Wie oft sollte ein Hund kacken?

Wie-oft-sollte-ein-Hund-kacken

Alle kotzen. Hunde, Katzen, Menschen, wir alle tun es. Es ist eine Tatsache des Lebens, die natürlich und normal ist. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Menge oder Häufigkeit des Kots Ihres Hundes alles andere als normal sein kann. Wenn Sie die normale Neigung eines Hundes zum Kacken verstehen, können Sie besser verstehen, wenn etwas anormal ist.

Wie oft sollten Hunde kacken?

Als Faustregel gilt, dass Hunde nach jeder Mahlzeit entleert werden müssen. Je mehr Mahlzeiten, desto mehr Töpfchenpausen. Normalerweise müssen normale erwachsene Hunde ein- bis fünfmal am Tag kacken, während Welpen häufiger gehen müssen. Bestimmte Faktoren, wie die Menge an Ballaststoffen in ihrer Ernährung und die Medikamente, die sie am Vortag gegessen haben, beeinflussen jedoch die Anzahl der Stuhlgänge.

Es gibt einige große Unterschiede bei der als normal bezeichneten Häufigkeit des Kackens. Aber die Hauptsache, auf die Sie achten sollten, ist, dass der Kotplan Ihres Hundes von Tag zu Tag konstant bleibt. Alle Änderungen in ihrem üblichen Kotplan können ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.

Faktoren, die die Pooping-Frequenz beeinflussen

Es kann normal sein, dass Ihr Hund einmal am Tag kackt und der Hund Ihres Nachbarn mehr auf dem Fünf-Tage-Plan steht, aber was bestimmt die normale Stuhlfrequenz jedes Hundes? Die Anzahl der Kot pro Tag kann von einem oder mehreren der folgenden Faktoren abhängen.

Das Alter

Es ist kein Geheimnis, dass Welpen häufiger gehen müssen als gesunde erwachsene Hunde. Es braucht Zeit, um die Muskeln zu entwickeln, um ihren Stuhlgang zu kontrollieren, der es ihnen ermöglicht, ihn über längere Zeiträume zu halten. Außerdem werden Welpen häufiger gefüttert als Erwachsene. Daher werden sie häufiger kacken.

Auf der anderen Seite des Altersspektrums stehen ältere Hunde. Ältere Hunde müssen möglicherweise häufiger kacken als Erwachsene. Dies könnte an der mangelnden Kontrolle ihrer Schließmuskeln oder an ihrem im Vergleich zu Erwachsenen weniger effizienten Verdauungssystem liegen.

Verstopfung

Eine Verringerung der Häufigkeit, mit der Ihr Hund an einem Tag kackt, kann ein frühes Warnzeichen für Verstopfung sein. Verstopfung ist ein Zustand, wenn Ihr Hund überhaupt nicht geht. Es kann durch eine Reihe von Dingen verursacht werden, wie zum Beispiel Dehydration, nicht genügend Ballaststoffe in der Nahrung oder zu wenig Bewegung. In selteneren Fällen kann Verstopfung auf Probleme mit der Analdrüse oder Tumoren des Verdauungstrakts zurückzuführen sein. Längere Verstopfung kann schwerwiegende Probleme verursachen, einschließlich einer systemischen Infektion, Schock, Organversagen und sogar zum Tod. Ein paar Tage nicht zu kacken bedeutet also einen Besuch beim Tierarzt.

Durchfall

Fünfmal am Tag zu kacken mag für uns Menschen etwas übertrieben erscheinen. Bei Hunden wird es jedoch im Allgemeinen nicht als Durchfall angesehen, bis es eine noch höhere Zahl erreicht oder wenn es mit einer Veränderung der Konsistenz, Farbe oder des Geruchs des Stuhls einhergeht. Durchfall kann eine Folge davon sein, zu viel zu essen oder etwas Unangenehmes wie Müll zu essen. Es kann auch bei einer viralen oder bakteriellen Infektion wie Parvo oder Salmonellen oder bei Leberversagen und Krebs auftreten. Hunde können nach einem stressigen Ereignis oder bei einer mäßigen bis schweren Parasitenbelastung Durchfall bekommen.

Faser

Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden Stuhlgang. Da Ballaststoffe unverdaulich sind, tragen sie dazu bei, Masse hinzuzufügen, um den Darmmuskeln zu helfen, Nahrung durch den Verdauungstrakt zu transportieren. Je mehr Ballaststoffe in der Ernährung Ihres Hundes enthalten sind, desto mehr Stuhlgang wird er haben. Wenn Sie Ihren Hund jemals auf ein Diätfutter umgestellt haben, um die Gewichtsabnahme zu fördern, haben Sie möglicherweise eine deutliche Zunahme der Kothäufigkeit Ihres Hundes festgestellt.

Nahrungsaufnahme

Was reinkommt, muss raus. Wenn Ihr Hund also gestern eine zusätzliche Portion Hundefutter gefressen hat, können Sie heute mit mehr Kot rechnen. Wenn Ihr Hund jedoch gefastet hat, wird auch seine Kothäufigkeit reduziert.

Was sind die Anzeichen dafür, dass ein Hund kacken muss?

Auch wenn das Kacken für uns alle eine Selbstverständlichkeit ist, kann es für Hundeeltern schwierig sein, die Anzeichen zu erkennen, dass ihr Hund gehen muss. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, um Unfälle zu vermeiden und die Verdauungs- und Gesamtgesundheit Ihres Hundes zu beurteilen. Je nachdem, ob Ihr Hund richtig aufs Töpfchen gebracht wurde oder nicht, kann dies bei einigen dieser Anzeichen zu geringfügigen Abweichungen führen.

Hunde, die auf dem Töpfchen trainiert sind, gehen normalerweise zur Tür, wenn sie kacken müssen. Sie können jammern, bellen, kratzen oder dir auf andere Weise signalisieren, dass sie ausgehen müssen. Oder sie können vor Ihnen auf und ab gehen oder jammern, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, und dann zur Tür eilen.

Wenn Ihr Hund nicht stubenrein ist oder Sie bereits draußen sind, kann er herumlaufen oder herumschnüffeln, um nach einem erstklassigen Platz zum Kacken zu suchen. Meistens suchen sie Bereiche auf, die zuvor entweder von ihnen oder von anderen Hunden genutzt wurden. Auf diese Weise lassen sie ihren Kot ein paar Worte über das Töpfchen-Gespräch sagen, das an diesen Kotstellen platzt.

Manche Hunde haben ein ganz bestimmtes Kot-Ritual, ähnlich einem Freiwurf-Ritual bei Basketballspielern. Sie können einmal im Uhrzeigersinn kreisen, dann zweimal gegen den Uhrzeigersinn, hocken und kacken oder etwas kratzen und schnüffeln, gefolgt von einem Kreis. Was auch immer die Reihenfolge ist, die meisten Hunde werden dabei bleiben. Nach ein paar Töpfchenpausen ist die Reihenfolge für Sie leicht zu erkennen. Aber ein Teil des Kot-Rituals jedes Hundes ist die Haltung oder Hocke, bevor sie kacken. Diese Kniebeuge sieht anders aus als die Kniebeuge, wenn eine Hündin uriniert, also achte auf die Details.

Wie lange kann ein Hund ohne Kot auskommen?

Bei all der Variation dessen, was in der Häufigkeit des Kots eines Hundes als normal angesehen wird, gibt es keine Variation darin, wie lange ein Hund ohne Kot auskommen kann. Wenn Ihr Hund seit zwei Tagen keinen Stuhlgang hatte oder sich anstrengt oder weint, wenn er versucht, ohne Produktion zu kacken, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Nach zwei Tagen Verstopfung können die Bakterien und Toxine, die im Kot vorhanden sind, tatsächlich in das System Ihres Hundes zurückfließen und eine ernsthafte Infektion verursachen.

Wenn Ihr Hund sich anstrengt oder weint, ohne Stuhlgang zu produzieren, kann dies außerdem an einem Fremdkörper im Verdauungstrakt liegen. An dieser Stelle sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Dies kann der Fall sein, wenn Ihr Hund morgens einen normalen Stuhlgang hatte, aber keinen später am Tag. Normaler Kot sollte nie schwer oder schmerzhaft zu passieren sein.

Warum kackt mein Hund so oft?

Vielleicht ist Ihr Hund am oberen Ende des normalen Kotbereichs und geht fünfmal am Tag. Das ist keine große Sache. Tatsächlich kann mehr sogar besser bedeuten. Es sollte naheliegend sein, dass je mehr Stuhlgänge Ihr Hund am Tag hat, desto kleiner ist er und desto leichter kann er passieren. Jeder Hund hat eine bestimmte Menge an Material, die täglich ausgestoßen werden muss. Sie können es entweder auf einmal oder in kleineren mundgerechten Schritten ausstoßen.

Eine häufigere Kotabnahme kann auf die Ernährung, die Sie füttern, oder die Häufigkeit der Fütterung zurückzuführen sein. Hunde, die mehrmals täglich gefüttert werden, werden mehrmals täglich kacken und Hunde, die mehr Ballaststoffe verbrauchen, haben einen größeren und häufigeren Stuhlgang. Mehr Bewegung kann auch mehr Kacken bedeuten. Körperliche Aktivität erhöht die Aktivität des Verdauungstraktes und befördert den Kot schneller.

Wenn Sie sich Sorgen über eine hohe Anzahl von Kot pro Tag machen, achten Sie nur darauf, die Konsistenz, Farbe und den Geruch auf Veränderungen sowie auf Veränderungen im Verhalten Ihres Hundes zu überwachen, wie z. B. Appetitlosigkeit oder Lethargie.

Warum kackt mein Hund nur einmal am Tag?

Hunde, die nur einmal am Tag gehen, gelten als völlig normal. Am unteren Ende des normalen Spektrums zu sein, kann das Ergebnis einer proteinreichen, ballaststoffarmen Ernährung, einer eher sitzenden Lebensweise oder der Fütterung mit einer einzigen Mahlzeit sein. Solange Ihr Hund in der Lage ist, diesen einmal täglich Kot zu passieren, besteht kein Grund zur Sorge.

Kotzen Hunde nach jeder Mahlzeit?

Als Faustregel gilt, dass Hunde innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit kacken. Dies ist auf den gastro-kolischen Reflex zurückzuführen. Wenn sich die Magenmuskulatur ausdehnt, um eine Mahlzeit zu umhüllen, werden die Darmmuskeln im Wesentlichen aktiviert, um die gestrige Nahrung nach außen zu transportieren und Platz für den baldigen Kot zu schaffen, der in den Magen eindringt. Dies ist eine gute Regel, die Sie beim Töpfchentraining oder auf Reisen kennen sollten, um die Töpfchenpausen Ihres Hundes besser zu planen.

Wie kann ich meinem Hund zu einem normalen Stuhlgang verhelfen?

Manchmal kann der Stuhlgang Ihres Hunde alles andere als natürlich sein. Sie können dazu beitragen, ihren Stuhlgang zu regulieren, indem Sie regelmäßige Bewegung, jederzeit frisches Wasser und regelmäßige Mahlzeiten zur Verfügung stellen. Wenn Ihr Hund noch ein wenig Hilfe benötigt, um Verstopfung vorzubeugen, können Sie auch seine Ballaststoffzufuhr erhöhen. Suchen Sie bei Hunden, die etwas zu häufig sind, Ihren Tierarzt auf, um medizinische Ursachen wie Durchfall auszuschließen.

Weiterlesen:

Was Dürfen Hunde Essen

Getreidefreies Hundefutter Test

Welpenfutter Test

Hundebett Test

Hundepfeife Test

Was Dürfen Hunde nicht Essen

Fazit

Gesunde erwachsene Hunde sollten ein- bis fünfmal täglich kacken. Erhöhen Sie diese Zahlen, wenn Sie es mit einem Welpen oder einem älteren Hund zu tun haben. Während die Anzahl der Male von Hund zu Hund variieren kann, sollte die Anzahl, die Ihr Hund jeden Tag geht, wirklich nicht variieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund mit seiner Anzahl von Kot pro Tag übereinstimmt, und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn diese Zahl zu- oder abnimmt.