Wie Lange ist eine Katze Trächtig?

Wie-Lange-ist-eine-Katze-Trächtig

Im Vergleich zu Menschen sind Katzen nicht sehr lange schwanger. Das bedeutet aber, dass Sie es vielleicht erst Tage vor dem Geburtstermin erfahren.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze oder eine Katze aus der Nachbarschaft trächtig sein könnte, wie lange haben Sie dann Zeit, bis sie einen Wurf Kätzchen zur Welt bringt? Die Trächtigkeit einer Katze dauert nicht lange – nur ein paar Monate. Wenn sie trächtig ist, müssen Sie sich darauf vorbereiten, dass sie schnell gebären wird.

Wie lange sind Katzen trächtig?

Die Trächtigkeitsdauer einer Katze ist wesentlich kürzer als die eines Menschen: etwa neun Wochen im Vergleich zu neun Monaten beim Menschen. Genauer gesagt, beträgt die Trächtigkeitsdauer bei Katzen zwischen 58 und 67 Tagen, sagt Margot Vahernwald, DVM und Inhaberin des Park Hill Veterinary Medical Center.

Es gibt jedoch einen wichtigen Vorbehalt: Wenn Sie nicht wissen, wann sich Ihre Katze während der Läufigkeit mit einem Kater gepaart hat, können Sie wahrscheinlich nicht feststellen, ob Ihre Katze trächtig ist, bis sie kurz vor der Geburt steht.

Wie kann man feststellen, ob eine Katze trächtig ist?

Laut Vahrenwald ist es am einfachsten zu erkennen, ob Ihre Katze trächtig ist, wenn sie schwerer aussieht, aber das macht sich möglicherweise erst zwei oder drei Wochen vor dem Geburtstermin bemerkbar. Selbst die fortschrittlicheren Methoden brauchen eine Weile und können teuer sein. Zwei der neun Wochen, in denen eine Katze trächtig ist, sind bereits vorbei, wenn die Trächtigkeit mit einem Ultraschall festgestellt werden kann. Und ein Katzenträchtigkeitstest ist erst dann aussagekräftig, wenn Ihre Katze bereits seit fast einem Monat trächtig ist.

Um herauszufinden, ob Ihre Katze wirklich trächtig ist, gehen Sie am besten zum Tierarzt und lassen sich von ihm über die nächsten Schritte beraten.

Was ist zu tun, wenn Ihre Katze trächtig ist?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze einen Wurf Kätzchen erwartet, können Sie einige Dinge tun, um sie auf die Rolle der Mama Katze vorzubereiten. Zunächst einmal wird Ihre Katze sowohl für sich selbst als auch für die Babys mehr fressen – laut Cats Protection etwa 25 Prozent mehr – und benötigt daher mehr Futter und spezielles Futter für Kätzchen.

“Sie brauchen diese zusätzlichen Kalorien”, sagt Vahernwald.

Je näher der Geburtstermin Ihrer Katze rückt, desto mehr sucht sie nach einem Platz für die Geburt. Sie können ihr dabei helfen, indem Sie einen ruhigen Bereich abseits der belebten Bereiche Ihres Hauses vorbereiten, z. B. ein Badezimmer oder einen Schrank. Sie können eine Kiste, Decken und Zeitungen bereitstellen, damit sie es während des Geburtsvorgangs bequemer hat.

Wenn es soweit ist, empfiehlt Vahernwald Katzenbesitzern, ihre gebärende Katze aus der Ferne zu beobachten. Bleiben Sie nicht zu nahe bei ihr, denn wenn sich Ihre Katze bedroht fühlt, wird sie die Geburt abbrechen.

Wenden Sie sich wie immer an Ihren Tierarzt, wenn Sie Fragen zur Trächtigkeit Ihrer Katze haben und wissen möchten, wie Sie die Kätzchen versorgen sollen. Viele, wie z. B. Vahernwald, empfehlen, Ihre Katze kastrieren zu lassen, um künftige Trächtigkeiten zu verhindern, da eine Kastration die Lebensqualität Ihrer Katze erheblich verbessern kann.

Katzen werden häufig läufig und können bis zu drei Würfe pro Jahr haben, sagt Vahrenwald. Die Kastration Ihrer Katze kann also eine potenzielle “Bevölkerungsexplosion” verhindern.

Weiterlesen: