In unserem Hundetreppe Test haben wir uns die Steighilfen für Vierbeiner ein wenig genauer angesehen. Dabei gibt es mehrere Kriterien zu berücksichtigen. So muss eine Hundetreppe zuerst einmal funktional sein. Dazu muss sie auch genügend Sicherheit bieten und leicht zu reinigen sein. Für die kleinen Vierbeiner kommt es darauf an, dass sie auch noch einladend ist. Nur dann sind sie bereit, sie ohne Weiteres zu benutzen.
Die besten Produkte aus unserem Test haben wir in einer Liste der Top 6 zusammengefasst. Diese decken gleich eine ganze Bandbreite von Anforderungen ab. Daraus können Sie nun Ihre Wahl treffen und das besten für sich und Ihren Vierbeiner finden. Wollen Sie ein Modell bestellen, brauchen sie nur auf den jeweiligen Namen zu klicken und schon werden sie über einen Link weitergeleitet.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Beste Hundetreppe – Schnelle Antwort
- Die Top 6 im Hundetreppe Test
- 1. Karlie Hundetreppe mit verschiedene Größen und Farben Belastbar bis 20 kg
- 2. Pet Gear Easy Step Haustier Treppe Belastbar bis 68 kg
- 3. Dibea Hundetreppe mit Plüschbezug verschiedene Farben
- 4. FRIEDRISCHS original Hundetreppe für Auto Belastbar bis 55 kg
- 5. BUSDUGA Hundetreppe Belastbar bis 50 kg
- 6. BOUTIQUE ZOO Hundetreppe für Bett und Auto
- Dinge, die beim Kauf von Hundetreppen zu beachten sind
- Warum brauchen Sie eine Hundetreppe?
- Unterschiede zwischen Hunderampen und Hundetreppen
- So trainieren Sie Ihren Hund für die Benutzung von Hundetreppen
- Häufig Gestellte Fragen
- Fazit
Was ist das Beste Hundetreppe – Schnelle Antwort
-
Karlie Hundetreppe mit verschiedene Größen und Farben Belastbar bis 20 kg Unsere #1 Wählen
-
Pet Gear Easy Step Haustier Treppe Belastbar bis 68 kg
-
Dibea Hundetreppe mit Plüschbezug verschiedene Farben
-
FRIEDRISCHS original Hundetreppe für Auto Belastbar bis 55 kg
-
BUSDUGA Hundetreppe Belastbar bis 50 kg
-
BOUTIQUE ZOO Hundetreppe für Bett und Auto
Siehe auch:
Die Top 6 im Hundetreppe Test
1. Karlie Hundetreppe mit verschiedene Größen und Farben Belastbar bis 20 kg
Die Karlie Hundetreppe macht Ihrem Vierbeiner das Leben deutlich leichter. Sie erlaubt sehr jungen und kleinen, aber auch schon älteren Vierbeinern, bestimmte Orte leichter zu erreichen. Dazu gehört zum Beispiel der Weg auf die Couch, die für kleine Hunde oder Vierbeiner mit eingeschränkter Mobilität sonst unerreichbar ist.
Die Treppe selbst kann vielseitig eingesetzt werden. Sie verfügt über einen Bezug, der abgenommen werden kann. Auf diese Weise lässt er sich separat in der Maschine bei 30 Grad waschen. Das sorgt für einen dauerhaft guten Anblick und auch für ein gutes Gefühl für Ihren Vierbeiner, wenn er sie erklimmt.
Das maximale Gewicht für die Vierbeiner auf der Treppe beträgt 20 kg. Sie ist aus Holz gefertigt. Dieses gibt ein wenig unter den Pfoten des Hundes nach, was ein knarzendes Geräusch verursacht. Damit muss man sich als Halter und auch der Hund erst gewöhnen.
Vorteile:
- Leicht zu erklimmen
- Bezug kann abgenommen und in der Maschine gewaschen werden
- Gutes Gefühl beim Anfassen
Nachteile:
- Verursacht ein knarzendes Geräusch
2. Pet Gear Easy Step Haustier Treppe Belastbar bis 68 kg
Die Pet Gear Hundetreppe besteht aus zwei Stufen. Diese sind sehr weit konstruiert, so dass die Treppe und der Vierbeiner auf ihr einen sicheren Stand erhalten. Für den Transport oder für die Lagerung, wenn sie nicht gebraucht wird, lässt sich die Treppe leicht zerlegen und später wieder schnell zusammenstecken. Das geht ohne Werkzeug in wenigen Sekunden.
An der Unterseite befinden sich Gummifüße. Diese verhindern zuverlässig ein Verrutschen der Treppe. Der Bezug kann abgenommen und leicht gereinigt werden. Insgesamt eignet sich die Konstruktion für Vierbeiner mit einem Gewicht von bis zu 68 kg.
Die Konstruktion ist sehr gut durchdacht und absolut funktional, daran besteht kein Zweifel. Es wurde jedoch vergessen, dass so eine Treppe auch eine ästhetische Aufgabe hat. Diese wurde dadurch komplett vernachlässigt. Das heißt im Klartext, eine sehr gute Treppe mit einer sehr schlechten Optik.
Vorteile:
- Sehr funktional
- Sehr standfest
- tragfähig
Nachteile:
- Sehr abschreckende Optik
3. Dibea Hundetreppe mit Plüschbezug verschiedene Farben
Die Dibea Hundetreppe eignet sich super für Vierbeiner mit Gelenkbeschwerden. Die einzelnen Stufen haben eine sehr geringe Höhe, was das hinaufklettern und herabsteigen sehr erleichtert. Der Treppe selbst lässt sich schnell von Ort zu Ort transportieren und so als Steighilfe für das Sofa, den Eingang oder das Auto verwenden.
Ein Plüschbezug gibt den Vierbeinern ein gutes Gefühl, wenn sie sich auf der Treppe befinden. Er lässt sich abnehmen und bei Bedarf von Hand waschen. Auch gibt dieser Bezug der Treppe eine tolle Optik, so dass sie in der Wohnung nicht unangenehm auffällt.
Der Überzug ist knapp bemessen. Das macht es ein wenig schwer, ihn nach dem Reinigen und Trocknen wieder auf die Treppe zu bekommen. Mit ein wenig Übung und Geduld ist das zwar machbar, doch es dauert seine Zeit.
Vorteile:
- Niedrige Stufenhöhe
- Sehr bequemer Bezug
- Bezug ist separat mit der Hand waschbar
Nachteile:
- Der Bezug ist ein wenig knapp bemessen
4. FRIEDRISCHS original Hundetreppe für Auto Belastbar bis 55 kg
Die FRIEDRISCHS Hundetreppe ist vor allem als Einstiegshilfe für Autos gedacht. Damit können Vierbeiner in diese einfachein- und aussteigen. Dabei eignet sich die Konstruktion für verschiedene Autos in unterschiedlichen Größen. Dafür kann die Treppe in der Größe angepasst werden. Ebenso lässt sie sich für die Tür oder den Einstieg in den Kofferraum verwenden.
Die Treppe lässt sich in Sekunden zusammenklappen. Das macht es leicht, sie nach dem Gebrauch im Auto zu verstauen. So passt sie bequem unter den Sitz. Sie kann von Tieren bis zu einem Gewicht von 55 kg verwendet werden.
Die Stufen sind sehr breit und die gesamte Konstruktion sehr widerstandsfähig. Damit besteht keine Gefahr bei der Nutzung und die Treppe ist sehr langlebig. Durch das ständige zusammenklappen und aufbauen lösen sich jedoch die Schrauben mit der Zeit, so dass man diese immer mal wieder nachziehen muss.
Vorteile:
- Einfach zusammenzufalten
- Für verschiedene Höhen zu verwenden
- Sehr tragfähig und sicher
Nachteile:
- Die Schrauben müssen von Zeit zu Zeit nachgezogen werden
5. BUSDUGA Hundetreppe Belastbar bis 50 kg
Die BUSDUGA Hundetreppe lässt sich in verschiedenen Größen und Farben bestellen. Sie ist für Vierbeiner bis zu einem Gewicht von 50 kg geeignet. Ein Bezug gibt dabei den Tieren ein angenehmes und sicheres Gefühl, wenn sie die Treppe erklimmen. Darüber hinaus wird er mit Klettbändern gesichert, damit er richtig sitzt und bei der Benutzung nicht verrutscht.
Der Unterbau besteht aus Spanplatten mit einer sehr robusten Rückwand. Da wackelt und bricht nichts. Der Bezug kann abgenommen und separat gereinigt werden. Das geht sogar in der Maschine bei einer Temperatur von 30 Grad.
Die Treppe wird von den Vierbeinern gut angenommen, zumindest für den Weg nach oben. Der Weg nach unten muss mitunter extra trainiert werden. Sie knackt jedoch von Zeit zu Zeit, was den einen oder anderen Hund ein wenig einschüchtern kann.
Vorteile:
- Abnehmbarer Bezug
- Bezug mit Klettbändern gesichert
- Sehr robust gebaut
Nachteile:
- Knackt mitunter
6. BOUTIQUE ZOO Hundetreppe für Bett und Auto
Die BOUTIQUE ZOO Hundetreppe lässt sich universell einsetzen, von der Couch über das Bett bis zum Auto. Damit können die Vierbeiner gelenk- und rückenschonend größere Höhen überwinden. Das hilft vor allem jungen und älteren Tieren.
Die einzelnen Stufen sind nicht sehr hoch, was das Nutzen deutlich erleichtert. Die Unterseite der Konstruktion ist so gestaltet, dass sie nicht verrutscht. Der Seiten sind sehr stabil und es kann nichts umstürzen.
Die Treppe ist mit einem Samtstoff bespannt. Dieser kann leicht abgesaugt oder feucht abgewischt werden. Auch ist er abnehmbar und kann bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden. Der Stoff gibt jedoch unter den Pfoten immer ein wenig nach, was den einen oder anderen Vierbeiner ein wenig Angst einjagt.
Vorteile:
- Sehr stabil
- Geringe Stufenhöhe
- Leicht zu reinigen
Nachteile:
- Der nachgiebige Samtstoff verunsichert einige Hunde
Dinge, die beim Kauf von Hundetreppen zu beachten sind
Wenn Sie eine Hundetreppe kaufen, sollten Sie auf Folgendes achten:
Material.
Treppen werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt, von etwas Robustem, wie Holz, Aluminium oder Stahl, bis hin zu Schaumstoff. Schaumstofftreppen können für arthritische Hunde bequemer sein, aber stellen Sie sicher, dass sie sein Gewicht tragen können.
Gewicht des Hundes
Es ist wichtig, dass Sie eine genaue Vorstellung vom Gewicht Ihres Hundes haben, damit Sie einen Anhaltspunkt für die Wahl des Produkts haben. Idealerweise sollten Sie eine Treppe kaufen, die eine maximale Gewichtskapazität von mindestens 20% des Gewichts Ihres Hundes hat. Wenn Ihr Hund zum Beispiel 25 kg wiegt, sollte eine Hundetreppe mit einer maximalen Belastbarkeit von etwa 30 kg ausreichen. Wenn Sie einen Haushalt mit mehreren Haustieren haben, müssen Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass zwei bis drei Hunde gleichzeitig auf die Treppe klettern können. Das heißt, Sie müssen das Gesamtgewicht der Hunde berücksichtigen.
Greifen.
Tritte, die auf dem Boden herumrutschen, sind ein Sicherheitsrisiko für Ihren Hund. Besonders wenn Sie das Produkt auf einem glatten Boden verwenden, achten Sie darauf, dass Sie etwas kaufen, das rutschfeste Füße oder rutschfestes Material an der Unterseite hat.
Lagerung.
Wo müssen Sie Ihre Treppe benutzen? Können Sie sie leicht aus dem Weg räumen? Sie wollen nicht etwas klobiges kaufen, das Sie nach einer Woche am liebsten aus dem Fenster werfen würden.
Breite.
Als allgemeine Faustregel gilt, dass kleine Welpen etwa 30 cm Breite benötigen, während große Hunde etwa 60 cm benötigen. Wenn Ihr Welpe jedoch Angst vor Höhen hat, sollten Sie eine noch breitere Treppe kaufen. So fühlt er sich sicherer, wenn er sich auf die Couch, das Bett oder das Auto begibt.
Sie sollten auch besonders auf die Höhe und Tiefe der Stufen achten. Die meisten Haustiertreppen haben eine Höhe zwischen 6,5 und 7,5 Zentimetern.
Wenn die Beine Ihres Hundes lang sind, kann er die höheren Stufen leichter bewältigen. Haustiertreppen haben in der Regel eine Tiefe von 10 bis 12 Zentimetern. Denken Sie daran, dass ein nervöser Welpe Stufen mit größerer Tiefe bevorzugt.
Warum brauchen Sie eine Hundetreppe?
Es gibt viele Gründe, warum Sie Hundetreppen verwenden sollten. Erstens, wenn Sie Hunde haben, die bereits in ihren Seniorenjahren sind oder vielleicht Arthritis und andere Gelenkprobleme haben, können sie eine Hundetreppe benötigen, um auf eine erhöhte Plattform zu gelangen, obwohl wir oben erwähnt haben, dass es vielleicht besser ist, eine Hunderampe zu bekommen. Hundetreppen sind Hilfsmittel, die es unseren Hunden ermöglichen, eine erhöhte Position zu erreichen, ohne unbedingt die gesamte Höhe der Plattform zu überspringen. Dies hilft, Verletzungen durch Stürze zu minimieren. Das Gleiche gilt für das Einsteigen in Ihr Auto oder sogar auf die Ladefläche Ihres LKWs oder SUVs. Stellen Sie es sich einfach so vor: Wenn Sie eine höhere Position erreichen müssen, machen Sie sich weniger Arbeit, wenn Sie eine Treppe nehmen, als wenn Sie die Seite dieser erhöhten Plattform erklimmen. Das Gleiche gilt für Hunde.
Unterschiede zwischen Hunderampen und Hundetreppen
Während Hundetreppen eine sicherere Möglichkeit für Ihr Haustier bieten, auf Ihr Bett oder eine andere erhöhte Plattform zu klettern, ist es nicht wirklich ratsam für alle Arten von Hunden. Wenn Sie zum Beispiel ein Haustier haben, das eher ungeschickt ist, wenn es auf ein paar Stufen tritt, oder es Schwierigkeiten hat, seine Gelenke zu beugen, um es auf die nächsthöhere Stufe zu heben, dann ist die Hundetreppe nichts für Sie. Ihr Hund braucht stattdessen vielleicht eine Hunderampe.
Hundetreppen sind perfekt für Haustiere, die sich nicht wirklich davor fürchten, eine erhöhte Plattform hinauf- und hinunterzuklettern, sowie für solche ohne Stabilitäts- oder Gleichgewichtsprobleme oder sogar Probleme mit dem Bewegungsapparat. Sie sind auch ideal für Häuser, die möglicherweise nicht genügend Bodenfläche haben.
Auf der anderen Seite sind Hunderampen die beste Lösung für Hunde, die schwerwiegende Probleme mit dem Bewegungsapparat haben oder die nicht darauf trainiert sind, Treppen zu steigen. Hunde, die schmerzhafte Gelenke haben, möchten die Bewegung in der vertikalen Ebene minimieren. Indem man ihnen erlaubt, auf einer sanften Steigung zu laufen, bewegen sich die Gelenke in einer relativ horizontalen Ebene, was die Schmerzen oder das Unbehagen des Hundes minimiert. Bedauerlicherweise benötigen Hunderampen ausreichend Platz, da sie besonders lang sein müssen, um an einer bestimmten Stelle im Raum verankert werden zu können. Die Länge ist auch abhängig von der Höhe der Plattform, die Ihr Hund erreichen soll. Wenn diese hoch ist, benötigen Sie eine längere Rampe, um ein sanftes Gefälle zu erhalten.
So trainieren Sie Ihren Hund für die Benutzung von Hundetreppen
Nur weil Sie eine wirklich teure, edle und robuste Hundetreppe gekauft haben, bedeutet das nicht, dass Ihr Haustier sie sofort benutzen wird. Wie alles andere auch, müssen Sie Ihrem Hund beibringen, sich mit der Treppe vertraut zu machen. Der allererste Schritt ist, ihn an diese Vorrichtung zu gewöhnen, indem Sie Ihrem Hund die Treppe zum Schnüffeln und Herumstochern überlassen. Die Idee ist, dass Ihr Hund die Haustiertreppe als normalen Teil seiner täglichen Existenz betrachtet.
Sobald Ihr Tier die Hundetreppe sicher beherrscht, können Sie damit beginnen, Ihren Hund zu trainieren. Gehen Sie es langsam an und bereiten Sie sich mit vielen Leckerlis vor. Legen Sie eine “Zielstufe” fest, die erreicht werden soll. Wenn Sie eine Treppe mit drei Stufen gekauft haben, sollte Ihr Ziel bei der ersten Trainingseinheit nur die erste Stufe sein. Locken Sie Ihren Hund mit einem Leckerli oder sogar seinem Lieblingsspielzeug, damit er auf die erste Stufe tritt. Loben und belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn er dies geschafft hat. Üben Sie, von der ersten Stufe herunterzugehen. Machen Sie dies ein paar Mal, bevor Sie die nächste Stufe der Treppe hinaufgehen.
Wiederholungen können Ihrem Hund helfen, das Treppensteigen zu lernen und zu beherrschen. Nehmen Sie sich Zeit, da verschiedene Hunde unterschiedliche Lernfähigkeiten haben.
Häufig Gestellte Fragen
Wie lagern Sie Hundetreppen?
Die Verstaubarkeit von Hundetreppen ist abhängig von ihrer Konstruktion. Es gibt solche, die sich leicht zusammenklappen lassen, wobei die Beine einfach in das Treppengehäuse eingeklappt werden können. So können Sie sie unter Ihrem Bett oder hinter Ihrer Tür oder sogar in Ihrem Schrank verstauen. Es gibt auch solche, die zwar nicht faltbar sind, aber auch ohne Werkzeug leicht zerlegt werden können. Stellen Sie sich diese wie Ihre Legosteine vor, die Sie einfach auf- und abschnappen können, um sie besser transportieren zu können. Und dann gibt es noch die Geräte, die ein festes Design haben. In solchen Fällen sollten Sie nach einer Hundetreppe suchen, die eine relativ kleine Grundfläche hat, da Sie sonst wirklich etwas Platz dafür schaffen müssen.
Gibt es Gewichtsbeschränkungen bei einem Satz Hundetreppen?
Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche maximale Gewichtsempfehlungen für ihre jeweiligen Produkte. Wie Sie vielleicht in unserer Liste bemerkt haben, gibt es einige, die ihre Produkte als voll geeignet für Hunde bis zu 50 kg einstufen, während einige bescheidener in ihren Gewichtsangaben sind. Es gibt aber auch solche, die überhaupt keine Gewichtsbeschränkung angeben. In solchen Fällen sollten Sie Kundenrezensionen lesen, da diese in der Regel ihre Erfahrungen mit der Verwendung einer bestimmten Hundetreppe mitteilen. Auch hier ist es wichtig, dass Sie Ihr Glück nicht überstrapazieren. Wenn auf dem Produkt eine Gewichtsgrenze von einer bestimmten Anzahl von Kilogramm angegeben ist, sollten Sie diese unbedingt einhalten. Das Risiko von Verletzungen durch Stürze aufgrund einer instabilen Konstruktion ist einfach zu groß, auch wenn die Hundetreppe, die Sie kaufen wollen, noch so schick und sehr günstig ist.
Fazit
In unserem Hundetreppe Test haben wir eine Reihe sehr guter Produkte gefunden. Diese lassen sich eindeutig mit einer Kaufempfehlung verbinden. Sie sind sehr stabil, leicht zu reinigen und sie laden die Tiere förmlich ein, sie zu benutzen. Alle hier aufgeführten Modelle haben ihre eigenen Vorteile. Damit habe Sie eine große Bandbreite zur Auswahl und können für sich und Ihren Vierbeiner das bestellen, was Ihren Bedürfnissen am meisten entgegenkommt.