Wie Lange Lebt eine Katze?

Wie-Lange-Lebt-eine-Katze

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Katze beträgt etwa 15 Jahre. Dies hängt jedoch stark von einer Reihe von natürlichen und umweltbedingten Faktoren ab. Die älteste bekannte Katze erreichte ein erstaunliches Alter von 39 Jahren! Aber dazu später mehr.

Wie bei Hunden entspricht ein Jahr im Leben einer Katze viel mehr als ein Jahr im Leben eines Menschen. Eine einjährige Katze ist also bereits wie ein menschlicher Teenager. Wenn sie zwei Jahre alt wird, ist sie eigentlich schon erwachsen und in ihren Zwanzigern.

Das Verhältnis von Katzenjahren zu menschlichen Alter wird anhand einer gleitenden Skala berechnet. Das bedeutet, dass ein Jahr, in dem sie noch jung sind, mehr “menschliche Zeit” bedeutet als ein Jahr, in dem sie schon Teenager sind.

Diese Tabelle zeigt, wie alt Ihre Katze in menschlichen Jahren ungefähr ist.

Faktoren, die die Lebensdauer von Katzen beeinflussen

Natürlich ist jede Katze anders. Genau wie beim Menschen gibt es viele Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen – von der Genetik bis hin zu Ernährung und Bewegung.

Hier sind nur drei dieser Faktoren, die sich auf die Lebensdauer Ihres Kätzchens auswirken können.

Rasse

Wie bei Hunden hat auch jede Katzenrasse ihre eigene durchschnittliche Lebensdauer und unterschiedliche gesundheitliche Bedürfnisse oder Veranlagungen.

Birmakatzen sind beispielsweise dafür bekannt, dass sie ein langes Leben leben und oft bis ins Teenageralter oder in die frühen Zwanziger gesund bleiben. Maine Coon und Abessinierkatzen hingegen haben im Durchschnitt eine kürzere Lebensdauer.

Informieren Sie sich im Internet über die durchschnittliche Lebensdauer der Rasse Ihrer Katze. Denken Sie daran, dass Mischlingskatzen ohne Rassenzugehörigkeit oft länger leben als reinrassige Katzen.

Und da die Lebensdauer nicht der einzige Faktor bei der Entscheidung für eine Katze sein kann, sollten Sie mehr über die freundlichsten Katzenrassen und die Persönlichkeiten der Katzenrassen herausfinden.

Gesundheit

Gesundheit, Ernährung und Bewegung wirken sich auf die Lebenszeit einer Katze aus. Genau wie beim Menschen sind eine gute Ernährung und Bewegung keine Garantie für ein langes Leben, aber sie erhöhen die Chancen auf ein langes und gesundes Leben.

Ihre Katze braucht Zugang zu hochwertigem Futter (aber nicht zu viel davon!), sauberem Wasser, viel Platz zum Spielen und Bewegen sowie eine hochwertige medizinische Versorgung für Kontrolluntersuchungen, Routinebehandlungen und die schnelle Behandlung von Krankheiten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind nicht nur gut für die Haustiere, sondern auch für die geistige Gesundheit des Tierarztes.

Studien zeigen außerdem, dass Katzen, die kastriert sind, wahrscheinlich länger leben. Und denken Sie daran, dass Ihr winziges Kätzchen bald ein Teenager sein wird, also denken Sie lieber früher als zu spät daran!

Lebensstil-Faktoren

Auch die Art und Weise, wie Ihre Katze lebt und versorgt wird, kann sich auf ihre Lebenserwartung auswirken. Und damit meinen wir nicht nur die Ernährung oder den Zugang zu medizinischer Versorgung, auch wenn diese Faktoren sehr wichtig sind.

Im Kampf zwischen Wohnungskatzen und Freigängerkatzen leben Wohnungskatzen im Allgemeinen länger als Freigänger. Und warum? Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie bei einem Kampf verletzt werden, von einem Auto angefahren werden oder sich verirren. Außerdem trägt die Haltung von Katzen im Haus auch zum Schutz von Wildtieren bei.

Älteste Katze der Welt

Die älteste bekannte Katze der Geschichte war Lucy. Die getigerte Katze wurde 39 Jahre alt und lebte sowohl im Haus als auch im Freien in einem abgeschirmten Außengehege.

Lucy lebte mit ihrem Besitzer Bill Thomas und seinen vielen anderen Katzen zusammen. Keines ihrer pelzigen Geschwister wurde jedoch so anmutig alt wie Lucy. Bevor sie 2011 verstarb, ernährte sie sich von Katzentrockenfutter.

Weiterlesen: Wie alt wurde die älteste Katze?

Katzenversicherung

Man sagt, dass Katzen neun Leben haben. Wenn man also darüber nachdenkt, ist die Tierversicherung pro Leben ein echtes Schnäppchen ????. Besonders mit unserer günstigen Katzenversicherung.

Je nach gewähltem Versicherungsschutz für Ihr Haustier kann sie zur Deckung einer Vielzahl von Gesundheitskosten beitragen, von der tierärztlichen Notfallversorgung nach einem Unfall bis hin zur Routineversorgung