Darmwürmer sind bei Katzen extrem häufig, bei einer von vier Katzen wurden sogar Würmer festgestellt. Die Chancen stehen gut, dass sich Ihre Katze früher oder später mit diesen unangenehmen Parasiten infiziert.
Der einzige Weg, um sicher zu sein, dass Ihre Katze geschützt ist, ist eine regelmäßige Entwurmung mindestens viermal im Jahr (bei abenteuerlustigen Straßenkatzen und passionierten Jägern auch öfter).
Wie oft sollten Sie also Ihre Katze entwurmen? Finden wir es heraus.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile von Entwurmen
- So bleibt Ihre Katze gesund: Katzen mit Würmern sehen zwar äußerlich glücklich und gesund aus, aber im Inneren sieht es anders aus. Würmer leben im Darm und ernähren sich weiterhin von den wertvollen Nährstoffen oder dem Blut Ihrer Katze. In einigen Fällen kann dies zu Gewichtsverlust, gesteigertem Appetit, Durchfall, trockenem und rauem Fell und Schwäche führen. Schwere Infektionen können zu Blutarmut oder einem “Kugelbauch” führen..
- Verhinderung von Reinfektionen: Die meisten Wurmmittel wirken, indem sie die Würmer in Ihrer Katze lähmen und abtöten. Daher ist eine regelmäßige, kontinuierliche Entwurmung unerlässlich, um alle weiteren Würmer zu entfernen, die sich angesteckt haben.
- Schützen Sie sich und Ihre Lieben: Einige Würmer, wie z. B. Spulwürmer, können auf den Menschen übergehen, wo ihre Larven durch den Körper wandern und Schäden an Organen und Augen verursachen können. Obwohl dies sehr selten vorkommt, kann es vor allem bei Kleinkindern schwerwiegend sein und im Extremfall zur Erblindung führen.
Wie oft sollte ich meine Katze entwurmen?
- Erwachsene Katzen: Die meisten Katzen sollten mindestens alle drei Monate entwurmt werden, d. h. viermal im Jahr, einmal für jede Jahreszeit.
- Erfolgreiche Jagdkatzen: Katzen, die gerne jagen, haben ein viel höheres Risiko, sich mit Würmern zu befallen, wenn sie infizierte Nagetiere wie Mäuse fressen. Aus diesem Grund wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich eine monatliche Entwurmung empfehlen.
- Kätzchen: Wenn Sie gerade ein entwöhntes Kätzchen bekommen haben, das noch nie entwurmt wurde, oder wenn Sie nicht wissen, ob oder wann es zuletzt entwurmt wurde, sollten Sie es sofort behandeln. Danach sollten Sie sie alle zwei Wochen entwurmen, bis sie acht Wochen alt sind. Danach ist es sicher, sie jeden Monat zu entwurmen, bis sie sechs Monate alt sind, und dann auf einmal alle ein bis drei Monate zu reduzieren.
- Trächtige und säugende Katzen: Es wird empfohlen, diese Katzen nach dem Ende der Trächtigkeit zu entwurmen und dann einmal während der Laktation mit der ersten Wurmkur für das Kätzchen. Erkundigen Sie sich vor der Entwurmung bei Ihrem Tierarzt, welche Produkte für trächtige und säugende Katzen geeignet sind.
Welche Art von Wurmmittel sollte ich verwenden?
Es gibt verschiedene Arten von Wurmkuren, die Ihrer Katze auf unterschiedliche Weise verabreicht werden können, z. B. in Form von Tabletten oder als Spot-on. Ihr Tierarzt kann Sie beraten, welches Mittel für Ihre Katze am besten geeignet ist.
- Tabletten
Wurmtabletten werden in der Regel direkt an die Katze verabreicht oder in ihr Futter gemischt und sind die bei weitem gebräuchlichste Art der Wurmkur.
- Spot-on
Spot-on-Wurmmittel werden auf die gleiche Weise wie einige Flohmittel verabreicht, indem einfach Tropfen in den Nacken der Katze in der Nähe der Schädelbasis gegeben werden.
- Paste oder Granulat
Auch wenn manche diese Form der Verabreichung als schwieriger empfinden als Tabletten und Tropfen, ist dies eine weitere Option für Tierhalter, insbesondere für diejenigen, die Wurmkuren gerne in das Futter ihrer Katze mischen.
Gegen welche Arten von Darmwürmern muss ich behandeln?
Rundwürmer und Bandwürmer sind die häufigsten Wurmarten, mit denen sich Ihre Katze anstecken kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihre Katze mit anderen Wurmarten wie dem Lungenwurm infiziert, ist wesentlich geringer.
- Rundwürmer
Sie kommen bei Katzen jeden Alters auf der ganzen Welt vor. Katzen können Rundwurmeier aus einer kontaminierten Umgebung aufnehmen oder sich infizieren, indem sie Nagetiere mit einer Rundwurminfektion fressen. Ausgewachsene Rundwürmer können bis zu fünf Zentimeter lang werden und leben im Katzendarm, wo sie von der Nahrung, die Ihre Katze frisst, überleben.
- Bandwürmer
Diese langen, flachen und aus vielen Teilen bestehenden Würmer werden über kleine Nagetiere oder Flöhe auf Katzen übertragen. Sie leben im Dünndarm und nehmen die von Ihrer Katze gefressenen Nährstoffe auf. Manchmal können ihre Eier, die wie Reiskörner aussehen, im Kot Ihrer Katze entdeckt werden. Während Rundwürmer für alle Katzen ein Problem darstellen, insbesondere für Kätzchen, sind von Bandwürmern eher ältere Katzen betroffen, es sei denn, die Kätzchen haben Flöhe.
Ist es notwendig, eine Hauskatze zu entwurmen?
Kurz gesagt: Ja. Alle Katzen sollten regelmäßig entwurmt werden. Flöhe, die Bandwürmer übertragen, können leicht in unsere Wohnungen gelangen, indem sie sich an unserer Kleidung und unseren Taschen, an anderen Haustieren oder an Besuchern festsetzen. Hauskatzen nehmen bei der Fellpflege nur allzu leicht Flöhe – und damit auch Bandwürmer – auf und infizieren sich unwissentlich mit Darmwürmern.
Weiterlesen:
Vergessen Sie nicht, Ihre Katze vor Flöhen zu schützen
Wussten Sie, dass ein einziger Katzenfloh im Laufe seines Lebens etwa 2.000 Eier legen kann?2 Wenn in den wärmeren Monaten Flohsaison ist, dauert es nicht lange, bis sich ein einziges Ungeziefer zu einem Befall vermehrt, denn der Lebenszyklus eines Flohs – vom Ei bis zum erwachsenen Tier – kann unter idealen Bedingungen bis zu 14 Tage dauern. Da Flöhe Würmer übertragen, sind sie für Katzen doppelt problematisch. Wenn eine Katze einen Floh verschluckt (oft versehentlich bei der Fellpflege), kann sie sich möglicherweise mit einem Bandwurm infizieren.
Wenn Sie Ihre Katze regelmäßig jeden Monat gegen Flöhe behandeln, können Sie auch verhindern, dass sie sich mit Bandwürmern infiziert.
Sprechen Sie mit einem Berater von Pets at Home oder Ihrem Tierarzt über die beste Flohbehandlung und Wurmkur für Ihre Katze.