Hunde sind neugierig und energiegeladen, und so ist es unvermeidlich, dass einige von ihnen in heikle Situationen geraten. Ob sie durch Giftefeu rennen oder von einer Biene gestochen werden – es gibt viele Probleme, die dazu führen können, dass Ihr Hund sich aufgrund einer allergischen Reaktion juckend, unwohl und geschwollen fühlt.
Ihr Hund muss jedoch nicht leiden. Unter Anleitung eines Tierarztes können Sie Diphenhydramin (Benadryl) verwenden, um die schlimmsten Allergiesymptome zu lindern. Hier erfahren Sie, wie Sie Benadryl sicher an Hunde verabreichen können.
Benadryl oder Diphenhydramin ist ein Antihistaminikum, das die Symptome von Allergien sowohl bei Menschen als auch bei Tieren lindert. Es kann auch verwendet werden, um die Symptome der Reisekrankheit zu lindern, wenn ein Hund über lange Strecken transportiert werden muss. Für die meisten Hunde ist die angemessene Dosierung von Benadryl völlig unbedenklich. Es lindert Symptome wie Hautausschläge bereits nach etwa einer Stunde.
Die richtige Dosierung ist wichtig, da die meisten Benadryl-Tabletten für den Menschen bestimmt sind. Manche Hunde können recht klein sein, so dass sie weniger Benadryl benötigen als ein Mensch. Hunde verstoffwechseln Benadryl auch anders, so dass es keine gute Idee ist, sich auf menschliche Dosierungsrichtlinien zu verlassen.
Inhaltsverzeichnis
Benadryl-Dosierung für Hunde
Die richtige Dosierung von Diphenhydramin für Hunde hängt vonihrem Gewicht ab. Ein kleiner Hund braucht viel weniger als ein großer Hund, um die gleichen positiven Wirkungen zu erzielen. Nach dem Merck Veterinary Manual liegt die sichere Dosierung bei 2 bis 4 Milligramm des Medikaments pro Kilogramm Körpergewicht. Diese Menge kann zwei-bis dreimal täglich verabreicht werden, je nach den Symptomen Ihres Hundes.
Obwohl es am besten ist, vom Tierarzt zugelassene Benadryl-Tabletten oder -Salben zu verwenden, ist es in einigen Fällen möglich, für Menschen bestimmte Tabletten zu benutzen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie diese Dinge beachten:
- Erstens: Geben Sie Ihrem Hund niemals Medikamente mit abschwellenden Mitteln oder Alkohol in der Formel. Geben Sie ihm nur Medikamente mit Diphenhydramin und ohne andere Wirkstoffe. Abschwellende Mittel und Alkohol können für Ihren Hund giftig sein.
- Zweitens sollte man Hunden niemals Arzneimittelkapseln geben, die nach einer bestimmten Zeit freigesetzt werden. Der Magen Ihres Hundes funktioniert anders als der Ihre, und eine Kapsel, die bei Menschen gut wirkt, kann bei Ihrem Hund zu einer Überdosierung führen. Und wenn er auf die Kapsel beißt, bekommt er möglicherweise die gesamte Dosis auf einmal, anstatt sie über einen längeren Zeitraum zu verteilen.
- Drittens kann es bei kleinen Hunden besser sein, Benadryl für Kinder zu verwenden als Benadryl für Erwachsene. So können Sie die Dosis sorgfältiger anpassen.
- Wenn Sie Benadryl in flüssiger Form anstelle von Tabletten verwenden, sollten Sie mit dem Tierarzt Ihres Hundes sprechen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosierung verwenden. Flüssige Medikamente werden anders absorbiert, und der Richtwert von 2 bis 4 Milligramm pro Kilogramm trifft möglicherweise nicht zu.
Risiken von Benadryl für Hunde
Während die richtige Dosis Benadryl für die meisten Hundeunbedenklich ist, kann es vorkommen, dass ein Hund allergisch auf das Medikament selbst reagiert. Eine Allergie gegen Diphenhydramin hat ähnliche Symptome wie andere Allergien, einschließlich:
- Rote Ausschläge auf der Haut
- Schwellung von Gesicht und Zunge
- Durchfall, Erbrechen und Magenverstimmung
- Kauen oder Lecken an der Haut
Fast alle medikamentenbedingten Symptome machen sich in der ersten Stunde nach der Einnahme bemerkbar, daher sollten Sie Ihren Hund auf Verhaltensänderungen hin beobachten. Hunde können auch eine Reihe von häufigeren, weniger gefährlichen Nebenwirkungen von Benadryl erfahren, wie:
- Schläfrigkeit
- Trockener Mund
- Schnelle Atmung
- Hypersalivation
- Erhöhte Herzfrequenz
Diese leichteren Symptome klingen ab, wenn das Medikament den Körper verlässt.
Benadryl-Überdosierung
Die Nichtbeachtung einer dieser Richtlinien kann zu einerÜberdosierung von Diphenhydramin führen, wobei die Symptome je nach Ausmaß der Überdosierung von Krampfanfällen über Atemstillstand bis hin zum Koma reichen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund eine Überdosis Benadryl eingenommen hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt und befolgen Sie dessen Anweisungen zur Notfallbehandlung.
Allergieentlastung ohne Benadryl
Alternativen zu Benadryl für Hunde
Wenn Ihr Hund schlecht auf Benadryl reagiert, aber wegen einer saisonalen Allergie eine regelmäßige Allergiebehandlung benötigt, gibt es einige Alternativen,die Sie verwenden können. Sowohl Cetirizin (Zyrtec) als auch Loratadin (Claritin) gelten in der richtigen Dosierung als sicher für Hunde. Sie werden jedoch häufig mit anderen Inhaltsstoffen wie abschwellenden Mitteln kombiniert, die Ihrem Hund schaden können. Lassen Sie sich immer von einem Tierarzt beraten, bevor Sie Ihrem Hund ein neues Medikament geben.
Bei akuten allergischen Reaktionen ist es besser, auf schneller wirkende Methoden zur Juckreizlinderung zurückzugreifen, z. B. Kortisoncremes oder -spritzen. Diese Behandlungen beginnen innerhalb weniger Minuten zu wirken. Kortisonbehandlungen sind jedoch nur für den kurzfristigen Einsatz geeignet und können zu unangenehmen Nebenwirkungen für Ihr Haustier führen.
Wann Sie Ihren Tierarzt anrufen sollten
In einem Notfall sollten Sie immer zuerst Ihren Tierarztanrufen. Ihr Hund kann einen anaphylaktischen Schock erleiden, der durch seine Allergie oder in seltenen Fällen durch Benadryl selbst ausgelöst wird. Rufen Sie sofort den Tierarzt an, wenn Ihr Hund das tut:
- Erleben von Krampfanfällen
- Erbrechen
- Diarrhöe
- Anschwellen
- Nach Luft ringen
Dies können Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein, die sofort behandelt werden muss. Auch wenn Ihr Hund von einer Schlange gebissen oder von einem unbekannten Insekt gestochen wurde, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund nicht vergiftet wurde.