viele Vorteile bieten. Wir haben hier einige der beliebtesten aufgezählt.

Eine Hundetransportbox bietet einen ruhigen Rückzugsort

In freier Wildbahn ziehen sich Hunde bekanntermaßen in ihre Höhlen zurück, weil sie wissen, dass dies der sicherste Ort für sie ist. Es ist ihr Zuhause, wo sie niemand stört oder belästigt. Das gilt besonders, wenn sie ängstlich sind, denn die Höhle bietet ihnen einen ruhigen Rückzugsort. Auch Ihr Hund kann dieses Verhalten wieder erlernen, wenn Sie es ihm nur früh beibringen oder antrainieren. Wenn Sie es weiter trainieren, wird Ihr Hund bald verstehen, dass die Kiste für ihn ein bequemer und ruhiger Ort zum Ausruhen ist.

Eine Hundetransportbox hilft bei der Heilung

Wenn Ihr Hund krank oder verletzt ist, können Sie ihn jederzeit zum Tierarzt bringen. Wahrscheinlich wird er trotzdem in einer Kiste untergebracht, um ihm ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Dadurch wird unnötiger Stress für Ihr Haustier vermieden, damit der Heilungsprozess ungehindert ablaufen kann. Wenn es nach draußen gelassen wird, kann es in Bereiche gehen, in denen es nicht wirklich sicher ist, oder, schlimmer noch, es könnte die Krankheit, die es hat, auf Ihre anderen Haustiere übertragen.

So grausam es auch aussehen mag, es ist das Beste, Ihr Haustier in seiner Kiste zu halten, wenn es krank oder verletzt ist, damit es schneller heilen kann. Betrachten Sie es einmal so. Wenn Sie krank sind, gehen Sie fast immer ins Krankenhaus, wo Sie in einem Zimmer liegen, damit sich das medizinische Fachpersonal um Sie kümmern und Ihre Heilung beschleunigen kann. Mit der Hundetransportbox ist es im Grunde das Gleiche.

Hundetransportboxen reduzieren die Angst vor Reisen.

Nicht jeder Hund reist gerne. Genauso wie es Menschen gibt, das unter Reisekrankheit leiden, kann das Gefühl bei Hunden dasselbe sein. Hinzu kommt, dass sie sich vor dem Unbekannten fürchten und Angst haben. Sie wissen nicht, wohin die Reise geht und was auf dem Weg passieren wird. Wenn man sie in ihre Kiste steckt, fühlen sie sich wohl und haben ein Gefühl von Ruhe und Frieden. Für sie spielt es keine Rolle, wohin sie gehen, solange sie in ihrer “Höhle” sind.

Eine Hundetransportbox bietet Sicherheit

Einer der wichtigsten Vorteile einer Hundetransportbox besteht darin, dass sie Ihrem Haustier ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, so wie es in der freien Natur die Höhlen für ihre wilden Vettern tun. Auch wenn Sie Ihr Haus verlassen oder mit Ihrem Hund verreisen, wird eine Transportbox dazu beitragen, dieses Gefühl der Sicherheit zu erhalten. Auch Sie werden sich sicherer fühlen, wenn Sie wissen, dass Ihr Haustier in der Kiste sicher und geschützt ist. Legen Sie ein bequemes Bettzeug und einige seiner Spielsachen hinein, und Ihr Hund wird ruhig, entspannt und glücklich sein.


Häufig Gestellte Fragen

Haufig-Gestellte-Fragen

Welche Größe der Hundetransportbox benötige ich?

Wir haben bereits erwähnt, dass die Größe der Hundetransportbox tatsächlich von der Größe Ihres Hundes abhängt. Es wird dringend empfohlen, das Länge und Höhe Ihres Hundes zu messen, um eine Vorstellung von der Mindestgröße der Transportbox zu bekommen, das Sie benötigen.

Um die Länge Ihres Hundes zu ermitteln, legen Sie das Ende eines Maßbandes an der Nasenspitze an und ziehen das Maßband bis zur Spitze des ausgestreckten Schwanzes. Unabhängig davon, welche Zahl Sie erreicht haben, müssen Sie 4 Zoll dazu rechnen, um der Mindestlänge des Käfigs zu erhalten.

Um die Höhe Ihres Hundes zu ermitteln, müssen Sie ihn auf allen 4 Beinen stehen lassen, wobei sein Kopf gerade nach oben und nach vorne zeigt. Legen Sie die Spitze des Maßbandes in Höhe des Kopfes an. Dehnen Sie nun das Maßband, bis es die Oberfläche erreicht, auf der die Pfoten Ihres Hundes fest aufliegen. Nehmen Sie das Maß und rechnen Sie dann 4 Zoll hinzu. Dies ist das Mindesthöhe des Käfigs, den Sie kaufen müssen.

Wie bringe ich meinen Welpen dazu, eine Hundetransportbox zu benutzen?

Experten empfehlen, den Hund schon in jungen Jahren an das Kiste zu gewöhnen und nicht erst, wenn er bereits erwachsen ist. Das ist sehr wichtig, denn Sie möchten, dass Ihr Hund versteht, dass die Kiste kein Mittel zur Bestrafung ist. Vielmehr ist sie ein bequemer und glücklicher Ort für Ihren Hund, an dem er sich ausruhen, vor allem, was ihm Angst macht, verstecken und nach intensivem Spiel sogar ein dringend benötigtes Nickerchen machen kann. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Welpen an das Kiste gewöhnen können.

Gewöhnen Sie Ihren Welpen an die Hundetransportbox

Als allererstes müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Welpe sich durch die Anwesenheit einer transportablen Hundebox nicht bedroht fühlt. Stellen Sie daher die Hundetransportbox in Ihr Wohnzimmer oder an einen anderen Ort im Haus, an dem Sie und Ihre Familie viel Zeit miteinander verbringen. Legen Sie das Bettzeug und das Lieblingsspielzeug Ihres Welpen in das Box und lassen Sie die Tür weit offen. Lassen Sie ihn jetzt einfach in Ruhe. Lassen Sie Ihren Welpen die “neue” Sache im Haus erkunden. Wenn er intuitiv genug ist, geht er vielleicht sogar hinein, ohne dass Sie ihn dazu auffordern. Geben Sie Ihrem Welpen einige Tage Zeit, um jeden Quadratzentimeter der Kiste vollständig zu erkunden. Achten Sie darauf, dass die Tür immer weit geöffnet ist. Es geht darum, dass Ihr Welpe die Box als etwas ganz Normales betrachtet, vor dem er keine Angst haben muss.

Füttern Sie Ihren Welpen in seiner Hundetransportbox

obald Sie sehen, dass Ihr Welpe selbstständig in das Transportbox hinein- und wieder herausgeht, ist es an der Zeit, einige Aktivitäten im Inneren des Käfigs einzuführen. Beginnen Sie damit, Ihren Welpen in der Transportbox zu füttern, aber lassen Sie die Tür noch weit offen. Sie müssen dies Schritt für Schritt tun. Geben Sie Ihrem Welpen das Gefühl, dass es in Ordnung ist, in der Kiste zu fressen.

Nach einigen Tagen können Sie beginnen, Ihren Welpen bei geschlossener Tür der Hundetransportbox zu füttern. Zuerst geben Sie dem Welpen seine Mahlzeit. Sobald er gefressen hat, schließen Sie vorsichtig die Tür. Wenn er mit seiner Mahlzeit fertig ist, können Sie die Tür öffnen und ihn loben.

Wenn Ihr Welpe winselt, sobald Sie die Tür schließen, dürfen Sie sie nicht sofort öffnen. Sie müssen warten, bis er aufhört zu winseln, bevor Sie die Tür öffnen, damit er nicht auf die Idee kommt, dass sein Winseln zu einer offenen Tür führt. Wenn es winselt, bedeutet das nur, dass Sie zu schnell von der Fütterung mit offenen Türen auf die Fütterung mit geschlossenen Türen umgestellt haben. Sie müssen also in kürzeren Abständen neu beginnen.

Gewöhnen Sie Ihren Welpen daran, sich länger in der Hundetransportbox aufzuhalten.

Dies ist ein sehr kniffliger Teil, da alles davon abhängt, wie gut Ihr Welpe die Fertigkeiten im vorangegangenen Schritt beherrscht. Nichtsdestotrotz geht es darum, Ihren Welpen dazu zu bringen, in das Hundetransportbox zu gehen, das Tür zu schließen und etwa 10 Minuten lang bei ihm zu bleiben. Lassen Sie ihn nun allein, gehen Sie in einen anderen Raum und bleiben Sie weitere 10 Minuten außer Sichtweite. Kehren Sie zu Ihrem Welpen zurück und bleiben Sie einfach 10 Minuten lang dort sitzen, bevor Sie die Tür öffnen und Ihren Welpen hinauslassen. Machen Sie dies mehrere Tage lang mehrmals täglich, bevor Sie die Zeit, in der Sie von Ihrem Welpen “weg” sind, verlängern.

Wie lange darf man einen Hund in einer Hundetransportbox lassen?

Hunde, die in einer Box untergebracht sind, haben kein Problem damit, stundenlang in einem Zwinger zu bleiben. Das meisten erwachsenen Hunde, das an eine Box gewöhnt sind, bleiben gerne über Nacht in einem Zwinger. Es ist jedoch keine gute Idee, jüngere Hunde über Nacht in einer Kiste einzuschließen, nur weil sie ihre Blase noch nicht so lange halten können. Welpen sollten mindestens zweimal über Nacht nach draußen gelassen werden, damit sie ihr Geschäft in Ruhe erledigen können. Im Allgemeinen sollten Welpen jedoch drei bis vier Stunden am Stück in ihrer Kiste bleiben. Ebenso müssen ältere Hunde ein- oder zweimal pro Nacht nach draußen gelassen werden, wenn sie Probleme mit dem Urinieren haben.

Um Ihren Hund gesund und glücklich zu halten, ist es wichtig, ihn nicht zu lange in der Box zu halten. Alle Hunde brauchen täglich Bewegung und soziale Kontakte, daher ist es keine gute Idee, sie länger als ein paar Stunden am Stück einzusperren (außer nachts natürlich).


Fazit

Unser Hundetransportbox Test hat eine Liste sehr guter Produkte ergeben, die Sie in unseren Top 6 zusammengefasst finden. Sie alle lassen sich gut empfehlen, denn sie sind robust, lassen sich gut reinigen, bieten eine gute Sicherheit und genügend Luftzirkulation und sie lassen sich leicht transportieren.

5/5 - (1 vote)